Seite 1 von 3
Erfahrungen? 16/17/18-50/55 von T/T/S/N mit AFS/Di/HSM/VC
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 12:30
von lottgen
Hallo Ihr Lieben,
ein guter Bekannter hatte am WE meine D90 mit dem AFS 17-55 in Händen und war von der Lichtstärke sehr angetan (im Vergleich zu seiner D90 mit 18-135/70-300), aber auch gebraucht würde es wohl sein Budget sprengen.
Bevor ich mich für das Nikon entschieden habe, habe ich sehr viel in Foren gelesen (und dabei gewartet, dass der 2.-Hand-Preis merklich unter 1000 EUR fällt), Tamron und Tokina wurden als taugliche Alternativen gehandelt, Sigma wurde i.d.R. schlechter beurteilt. Das Ganze ist aber nun eben auch schon einige Jahre her und zwischenzeitlich gab es von Tamron bereits zwei neue Varianten und von Sigma eine neue.
Daher meine Frage (die Forums-Suche war wenig erbiebig):
Wie sehen Eure Erfahrungen mit den 1/2,8'er Standard-Zooms aus, welche sind aktuell vom Preis/Leistungsverhältnis oder der 'Ausstattung' her lohnend, wie schätzt Ihr Bildqualität und Verarbeitung ein, wo seht Ihr Probleme (wie das 'Schärfeloch' beim 17-55'er und dessen Bildfeldwölbung)?
Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen, allg. Vorurteile sind nur in Ausnahmefällen interessant.
Dank vorab, Grüße, Jan
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 14:37
von Hanky
ich weiß nicht ... mein 17-55 hatte weder ein Schärfeloch noch eine Bildfeldwölbung
wenn deinem Bekannten das 17-55 (als günstigstes 2,8er) gebraucht schon zu teuer ist, was interessieren dann noch die wesentlich teureren Linsen?
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 15:45
von lottgen
Hallo Hanky,
vielleicht habe ich es arg kurz dargestellt, das 17-55 ist wirklich klasse, aber Blende 5,6 ist nicht die Beste (intressiert mich auch nicht, ich habe es für Bilder mit i.d.R. Blende 2,8 oder 4) und bei geringer Tiefenschärfe ist es nach angelesener und eigener Erfahrung besser, mit einem außermittigen AF-Feld zu fokussieren, dass ist für mich ein Hinweis auf eine leichte Bildfeldwölbung.
Wesentlich teurere Linsen interessieren ja auch nicht, das 17-55 kostet bestenfalls gebraucht 700 EUR, ein Sigma 18-50/2,8 EX HSM, Tamron 17-50/2,8 Di VC oder Tokina 17-50/2,8 ist aber deutlich günstiger (neu zwischen 300 und 450 EUR), die Vorgänger ohne HSM / VC oder sogar Di sind gebraucht sicher noch preiswerter zu bekommen.
Eingesetzt wid es für Fotos von Menschen in Innenräumen (Feiern / Gottesdienst), wenn Blitzen unerwünscht ist, absolute Top-Schärfe muss nicht sein, aber sichtbare Bewegungsunschärfen sollen vermieden werden und die Möglichkeit bestehen, auch etwas per geringer Schärfentiefe zu gestalten.
Gruß
Jan
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 17:01
von Hanky
sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte, du interessierst dich für 2,8er Nikkore.
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 17:04
von weinlamm
Was darf es denn kosten? So an Geld und Mühe? - Kann ja auch u.U. recht lange dauern, bis man nen gutes Fremdhersteller-Objektiv findet.
Ist zwar jetzt ganz anders, aber vielleicht passt ja auch ne Festbrennweite? Das 35/1,8 wäre günstig, leicht und sehr scharf.
Ob ne Festbrennweite für nen "Knipser" allerdings das richtige ist und er damit glücklich wird...

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 17:18
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Was darf es denn kosten? So an Geld und Mühe? - Kann ja auch u.U. recht lange dauern, bis man nen gutes Fremdhersteller-Objektiv findet.

Und wieder ein Prise Salz in die Wunde.
Es wird Zeit dass ich mal wieder ein Tamron 17-50 ausprobiere. Mittlerweile bin ich bei den Rücksendungen im zweistelligen Bereich, aber man gibt ja nicht auf.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 17:20
von weinlamm
Entschuldigung.

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 17:50
von lottgen
Betrifft das Problem wohl alle Tamrons? Mit/ohne Di bzw. Mit/ohne VC?
Wie ist es bei Sigma/Tokina, ich habe beim ersten Versuch ein gutes Sigma 50-150 erwischt (allerdings Forumserprobt

).
Kennt einer von Euch dasn Sigma 18-50/2,8 HSM aus eigener Erfahrung, zu diesem Objektiv habe ich recht webig im Netz gefunden, ist es optisch deutlich besser im Vergleich zum Vorgänger ohne HSM (der fiel ja anscheinend gegenüber Tokina und gutem Tamron) deutlich ab.
Jan
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 05:47
von Walti
Das Nikon 17-55 hat den Vorzug, auch bei Bl. 2,8 absolut tauglich zu sein. Da fallen alle anderen 2,8er Zooms gegenüber ab. Die muss man halt auf Bl. 4 abblenden, dann geht es. Anders herum: Bl. 2,8 ist eine schöne softe Angelegenheit für Portraits.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist das Tammi 17-50 dem Sigma 18-50 überlegen und kommt abgeblendet fast an das Nikon ran. Testbilder des Sigmas kann ich nicht mehr bieten: seit ich das Tammi habe, sind sie gelöscht.
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:46
von mague
Walti hat geschrieben:Das Nikon 17-55 hat den Vorzug, auch bei Bl. 2,8 absolut tauglich zu sein. Da fallen alle anderen 2,8er Zooms gegenüber ab. Die muss man halt auf Bl. 4 abblenden, dann geht es. Anders herum: Bl. 2,8 ist eine schöne softe Angelegenheit für Portraits.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist das Tammi 17-50 dem Sigma 18-50 überlegen und kommt abgeblendet fast an das Nikon ran. Testbilder des Sigmas kann ich nicht mehr bieten: seit ich das Tammi habe, sind sie gelöscht.
Dieses 17-55 hätte ich doch mal gerne ausprobiert.... hätte ich jemals ein solches 17-55 besessen oder auch nur probieren können dann hätte ich mir sicher niemals ein Tamron 17-50 gekauft und wäre sicher auch nicht mit dem Tamron zufrieden.
Mein 2,8/17-50 von Tamron ist jedenfalls besser als die 2,8/17-55 Nikkore die ich probiert habe und ist offen scharf bis zum Rand.
Aber das weißt Du doch Walti, ist ja Dein altes
