Seite 1 von 1
Fragen zum SU-800 und Blitz SB-900
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 23:59
von KnipserNRW
Hallo!
Ich möchte gerne mit einem SB-900 entfesselt blitzen.
Bin ich mit dem SU-800 da richtig, oder gibts noch was anderes/besseres?
Kenne da den ST-E2 von Canon. Sowas suche ich, nur für Nikon!
Hab nirgendwo was gelesen, dass der Su-800 auch mit dem SB-900 klappt. Geht das überhaupt mit dieser Kombi?
Gebraucht wird es für den Pressebereich, also kein Studio o.ä.!
Kurz gesagt, ich suche etwas, womit ich den Blitz SB-900 nutzen kann, ohne das er auf der Kamera sitzt.
Gruß Stefan
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 10:13
von kyb
Ja, SU 800 + SB 900 passt.
Gruss, Jens
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 14:10
von JUMeier
Den SB 900 kannst du auch von der Kamera aus steuern (D80 aufwärts).
Gruß Jens (noch einer

)
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 15:25
von pablito
JUMeier hat geschrieben:Den SB 900 kannst du auch von der Kamera aus steuern (D80 aufwärts).
Gruß Jens (noch einer

)
Aber nicht an den "Einstelligen", sprich D1/2/3 können dies mangels integriertem Blitz nicht, bzw. nur mit einem masterfähigem Blitz (SB800/900) oder eben dem SU800.
Gruss,
Pablo
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 17:25
von JUMeier
pablito hat geschrieben:
Aber nicht an den "Einstelligen", sprich D1/2/3 können dies mangels integriertem Blitz nicht, bzw. nur mit einem masterfähigem Blitz (SB800/900) oder eben dem SU800.
Gruss,
Pablo
Ja, stimmt. Hab gerade vom TO erfahren dass er eine D3s nutzt. Hiermit ziehe ich meinen Vorschlag zurück.
Jens
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 20:05
von Arjay
An Stelle eines SU-800 kann man auch den SB-800 bzw. SB-900 als Master einsetzen. Das hat den Vorteil, dass man den Blitzkopf bei Bedarf auch nach oben bzw. zur Seite drehen kann, um die Slave-Blitze besser auszuleuchten. SB-800/900 bieten als Master übrigens genau die gleichen Fähigkeiten wie der SU-800 (sind halt nur etwas teurer, dafür aber auch flexibler).
Wenn man Slave-Blitze evtl. zur Seite oder über eine Reflektion über die Decke ausleuchten muss, kann man den SU-800 übrigens auch an einem SC-17 Kabel betreiben - das wäre dann doch etwas preisgünstiger als einen weiteren SB-800/900 einzusetzen.

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 22:33
von gromit