Seite 1 von 1
AppleNewbie-Umsteiger hat 3 Fragen
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:22
von wurli
Hallo Gemeinde,
nachdem mein PC unter WinXP nun endgültig den Geist aufgegeben hat

, holte ich mir einen iMac 27" i7 auf den Schreibtisch. Bisher habe ich meine Bilder mit CNX und PS CS2 bearbeitet. Nach möglichkeit möchte ich bei dieser Kombi bleiben, Daher meine Fragen.
1.) Ist CNX2 für Mac zu empfehlen, oder tendiert Ihr eher zu Lightroom?
2.) Gibt es eine Möglichkeit CS2 Win auf CS2 Mac umzuswitchen, oder muss ich mir CS4 neu zulegen?
3.) Zur Kalibrierung des Bildschirmes ist eyeOne im Haus, brauche ich diesbezüglich was neues?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
LG
wurli diesesmal aus Nürnberg
@admins: Falls falsche Rubrik bitte Verschieben
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 21:04
von jupp2002
Hallo wurli,
du kannst deine Windoof Programme unter Mac OS bei Verwendung von Parallels oder dem Mac eigenen Bootcamp und erfolgter Windows Installation weiter nutzen.
Ich arbeite mit NX2 auf dem Mac. Ist aber sicher Geschmackssache ob man Lightroom lieber mag, bzw. dessen Funktionen mehr schätzt.
EyeOne sollte selbstverständlich auch mit dem iMac funktionieren.
Viel Spass mit dem Mac. Du wirst ihn lieben.
Gruß Jupp
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 13:38
von hobbit
Hallo!
Glueckwunsch!
Ich empfehle Parallels in der Version 5.x zum Installieren und ausfuehren von WIndows Programmen. (XP,Vista, Win7) Auch Linux oder MacOSX Server koennen dort installiert werden. Ich habe lange VMWare gegen Parallels getestet und gerade seit der Version 5 ist es IMHO besser als VMWare.
Bootcamp waere mir zu Aufwendig, immer dieses Rebooten um das OS zu wechseln, nee.
NX und Lightroom sind ja nicht so ganz zu vergleichen. Das Pendant zu Lightroom waere ja eigentlich Aperture oder iPhoto, da es ja primaer um Verwaltung von Fotos geht.
NX hat halt nach wie vor den bessten RAW Konverter da aus dem gleichen Haus wie die Kamera.
Wenn Du weniger als 10000 Fotos hast ist iPhoto gar nicht mal schlecht, danach macht aber Aperture Sinn, oder eben Lightroom das ich aber nicht kenne.
Re: AppleNewbie-Umsteiger hat 3 Fragen
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 21:57
von -Björn-
wurli hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
nachdem mein PC unter WinXP nun endgültig den Geist aufgegeben hat

, holte ich mir einen iMac 27" i7 auf den Schreibtisch. Bisher habe ich meine Bilder mit CNX und PS CS2 bearbeitet. Nach möglichkeit möchte ich bei dieser Kombi bleiben, Daher meine Fragen.
1.) Ist CNX2 für Mac zu empfehlen, oder tendiert Ihr eher zu Lightroom?
2.) Gibt es eine Möglichkeit CS2 Win auf CS2 Mac umzuswitchen, oder muss ich mir CS4 neu zulegen?
3.) Zur Kalibrierung des Bildschirmes ist eyeOne im Haus, brauche ich diesbezüglich was neues?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
LG
wurli diesesmal aus Nürnberg
@admins: Falls falsche Rubrik bitte Verschieben
Zu 1.) schließe ich mich hobbit an, da man NX und Lightroom nicht direkt vergleichen kann. Alternativ könnte man sich noch
Bibble anschauen, was ich bisher aber auch noch nicht gemacht habe.
Zu 2.) Adobe biete eine Crossupdatemöglichkeit an, jedoch wirst du dann auf eine neue CS-Version wechseln müssen und somit auch den Upgradepreis zahlen müssen. Alternativen mit VM Ware wurden ja schon genannt, wobei ich nicht sagen kann wie flüssig die Virtualisierung bei der Bildbearbeitung läuft.
Re: AppleNewbie-Umsteiger hat 3 Fragen
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 13:31
von Rix
-Björn- hat geschrieben:Alternativen mit VM Ware wurden ja schon genannt, wobei ich nicht sagen kann wie flüssig die Virtualisierung bei der Bildbearbeitung läuft.
Ich unterstelle mal, daß es da massive Einschränkungen in Sachen Grafik-Performance gebe wird, CS4 arbeitet ja wunderbar mit der GL-Beschleuningung zusammen.
Kenne zugegebenermaßen nur VM unter MS, und da war Grafik immer etwas gebremster...
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 13:47
von vdaiker
Ich habe das noch nie gemacht, aber eine Virtualisierung kaeme fuer mich nicht in Frage wenn es auch native Loesungen gibt. Und das ist hier ja der Fall, ist nur die Frage ob man die Win Lizenzen "einfach" in MAC Lizenzen umwandeln kann oder ob man die Software neu kaufen oder upgraden muss.
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 17:52
von wurli
Hallo
und erst mal ein Danke für Eure Meldungen.
Nachdem ich mir die Testversion von CNX2 installiert habe, und ich von der Geschwindigkeit überascht wurde (CNX1 auf meinem PC war etwas langsam) werde ich auf dem Mac sicher CNX2 einsetzen, denn es scheint stabil zu laufen. Damit stellt sich für mich gleich die nächste Frage:

Da ich zwei Standorte habe, Wien und Nürnberg, und in Wien einPC mit XP, CNX1 und PS CS2 läuft wie verhalten sich Nef's die mit CNX2 bearbeitet und gespeichert wurden wenn ich sie mit CNX1 weiterbearbeiten will/muss?
Für PS denke ich, muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen, denn unter Parallels ist das arbeiten nicht wirklich optimal (relativ langsam und holprig). Evtl. kann man da noch an irgendwelchen Schrauben drehen? Auf der anderen Seite ist ein Crossupgrade für mich durch die zwei Systeme nicht machbar. Wäre zwar optimal eine Lizenz PC und eine Mac, aber da sagt Adobe sicher "geht nicht".
LG
Kurt
Verfasst: Do 25. Mär 2010, 10:10
von wegus
Wenn Du NX2 hast, dann hast Du doch eine Duale Version (Windows und Mac) und darfst sie doch auch auf 2 Rechnern installieren! Also kannst Du das doch auf beiden Rechnern gleich einsetzen!
Vom Betrieb einer Bildbearbeitung in einer VM kann ich auch nur abraten. Es beginnt mit dem Performance-Verlust und endet in solch profanen Dingen wie der benötigten Nutzung des gesamten Screens. Das ist zwar alles lösbar aber wenig elegant!
Es gibt andere Lösungen, beginnend mit PS CS4 für den Mac, über Pixelmator
http://www.pixelmator.com/ einem CS-ähnlichen Programm das für unter 60Euro einen Großteil der CS-Funktionen für Fotobearbeitung liefert bis hin zu GIMP das aber noch nicht wirklich mit 16Bit Farbtiefe arbeiten kann (Pixelmator kann das!).
Ich selbst verwende für die paar mal wo es nötig ist mit Ebenen zu arbeiten Pixelmator.
Generell gilt: Wer von Windows zu Mac OS wechselt der muß sich bei ein paar Werkzeugen umstellen. Vieles gibt es hüben wie drüben, aber eben nicht alles und im Mac-Umfeld gibt es sehr viel gute Freeware und auch sehr viele sehr gute Low-Budget-Programme!
Verfasst: Do 25. Mär 2010, 12:02
von wurli
wegus hat geschrieben:Wenn Du NX2 hast, dann hast Du doch eine Duale Version (Windows und Mac) und darfst sie doch auch auf 2 Rechnern installieren! Also kannst Du das doch auf beiden Rechnern gleich einsetzen!
Das wusste ich nicht. Steht vermutlich irgendwo im Kleingedruckten

Und somit ist das Hauptproblem gelöst.
Ich werde mir mal den Pixelmator ansehen. Ich gehe fast davon aus, dass er für meine Bedürfnisse ausreicht.
LG
Kurt