Seite 1 von 2

Kennt jmd das Tamron AF70-300 mm F/4-5.6 Macro?

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 03:07
von TomHXR
Hallo Fotofreunde!

Bin gerade in die DSLR eingestiegen mit der Nikon D70 + 18-70 Objektiv.

Nun möchte ich noch ein Tele/Macroobjektiv mir zulegen. Das Nikon Nikkor 80-200 mm IF-ED ist mir ein wenig zu kostspielig, leider.

In die engere Auswahl kommen dann noch das:

A) Nikon Nikkor 70-210 mm

B) Nikon Nikkor 80-200 mm 2,8

C) Tamron AF70-300 mm F/4-5.6 Marcro

Über die ersten beiden existieren ja bereits viele Tests. Was mich noch interessieren würde, speziell im Vergleich mit dem Nikkor 80-200 mm IF-ED ist, ob B) und C) von der Autofocusgeschwindigkeit her fast gleich sind oder doch merklich langsamer, speziell bei Action Fotografie?

Weiters, kann man A) C) auch bei Konzerten für Available Light Aufnahmen verwenden, wenn ich ISO auf 800 bzw. höher stelle oder geht das überhaupt nur mit einem lichtstärkeren Objektiv?

Hat jemand von euch schon mal das Tamron ausprobiert und getestet (Vielleich auch Fotos)?
Wäre vom Preis sowie dem höheren Brennweitenbereich doch auch recht interessant. Aber ist es auch beim Autofocus schnell?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thomas

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 07:37
von PeterB
Ich hatte verschiedene Objektive gestestet, darunter auch dieses Tamron. Es hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht, ich meine, der Autofokus war auch OK. Die 300 mm hätten mich schon gereizt...
Bilder kann ich leider keine posten, muss jetzt dringen wech.

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 16:53
von space
Hallo
ich bin nun auch seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer D70 und stand vor der gleichen Entscheidung. Ich wollte ein günstiges Tele mit Makrofunktion, um in beide Bereiche erstmal hinein zu schnuppern. Ich habe mich dann für's Tamron entschieden, weil es günstig ist (neu 143 € über ebay) und wohl auch die beste Makroleistung bietet (Maßstab 1:2 - das Sigma hat 1:3,x). Das Nikon 70-210 ist auch sehr interessant, weil es wohl nen sehr flotten Autofokus hat, aber ich wollte für den Anfang erstmal mit großer Brennweite rumprobieren :D Der Autofokus des Tamrons ist aber auch ganz ok - flott genug für meine Ansprüche. Am besten probierst du es mal in nem Laden aus. Wenn bei deinen Anforderungen die Actionfotografie an erster Stelle steht, solltest du dir das Nikon 70-210 kaufen. Der Autofokus soll laut Ken Rockwell fast so flott wie ein AF-S sein (http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm).
Available Light Fotos sollten auch grad noch drin sein mit beiden - dank dem tollen Rauschverhalten der D70. Wenn du darauf jedoch hohen Wert legst, ist ein lichtstärkeres Objektiv natürlich die bessere Wahl, weil es dir mehr Optionen lässt.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts in dem unteren Preisbereich leider nicht :(

Gruß Sebastian

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 18:15
von space
Hab noch ein paar Testaufnahmen mit dem Tamron rausgekramt:
Bilder anklicken für volle Auflösung (jeweils ~1,5mb)
Die ersten beiden Aufnahmen sind durch's Fenster gemacht worden.

95mm

Bild

250mm

Bild

80mm available light ISO 1600, f4.2, 1/80

Bild

80mm available light ISO1600, f4.2, 1/80
Ausschnitt mit NeatImage überarbeitet und nachgeschärft

Bild

Mit etwas Nachbearbeitung sind aus der Hand geschossene ISO1600 Aufnahmen auch noch zu gebrauchen. Die Beleuchtung in meinem Zimmer ist bei den Bildern relativ düster - auf einem Konzert sollte da viel mehr rauszuholen sein durch die Beleuchtung der Bands. Mit RAW Aufnahmen kann man die Belichtung nachträglich auch nochmal um 2 Blenden verbessern.

Bei gutem Wetter kann ich ja noch ein paar Mauertests mit verschiedenen Brennweiten und Blenden machen, falls mir ne geeignete Mauer über den Weg läuft :D
Leider lässt sich die Sonne seit über einer Woche nicht mehr blicken hier :(

Gruß Sebastian

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 18:56
von Karl-Heinz Görmann
space hat geschrieben:Hab noch ein paar Testaufnahmen mit dem Tamron rausgekramt:
Bilder anklicken für volle Auflösung (jeweils ~1,5mb)
Die ersten beiden Aufnahmen sind durch's Fenster gemacht worden.

........
Gruß Sebastian
Wo sind denn die Makro-Aufnahmen 1 : 2 mit dem Tamrom 70-300? Diese würden mich mal interessieren.

PS
Hat es Zweck beim TAMROM und Makro 1:2 mit einer Makro-Linse +4 zusätzlich zu arbeiten, um evtl. auf 1:1 zu kommen???

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 19:44
von space
Kommt sofort... :D

Die Makrofunktion funktioniert zwischen Brennweiten von 180 und 300mm. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 95cm.
Die Nahlinse konnte ich allerdings nur davor halten, weil ich noch keinen Adapterring von 67 auf 62mm habe. Ist daher wohl auch leicht verwackelt. Weitere Bilder kann ich aber gerne noch nachreichen, wenn der Adapter da ist und die Sonne scheint - Blumenmakros sind zum Vergleich wohl besser geeignet :)
Die Copicstife sind jeweils 1,5cm breit und 1,1cm hoch.

190mm

Bild

240mm mit Soligor 25mm Zwischenring

Bild

190mm mit Zwischenring und Hoya +4 Nahlinse

Bild

Vielleicht hilft es ja erstmal weiter :)

Gruß Sebastian

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 03:27
von TomHXR
Hallo Space!

Vielen Dank für die schnelle Antwort und auch die Fotos.

Ich habe trotzdem noch ein paar Fragen:

1) Zum Foto mit den Tauben und den Tonnen, welche ISO Empfindlichkeit hast Du genommen? Sind doch ziemlich verrauscht, finde ich. (exif Daten sind nicht im Foto vorhanden)

2) Welche ISO Empfindlichkeit hast Du bei den Makroaufnahmen verwendet? (exif Daten ...)

3) Zu den Nahlinsen:
Kann man eine Nahlinse zB. auch an das 18-70 anstecken? Hast du Erfahrungen damit?

4) Hilfreich wäre vielleicht noch, wenn Du mit dem Tamron von gleichen Abstand zum Objekt mal mit 70, 200 und 300 die Stifte fotografieren könntest sowie die Preise für die Nahlinsen nennen könnest.

Vielen Dank für Deinen Aufwand!
Grüsse!
Thomas

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 12:15
von space
EXIF Daten fehlen wohl, weil ich die Bilder in Photoshop geöffnet und komprimiert hab.

Bei beiden Bildern hatte ich ISO 400 eingestellt.

Die Nahlinse habe ich mir für mein 24-85 Objektiv gekauft, damit geht es sehr gut. Sollte also mit dem 18-70 auch kein Problem sein. Und es war für den Anfang günstiger als ein 90er Tamron Makro ;)
Ich habe die Hoya +4 67mm Nahlinse für 17 € bei Foto Kiesewetter über ebay (http://stores.ebay.de/Foto-Kiesewetter) gekauft.

Ich schau mal ob ich im Laufe des Tages oder morgen noch ein paar Vergleichsbilder schießen kann - auch mit dem 24-85 und der Nahlinse. Hab bei meinen Aufnahmen auch nicht sonderlich auf die Blende geachtet - da versuche ich auch mal rauszubekommen, bei welcher Blende das Tamron am schärfsten ist. Die Fotos mit den Tonnen und den Tauben waren auch freihändig geschossen - da kann ich nochmal vernünftig mit Stativ ran und ohne Küchenfenster dazwischen.

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 15:25
von Oli K.
Frage: Gibt es eigentlich jemanden, der dieses Objektiv nur von Sigma hat :?: (4,0-5,6/70-300mm APO Makro Super II) Handelt es sich hierbei um exakt das gleiche oder gibt es da auch nochmal Unterschiede wie bei Nikon / Sigma :?:

Hat sich erledigt. @Starheiner hatte es ja bereits... :oops: :)

Erledigt ? Schade !!

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 16:47
von wegus
Schade,
denn genau Oli's Frage stellte sich mir auch! Ich Suche, wie vermutlich Viele, ein Anschluß-Zoom zum 18-70mm DX. Die Lichtstarken Objektive sind mir für den Anfang zu teuer und auch zu schwer für Unterwegs. Die drei hier genannten Objektive scheinen mir ideal für den Anfang. Das Nikon Objektiv hat keine Makro-Möglichkeit, wohl aber einen schnelleren AF. O.K.! Was ist mit der Bildqualität, vor allem am Ende des Zoombereichs? Was ist mit CA-Problemen. Wäre schön, wenn jemand von Euch da mal einen Einkaufstipp geben könnte. Auch einen "bloß nicht"-Tipp nehme ich gerne
Die Bilder vom Tamron sind ja schon sehr überzeugend. Hat jemand Bilder von einem Sigma zum Vergleich ?

Danke

Karsten