Seite 1 von 7
DX 18-70: "Moustache"-Verzerrungen?
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 21:23
von lemonstre
Edit durch Arjay: Ich habe die nachfolgenden Beiträge aus dem Thread "Nikkor 24-120 vr" herausgetrennt, weil sie ein neues, wichtiges Thema beleuchten!
danke für den link! das hört sich nicht nach dem objektiv an das ich suche!
leider habe ich heute festgestellt das auch das kit objektiv nur bedingt als universalzoom für mich taugt. die schärfeleistung ist hervorragend, der zommbereich dank weitwinkel für mich gerade recht, obwohl ich gerne oben etwas mehr luft hätte (~85mm). leider neigt das objektiv im weitwinkel bereich zu verzeichnungen die jeder beschreibung spotten. für aufnahmen in urbaner umgebung ist das objektiv erst ab ~30mm zu gebrauchen.
daher dachte ich darann das kit objektiv zu verkaufen und das 24-120 mit einem vollwertigen weitwinkel zu ergänzen.
tja, was nun?
gruss
lemonstre
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 23:00
von Arjay
lemonstre hat geschrieben:leider neigt das objektiv im weitwinkel bereich zu verzeichnungen die jeder beschreibung spotten. für aufnahmen in urbaner umgebung ist das objektiv erst ab ~30mm zu gebrauchen.
Hier gibt's eine Software, mit der man auch nichtlineare Objektivverzeichnungen korrigieren kann. Als zentrale Programm-Engine arbeitet sie mit den bekannten PanoTools! Das besagte Programm PTLens kommt standardmässig mit Korrekturparametern für die folgenden Nikon-Objektive:
15mm f/3.5 AI Nikkor
* 20mm f/2.8 AF-D Nikkor
24mm f/2.0 AIS Nikkor
28mm f/2.0 AIS Nikkor
28mm f/3.5 PC-Nikkor (unshifted)
35mm f/1.4 AIS Nikkor
45mm f/2.8 AI GN-Nikkor
50mm f/1.4 AIS Nikkor
50mm f/1.8 AIS Nikkor
50mm f/2.0 non-AI Nikkor
55mm f/1.2 AI Nikkor
55mm f/2.8 AIS Micro-Nikkor
58mm f/1.2 Noct-Nikkor
135mm f/2.0 AIS Nikkor
* 180mm f/2.8 ED-AIS Nikkor
500mm f/8.0 Reflex Nikkor
* 17-35mm f/2.8 ED-AFS Nikkor
* 24-85mm f/2.8-4.0 AF-D Nikkor
* 24-85mm f/3.5-4.5G AF-S Nikkor
50-135mm f/3.5 AIS Nikkor
* 70-180mm f/4.5-5.6 ED-AF-D Micro Nikkor
* 80-400mm f/4.5-5.6 ED-AF-D-VR Nikkor
Der Programmautor ist bereit, aufgrund von bereitgestellten Testaufnahmen auch Korrekturparameter für weitere Objektive zu erstellen (theoretisch müsste man das auch selbst machen können, die entsprechenden Anleitungen sind vorhanden).
Das wäre doch was für D70 Fans: Damit könnte man selbst das 18-70 DX-Objektiv für anspruchsvollere fotografische Aufgaben nutzen.
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 23:18
von lemonstre
Arjay hat geschrieben:Hier gibt's eine Software, mit der man auch nichtlineare Objektivverzeichnungen korrigieren kann. Als zentrale Programm-Engine arbeitet sie mit den bekannten PanoTools! Das besagte Programm PTLens kommt standardmässig mit Korrekturparametern für die folgenden Nikon-Objektive:
...
Der Programmautor ist bereit, aufgrund von bereitgestellten Testaufnahmen auch Korrekturparameter für weitere Objektive zu erstellen (theoretisch müsste man das auch selbst machen können, die entsprechenden Anleitungen sind vorhanden).
Das wäre doch was für D70 Fans: Damit könnte man selbst das 18-70 DX-Objektiv für anspruchsvollere fotografische Aufgaben nutzen.
danke für den tipp, ich habe bereits selbst mit dem tool herumprobiert, nie mit zufriedenstellenden ergebnissen. auc das beispiel auf der website finde ich eher abschreckend. eine entzerrung per software ist iregendwie keine dauerhafte löung.
zumal die verzeichnung des kit objektivs echt fiess (komplex) ist. bei 35 mm denkt man eigentlich das keine verzeichnung zu sehen ist. auch ken rockwell schreibt das in seinem review. ich habe allerdings festgestellt das eine verzeichnung in allen brennweiten zu beobachten ist und zwar nur im mitteleren blickfeld. der rand ist 1a aber die mitte wölbt sicht doch sichtbar.
hier ein beispiel
die fassade des rechten gebäudes ist in realität absolut gerade, man sieht aber deutlich eine gewölbte gebäudekante.
aufgenommen mit dem kit objektiv bei 35mm. da ptlens nur lineare verzeichnung beseitigt kommt man hier nicht weiter...
gruss
lemonstre
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 23:53
von 20thKNIGHT
Sorry, ich seh da nichts am rechten Gebäude an der Kante, deswegen hab ich mit "lineal" gemessen und außer perspektivischer Verzerrung erkenne ich da nicht viel.
Hast du dafür vielleicht ein besseres Beispiel?
Oder vielleicht liegts an meinem alten Monitor, aber ich seh da keine tonnenförmige (??) Verzerrung!

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 00:05
von Arjay
Hmmm ...
ich habe ein "brettelebenes" LCD, und ich kann ausser stürzenden Linen auch keine Verzeichnung sehen.
Hallo Lemonstre, hast Du noch ein anderes Beispiel des "Übeltäters"?
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 00:50
von Arjay
lemonstre hat geschrieben:da ptlens nur lineare verzeichnung beseitigt kommt man hier nicht weiter...
Nach meinem Verständnis der mathematische Grundlagen der Software sehe ich das anders. In der PTLens-Anleitung erwähnt der Programmautor, dass die Korrektur über drei verschiedene Parameter erfolgt, von denen aber i.d.R. nur zwei verwendet werden. Und ausgerechnet der dritte Parameter ist für Verzeichnungen in der Bildmitte zuständig.
Ich habe den Autor daher mal angemailt und ihn gebeten, einen Workflow zur Ermittlung der Korrekturparameter für die hier vorliegende "Moustache"-Verzeichnung zu beschreiben. Vielleicht kommen wir dann weiter ...
Ich jedenfalls kann mir irgendwie nicht vorstellen, warum eine Software-Kompensation dieser Abbildungsfehler nicht sinnvoll sein sollte. Schliesslich manipulieren wir doch fast alle unsere digitalen Bilder per Software.

Oder?
Edit durch Arjay am 16.04.04 um 13:05h:
Ich habe dem Thomas Niemann (Autor PTLens) folgendes geschrieben:
Arjay hat geschrieben:The ubiquitous zoom lenses used in many of today's cameras often plague us with rather weird "moustache" type lens distortion. Nikon's latest digital SLR, the D70, comes as a kit with a 18 - 70mm zoom lens that exhibits noticeable "moustache" distortion. Since this camera is very successful on the German market, we get lots of questions how to get rid of these distortions.
I assume that this type of distortion requires to also determine the value for the "c" parameter in PTStitcher. The workflow in your PanoTools Tutorial suggests to just set "c" to zero. While this might be sufficient for most fixed focal length lenses, it probably is not for many recent zoom lenses.
Question 1: Can PTStitcher correct "moustache" distortion?
Question 2: If so, can you suggest a workflow to determine all parameters (a, b and c) for such lenses?
Question 3: Can this be done using a fairly strightforward extension of the workflow you described in your epaperpress PanoTools tutorial?
Your help would be greatly appreciated.
Und hier folgt seine Antwort, die ich heute Mittag erhielt:
Thomas Niemann hat geschrieben:Actually, I'd like to calibrate this lens. If only I had some pictures.
Could you post some images, taken at several focal lengths, so I could do a
calibration? I suggest you be at least 5 meters from the subject. Something
like a brick wall or building with regular features.
Wer kann also Testbilder des 18-70mm DX liefern? Bei der Erstellung der Bilder gibt's Einiges zu beachten. Wenn jemand die Bilder machen will/kann, bitte kurze PN an mich, damit wir die nötigen Randbedingungen klären können.
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 13:55
von beta
coole initiative Arjay. Auch schön das der Autor so konstruktiv antwortet.
na ich bin ja mal gespannt wie das ausgeht.
beta
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 14:06
von lemonstre
werde die bilder, wenn möglich noch heute abend anfertigen. bei mir um die ecke wird gerade ein riesen bürokomplex hochgezogen... alles verklinkert
da sollte dann was bei sein
werde die bilder heute abend posten...
gruss
lemonstre
und 1000 dank für die hilfe!
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 19:06
von lemonstre
hallo zusammen,
ich fürchte mein kit objektiv hat ne macke und eignet sich daher nicht als vorlage zum entzerren. hier meine mauerbilder mit 18/25/50/70 mm. auffällig ist die verzerrung in der linken oberen ecke in allen brennweiten. das objektiv ist zwar durchgängig scharf aber irgendwie sieht das nicht ok aus. was meint ihr? umtauschen oder einschicken?
18mm
25mm
50mm
70mm
gruss
lemonstre
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 19:27
von martin0reg
PTlens funktioniert super!
Hab das wegen meiner optio s ausprobiert. Die verzerrt so stark bei weitwinkel, dass der Begriff tonnenförmig wirklich passt.
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=3304
Da könnt ihr nachlesen, wie die Profil-Erstellung eines neuen Modells vor sich ging.
Bei regelmäßig bogenförmigen Verzerrungen arbeitet das Programm perfekt.
Aber sogar bei der "veknickten" Verzeichnung der Optio s bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Zufriedener als Thomas Niemann selber war. Er hat das Optio S-Profil wegen dieser Unregelmäßigkeit auch nicht auf seiner Website veröffentlicht. Aber auch das Profil einer beliebigen Optio mit gleichem Zoombereich und ähnlichen Verzerrungen führt zu guten Ergebnissen.
PTlens macht Tonnen wieder zu Rechtecken!
@lemonstre
Das ist beim 18-70 genau die "verknickte" Verzerrung, die ich meine! Allerdings noch stärker und unregelmäßiger als an der Optio.
Hoffentlich ists ein Defekt!