Seite 1 von 3

Zweitbody D3000? Leichte Alternative zum Kitobjektiv?

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 21:43
von psdv2
Hallo zusammen,

Saturn bietet bei uns ein nettes und preiswertes D3000 Package mit den 2 Standardobjektiven für 399 € an. Da ich manchmal zu sehr an meiner Kombi D300, 17-55 2,8, 18-200 VR oder Tokina 12-24 mit Blitz oder gar 70-200 VR "schleppe" und weil wenn es man schnell gehen muß eh nicht die richtige Brennweite drauf ist, habe ich mir überlegt, das Package als 2. Garnitur zuzulegen.

Ich hatte vor zwei Jahren mir in Kanada die D200 zur D80 zugelegt und konnte dann jederzeit und sofort aus dem Auto heraus zwischen WW und Tele wechseln. Hat sich bezahlt gemacht, als der Schwarzbär plötzlich auftauchte...Und bei manchen Familienfeiern reicht der schnelle Schuß aus der "Kleinen" sicher auch.

Die Kitobjektive brauche ich zwar nicht (s.o. Objektivliste), aber mir fällt natürlich gerade unter dem Gewichtsaspekt auf, wie leicht die Kitobjeitve sind. Daher suche ich evtl. noch eine "leichte" Ergänzung zur D3000. Wie seht Ihr die D3000 + leichtes Reise Zoom, z.B. 16-85 VR oder Tamron 17-70 OS? Alle wiegen deutlich weniger als 17-55 2,8 oder
18-200 VR. Ich wüde dann meine D300 beispielweise mit 70-200 VR bestücken und den WW/Standardbereich an der D3000 lassen.

Danke für Eure Erfahrungen und Meinungen.

Reinhard

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 05:28
von StefanM
Die D3000 ist ein erstaunliches Stück Kamera :super: Ich hab sie mir als backup zugelegt und dachte eigentlich, kaum Bilder damit zu machen. Derzeit nutz ich sie mehr als die D300 ;)

Zwei Punkte sprechen gegen sie: ISO 100/200/400 sind klase, danach wird es unansehlich. Sie ist sauscharf - manchmal zu scharf :!: Beim Portraitworkshop von donholg und 4horsemen hatte ich bei ein paar Bildern trotz Schärfe "0" noch Artefakte/Moiree in den Haaren. Man muß aber schon sehr genau hinsehen, um das zu finden und es ist nicht so schlimm, wie manche von der D70 damals berichten konnten.

Ansonsten :super: :D Anfangs hab ich gedacht, das fehlende Einstellrad und ein paar Knöpfchen weniger sind echt hinderlich, aber die direkte "Editiermöglichkeit" der wichtigsten Einstellungen hinten auf dem Monitor macht das mehr als wett.

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 10:28
von ben
Hallo,

kann Stefan nur beipflichten. Ich habe eine D3000 als Drittkamera im Einsatz und mag sie sehr gerne. Ich habe sie mit 18-55VR eigentlich fast immer dabei, wenn ich die großen Sache nicht mitnehmen kann.

Im Nahbereich bildet das 18-55VR recht ordentlich ab, nur in der Ferne bin ich damit nicht zufrieden.

@StefanM: Was benutzt Du hauptsächlich für ein Glas an der D3000?

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 11:41
von Mundi
Das 18-200 VR sollte doch sehr gut mit der D3000 harmonieren.
Was soll denn das Nikon 16-85, oder Sigma 17-70 OS als entscheidende Alternative bieten ?
Die Gewichte:
18-200 VR = 565 g
16-85 VR = 485 g
17-70 OS = 535 g.

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 11:43
von ISK
Bei mir heisst die "Kleine" zwar nicht D3000, sondern nur D40, aber ich habe diese Anschaffung bisher nicht bereut.

Wenn ich im Urlaub mit der Familie spazierengehe, nehme ich die Kleine mit dem 18-55 oder dem 18-200 mit. Schön leicht und klein und die Bildqualität ist bei niedrigen ISO-Werten ebenfalls i.O.

Die Bedienung über das Display ist auch schnell genug.

Gruß Ingo

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 11:52
von TheSeth
Habe aktuell D90 und D40x .. Bin am grübeln, ob ich die D40x verkaufen soll. Aber ich glaube ich werde sie auch als 2.Body behalten. Die ist echt nieeedlich, wenn man den "Polengriff" genannten "Batteriegriff" nicht dran hat. Mein 18-55er hat eine ganz bitter böse abbildungsleistung, die einfach echt schauerlich ist. Das 55-200 oder ein 18-200 haben dafür gute Leistungen erbracht. Klasse Schärfe und das für wenig Geld und schön klein.

Wenn du das Geld ausgeben kannst und dir anderes Zubehör gerade nicht wichtiger ist, würde ich dieses D3000 Kit nehmen und das 18-55 wieder verkaufen. Das 55-200 hat eigentlich eine gute Abbildungsleistung für das Gewicht.

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 11:52
von lottgen
16-85 bietet mehr WW,
das 17-70 OS mehr Lichtstärke / Freistellung,
ein Tamron 17-50/2,8 erst recht,

aber ich würde auch denken, dass es letztlich nur konsequant wäre, beim 18-55 zu bleiben oder ein Pencake mit Chip zu nutzen (Voigtländer Ultron 40/2,0 oder AI-P 45/2,8), das erstere hat die etwas 'passendere' Normalbrennweite und mehr Lichtstärke.

Meine Wahl wäre wohl die D3000 mit Ultron in der Jackentasche und das 18-200 im Rucksack.

LG Jan

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 14:33
von StefanM
ben hat geschrieben: @StefanM: Was benutzt Du hauptsächlich für ein Glas an der D3000?
Ich nehm, was so rumliegt :bgrin: Nee, Spaß beiseite...zum Skifahren hab ich derzeit das Tokina 10-17, das Sigma 10-20 und das AF-S 50/1,4 im Rucksack dabei. Für micht perfekt :D

Ansonsten hab ich immer "das Gegenteil" von dem Zeugs an der D300 dran, also häufig das UWW, FE oder was lichtstarkes.

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 22:59
von psdv2
Mundi hat geschrieben:Das 18-200 VR sollte doch sehr gut mit der D3000 harmonieren.
Was soll denn das Nikon 16-85, oder Sigma 17-70 OS als entscheidende Alternative bieten ?
Die Gewichte:
18-200 VR = 565 g
16-85 VR = 485 g
17-70 OS = 535 g.
Schon richtig, aber ich erlebe den kleinen Body mit dem 18-200 als etwas kopflastig. Und das 17-70 ohne OS wäre über 200 g leichter neben der Lichstärke, die beim vermehrten Rauschen hilfreich sein sollte).
Das 16-85 macht mein 12-24 überflüssig und ...ach ja Luxusprobleme!

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 23:04
von psdv2
lottgen hat geschrieben:16-85 bietet mehr WW,
das 17-70 OS mehr Lichtstärke / Freistellung,
ein Tamron 17-50/2,8 erst recht,

aber ich würde auch denken, dass es letztlich nur konsequant wäre, beim 18-55 zu bleiben oder ein Pencake mit Chip zu nutzen (Voigtländer Ultron 40/2,0 oder AI-P 45/2,8), das erstere hat die etwas 'passendere' Normalbrennweite und mehr Lichtstärke.

Meine Wahl wäre wohl die D3000 mit Ultron in der Jackentasche und das 18-200 im Rucksack.

LG Jan
Vielen Dank für den Tipp, Jan. Interessante Variante! Kannte ich noch nicht. Taugen die in der Abbildungsleistung etwas? Bei Festbrennweite zu den Preisen müßte etwas gute drin sein. Ich gehe allerdings davon aus, dass ich aufgrund der Motorproblematik nur MF habe, richtig?