Seite 1 von 2
Anfängerfrage
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 12:43
von rainer04
hallo zusammen
bin seit dieser woche im besitz der nikon d 5000 mit 18-55 mm objektiv und lese mir nun erstmal das benutzhandbuch durch. es ist meine erste spiegelreflex und nun zu meiner frage :
meine frau und ich machen gerne erotische bilder indoor sowie auch outdoor, wenn das wetter passt.
reicht dabei mein objektiv oder sollte mit der zeit noch einanders her ?
ist es am anfang besser die automatk zunehmen oder das manuelle, wenn denn dann die frau nicht die lust verliert wenn es x - mal nicht klappt
schönes we
gruß rainer
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:40
von Oli K.
Hallo,
ich würde sagen, das hängt von den Temperaturen outdoor ab...
Nein, im Ernst..., welche Objektive man nutzen möchte hängt in erster Linie davon ab, was man wie machen möchte.

*Erstmal* würde ich mit dem 18-55 losziehen und schauen, wie man damit klar kommt, die Fotos begutachten und dann schauen, was einem evtl. nicht gefällt und ein wenig abwägen, woran es liegt.

Stellt man fest, dass ein anderes Objektiv ggf. besser für die Aufgaben geeignet ist, kannst Du immer noch mit Geld um Dich werfen...
Nichts desto Trotz würde ich Dir einfach mal raten - falls möglich - z.b. ein schnuckeliges 50(85)/1.8 gegen Dein 18-55 zu testen.

Die sind eigentlich recht preiswert gebraucht zu bekommen und dürften optisch um *einiges* besser sein.
Aber generell würde ich sagen, nur die Ruhe..., das kommt alles von ganz allein...

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 14:46
von suspense
Hallo Rainer,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Meines Erachtens spielen Dinge wie die richtige Beleuchtung, der richtige Hintergrund sowie die fotografische Gestaltung eine größere Rolle als die technische Ausrüstung. Für viele Umsetzungen ist natürlich eine entsprechende Ausrüstung notwendig, aber sehr viele Ideen lassen sich für den Anfang auch mit einfachen Mitteln realisieren. Warum sollte deine D5000 mit dem 18-55 also nicht geeignet sein?
Bevor du technisch aufrüstest und Geld investierst, würde ich dir empfehlen, dich mit der Thematik genauer zu beschäftigen.
Es gibt da ein sehr empfehlenswertes Buch von Martin Zurmühle, das vor einiger Zeit auch mal in diesem Forum beschrieben wurde.
Es heißt "Digitale Fotopraxis Aktfotografie", ist im Galileo Verlag erschienen und bietet einen sehr guten Überblick über das gesamte Thema und die Technik kommt darin auch nicht zu kurz.
Einen Link dazu findest du zum Beispiel
hier
Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 15:38
von tufkabb
Um das zu beurteilen wären ein paar Bespielbilder hilfreich

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 16:46
von StefanM
tufkabb hat geschrieben:Um das zu beurteilen wären ein paar Bespielbilder hilfreich

Jajaja...auf die Tour hier Bilder sehen wollen

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 18:42
von tufkabb
StefanM hat geschrieben:tufkabb hat geschrieben:Um das zu beurteilen wären ein paar Bespielbilder hilfreich

Jajaja...auf die Tour hier Bilder sehen wollen

...... sonst hätte ich ja auch Beispielbilder geschrieben ............

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 20:46
von rainer04
hallo
erstmal danke für die bisherigen antworten.
was ist denn bei dem 50(85)/1.8 anders als bei meinem 18- 55 ??
bilder kann ich gerne mal hier einstellen wenn ich mit der cam welche gemacht habe, aber das wird wohl noch dauern, denn ich muss die cam ja erstmal lernen...
gruß rainer
Verfasst: So 7. Feb 2010, 13:06
von wasserundsteine
Hallo,
wenn ich recht weiß, hat die D 5000 keinen eingebauten AF-Motor. Von daher würde ich Dir nicht unbedingt zu den momentanen 1.8/50 oder 1.8/85 raten, da würde nämlich der Autofokus nicht funktionieren! (anders beim AF-S 1.4/50, das hat den Motor im Objektiv!)
Viele Grüße
Roland
Verfasst: So 7. Feb 2010, 18:35
von rainer04
hallo
herje was man dabei alles beachten muss.......mein gott da muss ich ja wirklich noch recht viel lernen.......
schönen sonntag noch
Verfasst: So 7. Feb 2010, 19:43
von BeKa
wasserundsteine hat geschrieben:Hallo,
wenn ich recht weiß, hat die D 5000 keinen eingebauten AF-Motor. Von daher würde ich Dir nicht unbedingt zu den momentanen 1.8/50 oder 1.8/85 raten, da würde nämlich der Autofokus nicht funktionieren! (anders beim AF-S 1.4/50, das hat den Motor im Objektiv!)
Viele Grüße
Roland
Das ist so!
@rainer04
Na klar musst du einiges lernen, aber das machst du am besten beim fotagrafieren. Wie schon von Oli geschrieben 'mach erstmal' und das andere wird sich dann ergeben. Bei Fragen bist du hier ja richtig.