Seite 1 von 2
D300s - Akkuladezustand / Kapazitätsverlust(?)
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 18:00
von Pu11
Hallo Forum !
Habe Traumkamera D300s vor 1 Woche gekauft. Vor erster Inbetriebnahme wollte ich Akku laden - beim Anschließen ans Netz hat sich das Ladegerät mit lautem Knall zerstört. Ladegerät beim freundlichen Händler getauscht, neues Ladegerät funktioniert, Akku geladen. Akku zeigte aber trotz ausgeschalteter Kamera innerhalb von 24 Stunden ca. 2 -3% Kapazitätsabbau (auch nach dem internen Laden des Akkus für die Uhr und Firmwareupdate) . Deshalb Akkutausch gestern beim Händler - Anzeige in Kamera 85%. Nach 24 Stunden Akkukapazität nur noch 78% (ohne nennenswerte Einschaltdauer).
Da ich nun einen Defekt an meiner Kamer vermute, meine Frage:
- Hat jemand im Forum ähnliche Probleme bei der D300s?
- Wie schnell verringert sich der Akkuladezustand bei der D300s, wenn die Kamera ausgeschaltet nicht benutzt wird?
Ist dieses Verhalten u.U für das Modell "normal"
Danke für die Antworten
Grüße
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 18:42
von Hanky
Hallo und Willkommen,
bist du ganz sicher, daß du in der ganzen Zeit nicht einmal die Kamera angeschalten hast um zum Beispiel etwas in den Menus zu stöbern und einzustellen?

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 19:24
von Andreas H
Viele Akkus brauchen einige Lade/Entladezyklen um ihre volle Kapazität zu nutzen. Ich würde mir da erstmal keinen Kopf machen. Daß die Ladung nicht auf 100% stehen bleibt sondern nach einem Tag etwas abfällt ist bei meiner D300 auch so.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:15
von ThomasBMW
Auch wenns komisch klingt....
Mein Akku meiner D300 hat sich innerhalb einer Nacht komplett entladen ! Beim Händler getauscht, nochmal das selbe spiel ! Anschließend habe ich ihn NOCHMAL getauscht.. und dann ging es ...
2x Defekten Akku also erhalten.
Tausch ihn einfach nochmal um, wenns nicht geht.
Verfasst: So 4. Apr 2010, 00:26
von Andreas H
ThomasBMW hat geschrieben:Tausch ihn einfach nochmal um, wenns nicht geht.
Du hast aber schon genau gelesen?
Ein frisch geladener Akku hat bei keiner Kamera bei mir am nächsten Tag nicht noch 100% Ladung, sondern einige wenige Prozent weniger, genau wie hier beschrieben. Und wenn ich einen Akku mit 85% Ladung einsetze und dann eine unbestimmte Zeit mit der Kamera herumspiele, dann bin ich über 78% Restladung nicht wirklich verwundert.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 4. Apr 2010, 07:29
von Hanky
stimmt, das ist völlig normal.
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 00:06
von Pu11
Hallo - frohe Ostern und
besten Dank für die Stellungnahmen; erfreulicherweise scheint die beschriebene Problematik nicht verbreitet zu sein.
Der beim Händler zum Testen eingetauschte Akku hat schon einige Lade-und Entladezyklen hintert sich, sodaß ich eingentlich von einem recht stabilen Kapazitätsaufbau ausgehen würde. Da die neue Kamera natürlich zum "Rumspielen" reizt, habe ich mir für diesen Zweck von einem Bekannten einen Akku geborgt (Nikon erfindet ja zum Glück nicht für jeder neuen Kamera auch einen neuen Akku), sodaß ich den relativ neuen Akku des Händlers nur für die Restkapazitätsmessungen reserviert halten kann.
--> Beobachtungen:
1.) bei herausgenommenen Akku fällt die Kapazität kaum, bzw. ist wegen (zu erwartenden) Meßungenauigkeiten um dem kurzen Zeitraum zum Teil gar nicht feststellbar.
2.) Neben den Akkuwechseln hatte ich das Objektiv neu aufgesetzt - sonst bewußt keine Veränderungen durchgeführt. Aber der Energieverlust scheint, zumindest bis jetzt, gestoppt/gebremst.
Ich beobachte weiter .... (Akkukontakte, Bajonettkontakte

)
Viele Grüße
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 07:30
von Hanky
VR Objektive neigen auch zum Stromfressen
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 19:18
von karlmera
Hallo,
habe am Freitag, 19.00 vollgeladenen Akku in die D300(beide 2 Jahre alt) gesteckt und darin gelassen, Kamera mehrere Male eingeschaltet, zeigt immer noch 100%.
Gruß, M
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 20:47
von PeterB
karlmera hat geschrieben:Hallo, habe am Freitag, 19.00 vollgeladenen Akku in die D300(beide 2 Jahre alt) gesteckt und darin gelassen, Kamera mehrere Male eingeschaltet, zeigt immer noch 100%.
Ich dachte schon, ich mache was falsch.
Wie schon bei der D70 hält der Akku bei meiner D300 (ohne "s") ewig. Da sackt nichts ab, weder bei 100 % noch bei z. B. 25 %. Während die D70 bei 25 % unvermittelt zusammenbrach, habe ich gerad vorgestern mit der D300 solange gefotet, bis sie dann nicht mehr wollte - und das hat gedauert.
Also: Wenn es also Akku-Probleme gibt, ist das untypisch, und da muss was defekt sein.