Kontrast-Einstellung der Coolpix 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Kontrast-Einstellung der Coolpix 4500

Beitrag von ManU »

Mir ist gerade eingefallen, daß die Coolpix 4500 eine Kontrast-Einstellung anbietet. Also flugs ausprobiert und erstaunliches festgestellt:

Wer mit "Kontrast+1" arbeitet und "meckert" ;-), daß das RAW-Format doch einen viel höheren Dynamik-Umfang bietet... vielleicht mal die Kontrast-Einstellung zurück fahren.

Bei Testaufnahmen mit bereits hohem Kontrastumfang (schwarzer Lautsprecher auf PC-grauem Untergrund) war das "Kontrast+1"-Bild im Prinzip überbelichtet. Eine stärkere Unterbelichtung hätte dann zur Folge gehabt, daß der schwarze Lautsprecher komplett im Schwarz abgesoffen wäre.

Bis jetzt habe ich alle Fotos mit der Kontrast-Automatik gemacht, überlege jetzt aber, auf "Kontrast-1" umzustellen, um dadurch Spitzlichtern etwas besser begegnen zu können. Bis dahin muß ich nur noch festellen, ob die "Kontrast-1-"-Einstellung irgendwelche Nachteile bei bestimmten Aufnahmen hat. Nicht, daß jede Aufnahme danach mit einem herrlichen Grauschleier belegt ist. Vielleicht ist die Kontrast-Automatik auch so intelligent, festzustellen, daß bei bereits kontrastreichem Bildinhalt es nicht nötig ist, dieses Kontrast noch weiter zu verstärken. Habe mir gerade nochmal die Kamera geschnappt und bemerkt, daß die Automatik den Kontrast trotzdem anhebt, spricht der graue Hintergrund überstrahlt.

Habe folglich die Kamera jetzt ganz mutig auf "Kontrast-1" gestellt. Wenn das Wetter morgen Nachmittag anständig ist, werde ich im Garten ein paar Testaufnahmen machen. Mittlerweile habe ich genügend Vergleichsbilder, um die Resultate beurteilen zu können. ;-)
Regine
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Regine »

und immer wieder neue Erkenntnisse :-)

was ich hier an Erfahrungswerten schon alles mitgekriegt habe, ist mit dem Handbuch nicht zu bezahlen und außerdem für mich leichter zu erinnern :D

hast du deine 4500 bei der Schärfe auf null oder normal gestellt?
und gleich nochmal eine Frage, du hast mir neulich den Tipp gegeben, die Belichtung öfter auf -3 oder-7 zu stellen, in welchen Situationen stellst du sie in den Plusbereich?

Gruß
Regine
D70 und täglich neue Erkenntnisse.
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Wie gesagt, meine Vermutungen bezüglich der Kontrast-Einstellung müssen noch validiert werden. ;-)

Die Schärfe-Einstellung habe ich ausgeschaltet. Ich stehe auf dem Standpunkt, daß ich nachträglich per EBV alles besser machen kann, als eine Kamera-Automatik. Da durch das nicht stattfindende Schärfen keine weiteren Artefakte erzeugt werden, tut sich auch Neat Image viel einfacher an den Bildern.

Ich belichte gezielt "über", wenn mir das gemachte Bild auf dem Bildschirm zu dunkel erscheint bzw. das Histogramm sehr weit links "pappt" und nichts im Bild blinkt (blinken = Highlights, die höchstwahrscheinlich überbelichtet sein können).

Generell benutze ich recht häufig das Histogramm nach der Aufnahme (schade, daß es kein Live-Histogramm gibt), vor allem, wenn es keine 08/15-Aufnahme - wie beispielsweise im eigenen Garten - ist, sondern es schwierig wird, an die gleiche Stelle nochmal zurück zu kehren. Da will ich mit einem möglichst optimal belichteten Bild nach Hause gehen und nehme mir dann die Zeit, das Histogramm zu inspizieren. Wenn ich mir nicht sicher bin, nehme ich das gleiche Motiv zwei oder dreimal mit verschiedenen Belichtungen auf, aber das geschieht eher selten.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo ManU

Ich habe gestern auch mal etwas tiefer in die Einstellungen geschaut. Mir ist aufgefallen das das so oft erwähnte Rauschen bei mehr schärfen nicht so schlimm ist wie es dargestellt wird. Ich bin ein Fan von Camintern schärfen weil ich die Bilder nicht immer nacharbeiten möchte. Ich habe ohne Blitz und mit BSS ein Bild mit normal schärfen und mit hoch schärfen gemacht. Das Rauschen ist in beiden fällen gleich , habe es sogar dann mal auf ISO 400 raufgeschraubt und siehe da keine Unterschiede. Mich würde aber auch dein Ergebnis mit den Spitzlichtern bei erhöhtem bzw. verringerten Kontrast interessieren. Laß dann bitte was hören.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Begebe mich in 5 Minuten in den Garten. *kameragrabsch* ;-)
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Neben diversen anderen Aufnahmen - die ich noch genau begutachten muß - habe ich ein und dasselbe Motiv mit allen vier möglichen Kontrast-Einstellungen abgelichtet und zeige euch hier die Ergebnisse. Die Bilder sind in keinster Weise nachbearbeitet, nur verkleinert (auch nicht nachgeschärft).

Bild 1: Kontrast-Einstellung: Automatik
Bild
Nikon Coolpix 4500, 1/617 s, F4.9, 76 mm, ISO100
Wird Bild 1 mit Bild 2 verglichen, so fällt auf, daß sich die Automatik in diesem Falle anscheinend für die "normal"-Einstellung entschieden hat.

Bild 2: Kontrast-Einstellung: normal
Bild
Nikon Coolpix 4500, 1/601 s, F4.9, 76 mm, ISO100

Bild 3: Kontrast-Einstellung "+1"
Bild
Nikon Coolpix 4500, 1/573 s, F4.9, 76 mm, ISO100

Bild 4: Kontrast-Einstellung "-1"
Bild
Nikon Coolpix 4500, 1/542 s, F4.9, 76 mm, ISO100

Soviel zu den Bildern, wie sie aus der Kamera kamen. Werde mir gleich die vier Bilder schnappen (genauer gesagt drei, denn Bild 1 und Bild 2 sind ja im Prinzip identisch) und standardmäßig nachbearbeiten.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Und hier die drei Bilder von mir standardmäßig nachbearbeitet.

Bild 2 nachbearbeitet: Kontrast-Einstellung: normal
Bild

Bild 3 nachbearbeitet: Kontrast-Einstellung: "+1"
Bild

Bild 4 nachbearbeitet: Kontrast-Einstellung: "-1"
Bild

Mein Fazit: Das "-1"-Bild erscheint in den dunklen Flächen einen Tacken heller als das "+1"-Bild. Das hängt wahrscheinlich auch mit meiner Art der Nachbearbeitung zusammen. Verglichen mit dem "normal"-Bild kann ich optisch kaum einen Unterschied zum "-1"-Bild ausmachen (habe die Farbwerte nicht nachgemessen).

Von der Wirkung her gefällt mir das "-1"-Bild (nachbearbeitet) am besten. Vor allem das "+1"-Bild ist viel zu hart im Kontrast. Wie gesagt, das liegt wahrscheinlich an der Art meiner Nachbearbeitung.

Ich denke, ich werde die Kamera jetzt auf "normal" oder "-1" eingestellt lassen und noch ein paar Tage beobachten, vor allem was in Sachen Spitzlichtern bzw. großen dunklen Flächen passiert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Mir gefällt aber das +1 auch , da ist irgendwie die Blume mehr im Vordergrund. Weis auch nicht richtig was das beste ist , das habe ich auch schon öffters probiert.Kommt aber auch auf die Lichtverhältnisse an , da kann man auch nicht pauschal sagen so oder so ,ist irgendwie das gleiche wie bei der Belichtung. Finde ich zumindest
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten