Seite 1 von 2
Fragen zum SB900, wie kürzer als 250stel?
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 15:06
von KnipserNRW
Hallo zusammen!
Wie kann ich beim Blitz SB-900 und bei der D3S eine kürzere Zeit als 250 erreichen?
Beispiel:
Ich möchte bei Sonne und 2,8er Blende fotografieren.
Die Kamera zeigt mir aber immer nur ne 250stel an.
Hab leider keine Anleitung zur Hand und bin mit Nikon noch sehr fremd!
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 15:12
von alexi
In welchem Modus fotografierst Du? Ansonsten: Geh mal in Kamera Menu und schau mal, dass die FP-Sync aktiviert wird. Bez. Handbuch: Auf der Nikon Website wirst Du fündig.
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 15:07
von monaba
Wähle die FP-Kurzzeitsynchronisation an der Kamera, dann kannst du den Blitz auch bei Belichtungszeiten benutzen, die kürzer sind als die Blitzsynchronzeit.
Der Blitz gibt dann nicht seine Lichtmenge über die gesamte Öffnungszeit des Verschlusses ab und nicht nur am Anfang oder am Ende, so dass der Chip auch bei dieser kurzen Belichtungszeit gleichmäßig Licht erhält.
Nachteil: Es benötigt mehr Strom
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 15:19
von alexi
Und die Power des Blitzes lässt bei FP-Sync nach.
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:35
von piedpiper
alexi hat geschrieben:Und die Power des Blitzes lässt bei FP-Sync nach.
Und zwar erheblich.
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 20:09
von Niki P.
blöde frage aber auch wenn mans "nicht nutzt" also ich mit 1/250 schieß?
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 21:31
von alexi
Niki P. hat geschrieben:blöde frage aber auch wenn mans "nicht nutzt" also ich mit 1/250 schieß?
Gute Frage

Ich gehe davon aus, dass dann die volle Leistung zur Verfügung steht, oder

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 22:33
von piedpiper
alexi hat geschrieben:Niki P. hat geschrieben:blöde frage aber auch wenn mans "nicht nutzt" also ich mit 1/250 schieß?
Gute Frage

Ich gehe davon aus, dass dann die volle Leistung zur Verfügung steht, oder

ist kein blöde Frage ... Nikon löst das nämlich anders (besser) als die anderen Hersteller: wenn man im Kameramenu Automatik-FP-Snyc einstellt, passiert genau dies - wenn man im Zeitbereich schneller als 1/250s ist, wird FP-Sync (Highspeed-Sync) genutzt, wenn man darunter bleibt, wird die "normale" Blitzsynchronisation genutzt. Es spricht also nichts dagegen, Auto-FP als Standardeinstellung in der Kamera zu nutzen ...

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 07:59
von Niki P.
danke das wollte ich hören.
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 14:28
von KnipserNRW
Danke Euch allen
