Seite 1 von 2
Brauche Meinungen zwischen drei Reisezooms..
Verfasst: So 14. Mär 2010, 16:13
von Onrap
Hallo Nikonianer,
Bei meiner letzten Reise von voriges Jahr merke ich, daß ich mehrere Objektive ständig wechseln muss. Auf Dauer während der Reise schon lästig!
Dann habe ich im Fotocommunity-Bilder angeschaut, die bewusst von jeweiligen Reisezooms (Nikon 18-200 und Tamron 18-270) angeschaut.
Diese Abbildungs-Qualität sind für meine Anspruch einfach top!
So, welche der drei aktuellen Reisezoom hat die beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
- Nikon 18-200 mm VR II (den ersten Version wg. herausfahrenen Tubus würde ich mich stören)
- Tamron 18-270 mm
- Sigma 18-250
Bildstabi und Ultraschall auf jeden Fall ein Muss!
Nun jetzt euer Meinungen!
P.S. für die perfekte Aufnahmen habe ich in meinen "Lager" bereits einige FB-Objektive!
Verfasst: So 14. Mär 2010, 17:03
von Axel 112
Also wenn es schon ein Superzoom sein muss würde ich zum Nikon 18-200 raten.
Das Tamron hatte ich mal zum Testen an der D300 und war wirklich nicht begeistert.
Wird an der D90 nicht besser sein.
Zum Sigma kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht.
Da sagst ja das Du einfach nur Fotografieren willst und es auf optimale
Bildqualität nicht ankommt, ist eben Ansichtssache.
Ich persönlich möchte auch schon vom Urlaub möglichst optimale Bilder haben.
Meine Empfehlung das Nikon 18-70 mm 1,35-1,45 oder das 18-105
und das Nikon 70-300 mm 1,4,5-1.5,6 VR.
Gruß Axel
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 00:38
von joerghey
Den Tests vom fotomagazin nach ist das ältere Nikon VR 18-200 optisch mit 67% bewertet, das neue VR II mit 73%. Mechanisch sind die Nikons sicher das Beste in der Klasse.
Das ältere Sigma 18-200 mit Stabi (OS) und Ultraschallmotor (HSM) ist optisch immer noch top: 76% optische Bewertung. Die Sigmas sind eine andere Preisklasse, die Fassung ist nicht ganz vergleichbar mit Nikon, die Entfernungseinstellung dreht vorn mit und erlaubt in AF-Stellung keinen Eingriff.
Das Sigma 18-200 (ich benutze es seit 2 Jahren) ist neu im Laden kaum mehr zu bekommen. Das neuere Sigma 18-250 ist einfach eine gestretchte Version des 18-200 und am langen Ende noch etwas flauer, optische Bewertung 70%.
Das Tamron 18-250 wird optisch mit 74% bewertet, das 10-270 mit 64%.
In mittleren Brennweiten tun diese Superzooms ihre Arbeit recht gut, am langen Ende mit etwas Abblendung zufriedenstellend. In Weitwinkelstellung ist eine deutlich tonnenförmige Verzeichnung nicht zu vermeiden. Das heißt Arbeit danach mit Capture NX oder ähnliches, damit läßt sichs leben.
Gruß Jörg
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 13:59
von FM2-User
Hallo,
der Sigma HSM scheint bei tiefen Temperaturen immer wieder mal Probleme zu haben, was man so liest.
Für mich würde es daher als Reise-Objektiv ausfallen
Wenn es schon eine Immer-Drauf-Linse sein soll, die bestimmt im Vergleich zu anderen eher in allen Bereichen gleich schlecht, als gleich gut ist, dann würde ich im Laden alle drei mal in die Hand nehmen und an der Kamera testen. Die Handhabung wohlgemerkt (Gewicht, Zoom-verhalten, Ausmaße, etc.)
Denn optische Qualität scheint hier nicht das oberste Kriterium zu sein.
Allgemein noch ein Tipp von mir:
Auf Reisen _nie_ an der Bildqualität sparen.
Ich hatte auf meinem Tripp zu den Polarbären auch mein Reisezoom dabei - neben vielen Festbrennweiten.
Die Bilder damit sind alle im Vergleich flau und detailarm.
Ist natürlich erst zu Hause aufgefallen.
Ich werde aber so schnell nicht wieder dort hinkommen, um die Bilder zu wiederholen.
Grüße
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 14:08
von Mundi
Das Tamron hat keinen Ultraschallmotor, sondern einen langsameren und lauteren eingebauten Mikromotor.
Zur Qualität kann ich nichts sagen.
Sigma 18-200 mit HSM
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 14:56
von magro
joerghey hat geschrieben:Das Sigma 18-200 (ich benutze es seit 2 Jahren) ist neu im Laden kaum mehr zu bekommen. Das neuere Sigma 18-250 ist einfach eine gestretchte Version des 18-200 und am langen Ende noch etwas flauer, optische Bewertung 70%.
Gruß Jörg
Das kann ich bestätigen, denn ich habe gerade dieses Objektiv zum 2.x gekauft (nachdem ich das 1. vor 4 Wochen leider verkauft hatte).
Ich bin damit sehr zufrieden. (gekauft bei Amazon-Warehouse (das ist die Rückläuferfirma von AMAZ) für 269,00 € mit normaler Garantie.
Mein TIP: bestellen, testen, behalten oder zurückschicken.
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 17:36
von Fotograf58
Das Nikon VR II 18-200 dürfte das kleinste Übel und auch meine Empfehlung sein. Meine Empfehlung wäre eine andere, aber das ist ja nicht gefragt.

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 19:38
von Andreas H
FM2-User hat geschrieben:der Sigma HSM scheint bei tiefen Temperaturen immer wieder mal Probleme zu haben, was man so liest.
Ich lese davon nicht häufiger als von AF-S Problemen bei Nikon.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 21:05
von Walti
Der Sigma-HSM ist wirklich gut, aber meine Empfehlung ist ganz klar das 18-200 VR - da komme ich ganz gut klar mit.
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 09:04
von mague
Ich habe mir vor kurzem ein 18-200VR geliehen und wollte es übers WE neben dem Fish als einziges Objektiv mitnehmen.
Nach ein paar Testbildern war die Sache klar.
Das Teil ist zuhausegeblieben und ich hab mir mit meinen vorhandenen Objektiven einen abgeschleppt.
Hat sich aber gelohnt.
Das Thema Superzoom hat sich für mich endgültig erledigt.