Seite 1 von 4

Stativkopf ab 300/2.8

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 22:59
von Hoschi
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Stativkopf, vielleicht sogar noch ein Stativ dazu. Mein Manfrotto 486 RC ist in Verbindung mit den schweren Teilen eine Mausefalle und nicht empfehlenswert. Im Dezember habe ich mir eine Wimberley Head WH 200 mal in Life anschauen können. Der Kollege hatte eine D700 und das 200-400 dran geschraubt. Seit ich das mal probiert habe, geht mir der Kopf nicht mehr aus dem selbigem. Ich werde mir auch überlegen müssen, ob mein 055 PROB Manfrotto nicht zu schwach ist.
Vielleicht liegt es am Preis das ich mich noch nicht zum Kauf entschlossen habe.
Jetzt hab ich mitbekommen das Toto einen Benro GH 2 in Gebrauch hat.
Hat vielleicht jemand Erfahrung ob das Benro mit dem Wimberley mithalten kann ? Den vom Preis her sieht es nach einer guten Alternative aus.

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 23:50
von hajamali
Ich nutze den Wimberley und habe die Investition nie bereut. Das Schwenken läuft wunderbar seidig, die Haptik ist einfach toll. Ich denke nicht das ich in meinem Leben noch mal einen anderen Kopf brauche. Da der Preis recht hoch ist, ist der Benro mit Sicherheit eine Alternative, ich durfte Ihn bei Toto auch schon befingern. Macht auch einen guten Eindruck. Ich würde mich trotzdem wieder für den Wimberley entscheiden.

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 00:52
von 4Horsemen
Ich kann jeden, der einen original Wimberley kauft absolut nachvollziehen. Mir waren beide Köpfe beim Vergleich bei Hans einfach zu "gleich". Das gesparte Geld ist bei mir in ein Gitzo 3541 XLS geflossen :bgrin:
Das 5540er hatte ich auch in den Fingern, habe es aber der Mobilität wegen stehen lassen...das war schon echt globig.

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 01:20
von Andreas H
4Horsemen hat geschrieben:Ich kann jeden, der einen original Wimberley kauft absolut nachvollziehen. Mir waren beide Köpfe beim Vergleich bei Hans einfach zu "gleich".
Kommt vielleicht auch darauf an, wie viel Gefühl man in den Fingern hat. ;)

Der Benro ist nicht besonders aufwändig gelagert (simple Gleitlager), der Wimberley ist da deutlich besser. Mir ist der Wimberley einfach zu teuer, aber den Vorteil finde ich doch recht deutlich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 08:14
von Blümchen74
Ich hatte das 300er auf einem Gitzo 1348 (also dem Vorgänger des 3541) mit einem RRS BH-55. Das war einwandfrei. Für das 500er habe ich ein 5541 mit Nill-Kopf. Auch gut. Der Kugelkopf ist bei relativ langsamen Motiven oder statischen ok, Schwenks und Mitzieher sind mistig. Da ist der Gimbal besser. Den WH II kann ich. Ist ein geniales Teil. Ich konnte den Nill günstig bekommen und finde an dem vor allem das Packmaß und Gewicht klasse. Man kann auch gleich noch einem Blitz montieren und spart sich die 185 € für die Wimberely-Blitzhalterung. Technisch finde ich den Wiberely aber etwas besser. Dafür ist bei Nill der Service allererste Sahne.
Das 1348 schwächelt, wenn man im Stand fotografiert (letztes Beinsegment). Deswege habe ich mir noch das 5541 zugelegt. Meine Wahl wäre wohl 3541 oder 5541 mit Wimberely oder Nill. Über den Benro hatte ich auch nachgedacht, aber hatte so meien Bedenken. Schon die Kugelköpfe fand ich suboptimal. Alternativ mal über Jobu-Design nachgedacht? Die machen mit dem Black Widow auch einen guten Gimbal, den man in Holland bekommen kann.

Björn

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 10:05
von Oli K.
Hm... also vom Nill habe ich im Zusammenhang mit dem 600'er und VR nichts Gutes gelesen, da würde ich vielleicht nochmal recherchieren, falls der Kopf in Frage kommen sollte... :idea:

Bei mir werden es wahrscheinlich zwei Köpfe. Zum bereits vorhandenen Z1 (der erstaunlicher Weise mit größerer Belastung mMn immer besser wird...) kommt wahrscheinlich noch der WH II. :idea: Für das 500'er *soll* angeblich aber auch der Sidekick ausreichen...das würde ich ggf. mal abklopfen, sofern keine schwerere Ausrüstung in Frage kommt. :idea:

Als Stativ kann ich auch nur das 3541XLS empfehlen. Das Packmaß ist zwar nicht unbedingt attraktiv, aber es ist leicht, stabil und hat eine ordentliche Dämpfung. :idea: Bis ~1m - 1,20m trägt es mein 600'er ohne Beschwerden..., da würde ich Größeres nur empfehlen, wenn man unbedingt im Stehen fotografieren möchte, was ich i.d.R. eher selten mache, von wegen Augenhöhe und so...

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:24
von Hoschi
Danke erst mal für die Infos, aber ein Kugelkopf egal wie gut er ist, kommt eher nicht in Frage. Mir ist das Risiko mit dem abkippen einfach zu groß. Der Kopf und ggf. auch noch das Stativ soll ein 500 VR + Konverter und D3 aushalten können.
Ich bin nicht der Typ der stundenlang im Tarnversteck hockt, sonst hätte ich mich im Dezember für ein 600er entschieden. Für mich ist Flexibilität / Gewicht doch ein wichtiger Punkt. Mit dem Hund bin ich jeden Tag unterwegs, und sehr oft habe ich das Gerödel auf dem Einbein geschultert.
Wenn man den Benro und Wimberly auf den Fotos vergleicht, sehen für mich beide sehr gut verarbeitet aus. Das man für den doppelten Preis bessere Lager bekommt, da wird wohl was dran sein.
Alternativ mal über Jobu-Design nachgedacht? Die machen mit dem Black Widow auch einen guten Gimbal, den man in Holland bekommen kann.
Das muss ich erst mal ins Deutsch übersetzten und Googel anwerfen. ;)

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 15:44
von robert.s.
http://www.jobu-design.de/
Schau dir dieses Teil an.
LG
rob.

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 16:32
von Hoschi
robert.s. hat geschrieben:http://www.jobu-design.de/
Schau dir dieses Teil an.
LG
rob.
Danke, habe ich schon gemacht und einige Videos auf You Tube angeschaut.
Google ist dein Freund. :bgrin:

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 17:25
von robert.s.
Habe ebene eine mail erhalten, Jobu der BWG Pro ist zu mir unterwegs
Lg
rob