Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II
Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 07:59
Moin zusammen,
möchte euch kurz von meinen ersten Eindrücken nach meinem ersten Vergleich der beiden Telezooms 'mit nicht unbeträchtlichem Suchtpotential' berichten:
- Der AF beider Objektive ist, zumindest meiner subjektiven Wahrnehmung folgend, vergleichbar schnell,
- beide sind "Made in Japan"
,
- ob der VR des neuen spürbare Vorteile bringt, wird sich erst noch herausstellen.
Am VR II gefällt mir besser:
- An FX(!) weniger Vignettierung als am VR I,
- kontrastreichere und brillantere Abbildung des Gesehenen, d.h. es ist weniger Nachsteuerung am Rechner erforderlich,
- kompaktere Bauart, das Objektiv fällt kürzer aus,
- daraus resultiert auch eine kürzere Streulichtblende,
- daraus wiederum resultiert ein kleinerer "Hebel", der bei mir bei dem VR I nicht selten dazu führte, dass sich die Streulichtblende ungewollt vom Objektiv löste (ich habe meine Objektive i.d.R. ohne deckel, aber mit montierter Streulichtblende im Rucksack),
... was das Objektiv insgesamt nicht mehr ganz so "präsent" wirken lässt.
Nicht vermissen tue ich die AF-Stop-Tasten des VR I am vorderen Ende des Objektivs, denn die habe ich eh' nie genutzt.
Ob diese Punkte den nicht unbeträchtlichen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden (oh Wunder
)
Weitere Eindrücke folgen später - sofern erwünscht.
möchte euch kurz von meinen ersten Eindrücken nach meinem ersten Vergleich der beiden Telezooms 'mit nicht unbeträchtlichem Suchtpotential' berichten:
- Der AF beider Objektive ist, zumindest meiner subjektiven Wahrnehmung folgend, vergleichbar schnell,
- beide sind "Made in Japan"

- ob der VR des neuen spürbare Vorteile bringt, wird sich erst noch herausstellen.
Am VR II gefällt mir besser:
- An FX(!) weniger Vignettierung als am VR I,
- kontrastreichere und brillantere Abbildung des Gesehenen, d.h. es ist weniger Nachsteuerung am Rechner erforderlich,
- kompaktere Bauart, das Objektiv fällt kürzer aus,
- daraus resultiert auch eine kürzere Streulichtblende,
- daraus wiederum resultiert ein kleinerer "Hebel", der bei mir bei dem VR I nicht selten dazu führte, dass sich die Streulichtblende ungewollt vom Objektiv löste (ich habe meine Objektive i.d.R. ohne deckel, aber mit montierter Streulichtblende im Rucksack),
... was das Objektiv insgesamt nicht mehr ganz so "präsent" wirken lässt.
Nicht vermissen tue ich die AF-Stop-Tasten des VR I am vorderen Ende des Objektivs, denn die habe ich eh' nie genutzt.
Ob diese Punkte den nicht unbeträchtlichen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden (oh Wunder

Weitere Eindrücke folgen später - sofern erwünscht.