Seite 1 von 2
Lee Filter für das 14-24
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 21:33
von donholg
Sicher kein Schnäppchen, aber es gibt endlich was.
http://www.youtube.com/watch?v=fMX5p9Iwx3Y
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 23:42
von 4Horsemen
Ich sehe...wir lesen in den gleichen Quellen...
Den Preis um 299,- Dollar inkl. eines Filters find ich recht happig.
Für denjenigen, der es dauerhaft benutzt wird es sich wohl lohnen.
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 00:42
von Skirr
Sicher nützlich, auch wenn ich sowas nie brauche, aber .. herrje sieht das komisch aus ^^
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 08:28
von Thomas S.
Frage mal wer von euch verwendet die LEE grau Verlaufsfilter ? Diese sind ja schon einiges teuerer als Cokin, gut sie sollen weniger zu Farbstichen Tendieren als Cokin aber ist das der mehr preis wirklich Wert und sieht man in der Praxis einen Unterschied.
Gruss Thomas
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 10:11
von Oli K.
Ich nutze sie und finde sie sehr gut. Wie gross der Unterschied zu den Cokins ist... keine Ahnung... Qualitativ finde ich sie zumindest hochwertig und konnte bisher keine dramatisch negativen Auswirkungen auf die optischen Eigenschaften meiner Objektive feststellen.

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 10:33
von Thomas S.
Oli K. hat geschrieben:Ich nutze sie und finde sie sehr gut. Wie gross der Unterschied zu den Cokins ist... keine Ahnung... Qualitativ finde ich sie zumindest hochwertig und konnte bisher keine dramatisch negativen Auswirkungen auf die optischen Eigenschaften meiner Objektive feststellen.

Hoi Oli,
Besten dank das die Lee sehr gut sein sollen das habe ich auch schon gehört. Jedoch rechtfertig sich der Preisunterschied? soviel ich weiss ist ein lee Verlaufsfilter so um die 100 Euro oder
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 12:54
von Oli K.
thomisa hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Ich nutze sie und finde sie sehr gut. Wie gross der Unterschied zu den Cokins ist... keine Ahnung... Qualitativ finde ich sie zumindest hochwertig und konnte bisher keine dramatisch negativen Auswirkungen auf die optischen Eigenschaften meiner Objektive feststellen.

Hoi Oli,
Besten dank das die Lee sehr gut sein sollen das habe ich auch schon gehört. Jedoch rechtfertig sich der Preisunterschied? soviel ich weiss ist ein lee Verlaufsfilter so um die 100 Euro oder
... ähm... wo hast Du denn die Info her
Also obwohl
das hier nun nicht die preiswerteste Quelle ist, werden alle drei ND Filter im Set für knapp 100 Euro angeboten. Alle Anderen kosten einzeln so ab ca. 60-70 Euro aufwärts, je nachdem wo man halt kauft...

Ich habe auch schon vereinzelt Filter für 40-50 Euro gesehen, wobei es sich dann aber mMn eher um Filter handelte, die man wahrscheinlich seltener einsetzt je nachdem, ob man halt ein "Filter-Typ" ist oder nicht...
Verglichen mit den Cokins sind sie natürlich teurer... Ich denke eher, dass das Preis-Problem auf die geringe Anzahl der Anbieter in Deutschland zurück zu führen ist.

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 15:00
von UweL
Alltagstauglichkeit ist irgendwie anders
Spontan fällt mir da "monströs" ein...
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 15:33
von FM2-User
Danke für den Link!
Das muss man aber schon sehr mögen, das Teil.
Alleine vom Gewicht dürfte es nicht viel extra ausmachen.
Sicher, ein Filter muss erst mal breit genug sein, um das ganze Blickfeld des 14-24 aus nächstmöglichem Abstand abzudecken, aber sonst ...
Einfach davor halten sollte es auch tun.
Und an einer digitalen Kamera mit sehr großem Dynamik-Bereich wäre m.E. auch nur ein ND0.9 sinnvoll. Den Rest mache ich am Rechner.
Lieber drei von der Sorte, weil sicher mal einer kaputt geht.
Ganz anders sieht das auf Dia-Film aus, aber auch hier bin ich inzwischen ausschließlich bei dem "3-Blenden-Filter-von-Hand-davor" gelandet. Klappt selbst beim 28er-Shift von Schneider Kreuznach.
Grüße
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 16:11
von Oli K.
FM2-User hat geschrieben:...
Und an einer digitalen Kamera mit sehr großem Dynamik-Bereich wäre m.E. auch nur ein ND0.9 sinnvoll. Den Rest mache ich am Rechner.
...
... das Set beinhaltet wahrscheinlich deswegen den 0.3er, 0.6er und 0.9er, weil man mit dieser Kombination aufgrund der Staffelung von drei Filtern im Halter von 0.3 bis 1.8 alles abdecken kann.

Aber stimmt schon, 0.3 und 0.6 alleine macht auch mMn wenig Sinn...
Ich bin jedenfalls mit der Quali und dem Material sehr zufrieden.
