Seite 1 von 2
Optische Leistung nikkor 80-200 - Unterschiede?
Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:41
von durchdensucher.de
Hallo,
ich informiere mich gerade über das Nikkor 80-200/2.8 Telezoom. Hierbei gibt es mittlerweile 5 Unterschiedliche Versionen... Drehzoom, Schiebezoom, mit D, mit AF-S, non-D.... also echt schwer dahinterzusteigen.
Gibt es zwischen den Objektivvarianten optische Unterschiede? Ich frage weil ich mir in naher Zukunft eines zulegen möchte. Ein 70-200 kommt bei mir aufgrund des Preises nicht in Frage, dafür nutz ich es auch zu wenig. Mein Hauptgedanke schwebt um das AF-D 80-200/2.8 Schiebezoom.
Hat eventuell jemand aussagekräftige Testbilder? Das wäre ganz hervorragend.
Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:40
von pilfi
Hallo,
ich kann dir jetzt zwar nicht mit Testbilder dienen, kann dir aber von meiner Seite aus das 80-200 Drehzoom empfehlen. Ich war mit der Linse sehr
zufrieden. Die AF-Geschwindigkeit wurde hier nochmals verbessert.
Hier kannst du dich über all die verschiedenen Versionen noch etwas schlau machen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:46
von durchdensucher.de
Danke für den Link.
Das Drehzoom sprengt schonwieder meinen Preisrahmen - für ein Zoom wollte ich ungern >500€ ausgeben, bei lichtstarken FBs ist das etwas anderes. Eine ganz so hohe AF-Geschwindigkeit benötige ich nicht, setze es für Portraits ein.
Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:52
von pilfi
Hallo,
beim Schiebezoom würd ich darauf achten, dass es wenig benutzt
wurde. Das würd ich mir bei einem Kauf auf alle Fälle vorher anschauen.
Wie siehts denn aus mit dem Sigma 70-200 HSM II. Das gibts gebraucht
für ca. 500,00. Da es jetzt in kürze ein Neues 70-200 von Sigma gibt,
denke ich, dass sich hier am Gebrauchtpreis bestimmt noch was tut.
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:57
von durchdensucher.de
Bei Sigma gibt es die typische 200mm Offenblendkrankheit. Bin auch von der Firma im Zoombereich nicht so recht überzeugt, die Festbrennweiten sind aber klasse.
Was meinst du mit wenig benutzt? Ob es rein optisch noch gut aussieht oder wegen der Mechanik?
Verfasst: So 28. Feb 2010, 17:09
von pilfi
Hallo,
hier gehts um die Mechanik. Wenn ich mich nicht irre, kommt das 80-200er
Schiebezoom auch ohne Stativschelle, gerade auch im Hinblick auf
Portraitfotografie / Stativ wäre das für mich ein sehr wichtiger Aspekt.
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 28. Feb 2010, 17:11
von durchdensucher.de
Ja, das stimmt allerdings. In den meisten Fällen nutze ich keins, ich mag die Flexibilität. Aber bei dunkleren Szenarien wäre eine Benutzung des Einbeins schon praktisch.... hmm.
Noch ist es nicht in dem Topf wo es kocht, aber das ist wirklich ein interessanter Grund.
Verfasst: So 28. Feb 2010, 18:29
von Sese
Habe das 2.8D Schiebezoom - ist optisch wirklich top, auch der Schiebemechanismus ist sehr solide. Der extrem große Griffbereich macht es haptisch auch sehr angenehm. Nachteil natürlich das Creeping also unter Umständen Brennweitenverstellung, wenn man das Objektiv senkrecht hält. Für den Drehzoom spricht IMHO nur die Stativschelle! Das Schiebezoom ist im Querformat zwar auch bedingt stativtauglich (über den Body), im Hochformat geht's aber gar nicht, da ist der Hebel einfach zu groß. Der Autofocus ist kurz zusammengefasst langsam und laut.
Wenn man mit den Negativpunkten leben kann, kriegt man ein super Objektiv relativ günstig, alle neueren Varianten sind sicher etwas besser/praxistauglicher, dafür aber eben auch teurer.
Verfasst: So 28. Feb 2010, 18:32
von durchdensucher.de
Schön zusammengefasst, Sese. Hab dank dafür.
Kannst du ein paar Testaufnahmen anfertigen/hochladen? Muss nicht sofort sein, falls du einmal Zeit hast. Wie laut muss ich mir den AF vorstellen? Wie beim Nikkor 50mm f/1.8D? (Generell wie an allen Objektiven mit Nutzung des Stangenantriebs?)
Verfasst: So 28. Feb 2010, 19:37
von mod_ebm
pilfi hat geschrieben:Hallo,
ich kann dir jetzt zwar nicht mit Testbilder dienen, kann dir aber von meiner Seite aus das 80-200 Drehzoom empfehlen. Ich war mit der Linse sehr
zufrieden. Die AF-Geschwindigkeit wurde hier nochmals verbessert.
Hier kannst du dich über all die verschiedenen Versionen noch etwas schlau machen.
Gruß
Jürgen
Den unten geschilderten Fehlfokus im Nahbereich und bei > 135mm kann ich bei meinem Drehzoom übrigens bestätigen. Da muss man bei der Linse drauf achten!
Ansonsten ein schönes Glas fürs Geld! AF ist ausreichend, aber es ist schon interessant wie die Kamera ruckt, wenn der Motor zugreift.