Seite 1 von 3
Movie: PS-Protokollpinsel. Farbige Highlights in SW-Bildern
Verfasst: So 11. Apr 2004, 20:25
von jockel
Hier mal ein kleiner Film, der die Macht des Protokollpinsels zeigt, der ab Photoshop 7 enthalten ist. Kaum einer benutzt dieses tolle Feature. Ich liebe ihn.
Ein Beispiel: Ich möchte ein Foto in SW umwandeln und dort farbige Highlight haben. Der Protokollpinsel macht das sehr einfach möglich.
Dazu klickt man im Protokoll das Feld von dem Ereignis an, welches der Protokollpinsel wieder auf das aktuelle Bild überträgt.
Movie ist 2,9 MB groß und als MPEG-4.
Quicktime in Version 6 ist also empfohlen zum Ansehen.
Hier ist der kleine Film
Verfasst: So 11. Apr 2004, 20:54
von Azazel
Ich benutz den Protokollpinsel auch oft und gerne, das ist imho ein mächtiges Tool. Thx für den Film.
lg Michael
Verfasst: So 11. Apr 2004, 22:38
von jockel
Naja, ich dachte auch eher, dass er vielfach gar nicht bekannt oder nicht bekannt ist, wie er angewendet wird...
Freut mich aber, wenn mein Filmchen freude macht.

Verfasst: So 11. Apr 2004, 23:54
von beta
den protokoll pinsel habe ich noch nie benutzt.
danke jockel. jetzt wird er getestet
das wird lustig
beta
...
Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 15:31
von chrisil007
klingt interessant.... werd ich auch mal testen....
dieses Photoshop ist schon der Wahnsinn.... quäl mich gerade durch die Schulungs CD von Galileo... Photoshop CS für Photografen... das Angebot von MacNews....
Möglichkeiten sind schon der Hammer.... aber wer soll sich das alles merken können

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 00:09
von aljen
Also ich mache sowas mit Einstellungsebene (in diesem Fall ben Farbton/Sättigung), die dann ne Ebenenmaske bekommt. In dieser wird halt mit Schwarz herumgemalt.
Deine Anwendung des Protokollpinsels ist natürlich auch klasse und beweist "nur" meinen seit gut einem Jahrzehnt aktiven Spruch: 1 Photoshop - 1 Aufgabe - 100 Lösungen.
:infinity:
gruß
aljen
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 00:20
von beta
ich bin auch Adjustment Layer Fetichist. Aber mit dem Protokollpinsel kann man dann ja auch Settings nehmen die man nicht via Adjustment Layer klar machen kann. Ich denke da an die Shadow/Highlight Funktion in CS. du machst alles klar mit shadow hightlight, und dann apfel+z und dann mit dem protokollpinsel an den stellen rüber wo du shadow/highlight haben willst. Ich weiss man könnte es auch mit masken oder so lösen aber protokollpinsel ist ghetto style. Quick'n'Dirty.
beta
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 00:55
von Arjay
@ Jockel:
Ich habe mir Deinen Film runtergeladen, kann ihn aber auf meinem Rechner (WinXP, Pentium V, 2GHz, 512MB RAM) nicht abspielen.
OK, zugegeben, ich habe mich bisher geweigert Quicktime (ätzende Bloatware) zu installieren, und den geschwätzigen Media Player ("ET will nach Hause telefonieren...") habe ich bisher auch nicht auf meine Maschine gelassen. Welches Übel sollte ich nun auf meine Festplatte installieren, um Deinen Film zu sehen?
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 06:06
von jockel
Timo: Versuchs mal mit dem hier:
http://www.videolan.org/
Der registrierte Quicktimeplayer ist übrigens mehr als nur ein Player. Es ist fast eine kleine Videoschnitt- und Konvertierungssoftware. Es lohnt sich wirklich, den Player mal näher anzuschauen.
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 08:29
von aljen
beta hat geschrieben:du machst alles klar mit shadow hightlight, und dann apfel+z und dann mit dem protokollpinsel an den stellen rüber wo du shadow/highlight haben willst.
Ja, das wäre mit Adjustments schon etwas mühsam. Verdammt, Pfotenstoff ist wie ne gute Beziehung, seit Jahren dabei und kein bißchen langweilig...
beta hat geschrieben:Ich weiss man könnte es auch mit masken oder so lösen aber protokollpinsel ist ghetto style. Quick'n'Dirty.
Üüüüüber... :scatter: ...zeuuuuugt.
gruß
aljen
PS. und was den QuickTime angeht, so gebe ich Jockel Recht und wundere mich, was sich so viele so vehement weigern, QuickTime zu installieren. Wenn es jmd nicht braucht, braucht es nicht zu benutzen, und wer's doch braucht, kommt ganz praktisch... Ist aber schon lustig, vor allem Windowsuser wehren sich mit Händen und Füßen... ich gebe ihnen dann QuickTime-Movies. Gnadenlos.