Seite 1 von 1
IR-Fernauslöser für die Nikon D70s. - welcher
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 14:20
von magro
Hallo,
ich suche einen IR-Fernauslöser für die Nikon D70s.
In der Bucht findet man ein Riesenangebot von 6,00 bis ??? € - jedoch weitestgehend ohne präzise Beschreibung der möglichen Funktionen.
Wer hat so ein Teil und kann eine Empfehlung geben. Sie sollte die Funktion "scharfstellen und auslösen" haben - oder geht noch mehr?
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 20:35
von klaus p
Das "Ding" gibt's von Nikon und nennt sich ML-L3 und kostet so irgentwas in der Nähe von €15-20.
Scharfstellen tut es ja automatisch, da Du AF-Objektive benutzt. Und bei manuellen Linsen hilft kein noch so gefinkelter IR-Auslöser etwas.

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 09:56
von FM2-User
Hallo Manfred,
ich habe schon einige IR-Auslöser durch, wenn auch keine für Nikon.
Günstige können besser sein, als teure, aber das hängt vom Kamera-Modell ab.
Manche reagieren sehr empfindlich, wenn der IR-Sensor von der Sonne beschienen wird, für andere ist das Signal des Auslösers dann eher unsichtbar.
Langer Rede kurzer Sinn:
Für C**** gilt: Wirklich sicher ist nur das Kabel (das auch nur einen Kurzschluß erzeugt), ansonsten hilft nur ausprobieren und nicht unbedingt auf den Preis achten.
Ach ja, manche nehmen teuere Batterioen, dann sollten sie wenigstens arretierbar sein, denn in der (Foto-)Tasche drückt schnell mal was beim Transport immer auf den Knopf, dann wird's auf Dauer schnell teurer ...
Ich wünsche viel Erfolg!
Grüße
Torsten
Re: IR-Fernauslöser für die Nikon D70s. - welcher
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 13:19
von Maximilian M.
[quote="magro"]ich suche einen IR-Fernauslöser für die Nikon D70s.
quote]
Hallo Manfred,
IR hat die Eigenschaft, nur in der direkten Linie Sender-Empfänger zuverlässig zu funktionieren. Bi der Nikon ist der IR-Sensor an der Vorderseite, sodaß auch der IR-Auslöser von (mindest nur leicht schräg)
vorne auf die Kamera gerichtet sein muss. Ist technisch bedingt, aber ich habe den IR gegen einen Fernauslöser mit Kabel ausgetauscht.
Ein IR ist sicher eine notwendige Wahl, wenn von größerer Entfernung aus
(mit der Möglichkeit von vorne) ausgelöst werden muss.
Ansonsten ist teuerste Variante Funkauslöser die richtige Wahl, der ist richtungsunabhängig und aus jeder Position einsetzbar.
Max
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 13:10
von verbraucher
Hallo Manfred,
ich nutze die o. g. IR-Fernbedienung v. Nikon.
Hatte mir zuerst so einen "preiswerten" bestellt, der fiel aber schon beim Auspacken auseinander.
Grundsätzlich nervt bei dem Nikon-Ding, dass es so klein ist und noch dazu ohne Möglichkeit, eine Handschlaufe zu befestigen. Wenn man nämlich viel damit arbeitet (macht für absolute Bewegungsstabilität beim Stativ mehr Sinn, als per Kabel), wäre das notwenig, um immer schnell die Hände frei zu bekommen und dann wieder schnell auslösen zu können.
Alternativ ist in der Tat der Funkauslöser das richtige Tool. Dann hat man auch nicht das Problem, dass der Empfangsradius (die Nikon hat unsinnigerweise nur eine IR-Schnittstelle, die vorn ist = 1 vorn + 1 hinten wäre besser) so eng bemessen ist.
Für die kostengünstige, schnelle Lösung ist der IR-Auslöser aber in jedem Fall zu empfehlen. Ich bin (für die Möglichkeiten) sehr zufrieden und möchte ihn nicht missen. Gerade unterwegs, wenn jedes Teil zählt (Kabelauslöser oder Funk benötigen viel mehr Platz).
Gruß,
O.