Seite 1 von 1

Nikkor 18-70 focusiert nicht im WW-Bereich

Verfasst: So 28. Feb 2010, 14:55
von Greife
Hallo liebes Forum,

ich habe mir zu meiner D300 ein gebrauchtes Nikkor 18-70 gekauft.

Heute das erste mal getestet viel mir folgendes auf.

Wenn ich einen der äußeren AF-Meßfelder der D300 wähle (z.b. links oben) und habe z.B. 18mm eingestellt und möchte ein Objekt in größerer Entfernung (ab ca. 5m) scharf stellen, dann focusiert das Objektiv zwar scharf (sofern man das genau beurteilen kann), gibt jedoch den Auslöser nicht frei (der grüne Punkt leuchtet auch nicht). Wähle ich den mittleren Sensor dann funktioniert alles prima. Im Nahbereich funktioniert alles tadellos.

Kurz zusammengefasst folgendes Phänomen: Je weiter weg ein Objekt ist und je mehr WW ich einstelle, umso weiter nach innen in Richtung Zentrum muss ich mit dem AF-Sensor wandern um noch scharf stellen zu können. Bei großer Entfernung und kleiner Brennweite kann ich also nicht mehr außermittig scharf stellen :arrgw: .

Hat jemand Rat?

Ps.: Mit meinem anderen Nikkor (80-200 2,8 ED) funktioniert alles tadellos.

Verfasst: So 28. Feb 2010, 19:50
von ISK
So einfach ist die Frage nicht zu beantworten...

Ich versuche es trotzdem mal.
Die äußeren AF-Felder sind Liniensensoren, die prinzipbedingt nicht so "treffsicher" wie die innen liegenden Kreuzsensoren sind.
Wenn denn dann noch das weitwinklige Motiv in den äußeren Bildpartien keine guten Kontraste ausweist, könnte das zu dem beschriebenen Efekt führen.

Biete dem AF doch mal da was zum festbeissen.

Gruß Ingo

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:44
von uschi28
Hallo,
zusätzlich empfehle ich, in der Beschreibung die verschiedenen Arten des Fokussierens der D300 nachzulesen und des Weitern im Menü zu überprüfen, ob Auslöse- oder Schärfepriorität gewählt wurde.
Gruß Uschi

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 00:18
von Skirr
Hört sich tatsächlich eher nach einem Problem am AF der D300 an bzw. ein Problem mit den Einstellungen. Am Objektiv kann es kaum liegen wenn sich der Fokus bewegt und die anderen Sensoren scharf stellen, das Signal der erfolgten Scharfstellung hängt nicht mit irgend einem Informationsfeedback seitens des Objektivs zusammen sondern nur mit den Messergebnissen des AF-Moduls.

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 09:36
von ben
Ist das 18-70 Dein erstes Objektiv mit Weitwinkel? Wahrscheinlich nicht. Sicher hattest Du vorher schon ein Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich und da war alles in Ordnung? Hast Du die Möglichkeit das Objektiv an einer anderen Kamera zu testen? So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem AF-S 24-120, das fokussierte im Weitwinkelbereich nicht mehr auf unendlich, lag aber definitiv am Objektiv. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit das 18-70 zurückzugeben?

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 10:28
von Andreas H
Das 18-70 könnte dezentriert sein. Eine Dezentrierung kann sich so auswirken, dass die Schärfenebene nicht mehr parallel zum Sensor liegt, sondern beispielsweise von vorn links nach hinten rechts verläuft. Bei einer Dezentrierung bekommt ein AF-Modul eine falsche Eingangsinformation, und das kann im Einzelfall auch mal dazu führen dass es versucht, hinter Unendlich zu fokussieren. Das Objektiv macht das nicht mit, also wird die Auslösung nicht freigegeben.

Ähnlich könnte sich eine Bildfeldwölbung auswirken. Wenn das Bildfeld in den Ecken stark zur Kamera hin gewölbt ist, dann können die Ecken nicht auf größere Entfernungen fokussiert werden.

Mach mal ein Bild bei Offenblende auf eine Entfernung, bei der die peripheren Sensoren noch arbeiten. Mach dann genau das gleiche Bild mit dem zentralen Sensor und vergleiche dann die Schärfe in den Ecken. Wenn die gravierend abweicht, dann ist das Objektiv mit einiger Sicherheit defekt.

Normalerweise macht das 18-70 diese Faxen nicht.

Grüße
Andreas