Seite 1 von 2

Was bedeuten die Daten der Makro-Objektive?

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 09:20
von Rolferl
Es war einmal ein D70-Besitzer, der wollte so gerne im Sommer ein paar Makro-Aufnahmen (Schmetterlinge, Blumen etc.) machen, hatte aber keinen Plan bez. Makro-Objektive. Er will sich trotz Unwissenheit ein Tamron AF 90mm Makro zulegen und hat zu dessen Beschreibung ein paar Fragen... :oops:

- Was bedeutet die Angabe "1:1"?
Ich weiss, dass ich mit der CP5000 einen Schmetterling Bildschirmgross aufnehmen kann. Heisst 1:1, dass ein fotografierter 4cm grosser Schmetterling, an meinem Bildschirm auch stolze 4cm gross ist? :wink:

- Was heisst "Naheinstellgrenze: 0,29 m"?
Kann man damit nicht näher als 29cm an den Schmetterling ran?
Wenn ja, ist das ausreichend für eine vernünftig grosse Abbildung?

Wie ändern sich die beiden Angaben wegen des 1:1.5 Faktors des CCDs der Digi-Cams?

Gruss,

Rolferl

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 10:06
von Gast
Also 1:1 bedeutet das dein Motiv sich auf dem 36x24 mm Kleinbildfilm 1 zu 1 Wiederspiegelt. Da der Chip der D70 jetzt 23,7x15,6 mm groß ist wird die Brennweite bzw.der Abbildungsmaßstab verändert. Das bedeutet das dein Schmetterling 2,37x1,56 cm groß sein muss um das Display zu füllen.
Nein man kann damit nicht näher als 29cm ran. Man kann bis auf 29cm ran. Aber auch das reicht. Denn nich der Mindestabstand sondern der Abbildungsmaßstab spielt die Musik.
Ich denke mit dem 90mm Tamron wird dein Schmetterling am Schluss doppelt so groß auf dem LCD erscheinen als bei deiner alten CP5000.
Aber wenn du wirklich Insekten fotografieren willst würde ich ein 180mm Makro empfehlen.

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 11:25
von Rolferl
Hallo Gast,

vielen Dank für die Erklärung, jetzt ist mir einiges klarer!
Ich werde vermutlich trotzdem das 90mm nehmen, da man damit hoffentlich noch aus der Hand fotografieren kann und zudem den Geldbeutel nicht zu sehr belastet.

Gruss,

Rolferl

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 12:22
von bkf
da sag ich auch mal Danke für die Erklärung, denn diese Makrofrage lag mir ebenfalls mehr oder weniger auf der Zunge 8)

Von den Nikkor-Makros weiß ich, daß sie recht happig im Preis sind :cry:
Wie liegen denn da so die Fremdhersteller?? Tamron, Sigma usw. ??

Gruß
Bernd

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 12:37
von Heiner
Alternativ gebraucht Nikkore kaufen, die sind robust und halten ewig. Zum Neupreis eines Tamrons bekommt man auch schon das 105er gebraucht in gutem Zustand.

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 12:46
von Gast
Ich würde das Sigma 2,8/105mm Makro dem Tamron90mm vorziehen.
Sind zwar beide toll aber:
-Ich bevorzuge Sigma
-längere Brnnweite (größerer Mindestabstand)
-schnellerer Autofokus (immer noch langsam)

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 12:49
von Heiner
Anonymous hat geschrieben:Ich würde das Sigma 2,8/105mm Makro dem Tamron90mm vorziehen.
Sind zwar beide toll aber:
-Ich bevorzuge Sigma
-längere Brnnweite (größerer Mindestabstand)
-schnellerer Autofokus (immer noch langsam)
Da sag ich lieber nix zu :wink:

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 13:44
von Rolferl
@Gast: Das Sigma macht angeblich mit der D70 Probleme.
(http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=10)
Das Tamron wurde überall als sehr gut eingestuft.

@starheiner: ebay ist gut, wenn man Geduld hat und dem Verkäufer bez. Zustand vertraut. Ich bin aber sehr ungeduldig was das Makro-Objektiv angeht :) und habe leider auch schon schlechte Erfahrung in ebay gemacht. :(
Zudem kostet ein neuwertiges "Nikon AF 2,8/105 D Makro" in ebay noch immer einiges mehr (500EUR) als das Tamron (über Versand 375 EUR).
Trotzdem Danke für den Tip!

Liefert das 105er von Nikon auch die bessere Bildqualitaet, oder liegt der Preis-Unterschied vor allem in Material und Namen?

Gruss,

Rolferl

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 13:45
von Azazel
Bei 105mm stellt sich dann aber immer die Frage nach der Tiefen(un)schärfe. Bei Blende 2.8 wird der Bereich ja nur weniger Milimeter groß sein, denke da muss man schon auf f11 oder höher um einen Ausreichenden Schärfebereich zu haben, handheld wird dann sicher wieder schwieriger.
Ich denke 90mm sind da schon die Obergrenze, wenn man den Kompromiss aus Belichtungszeit, Blende und Tiefenschärfe erzielen will.

Oder wie seht ihr das?

lg Michael

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 20:00
von Rolferl
So,

ich bestelle jetzt einfach das Tamron und werde sehen, wie's gefällt!

Gruss,

Rolferl