Seite 1 von 4

Nikon-Objektiv verliert gegen Sigma

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 17:19
von Nina-34
Hallo,

da ich ja auf der Suche nach einem neuen Objektiv bin und ihr mir zu Original-Nikon-Objektiven rät habe ich mir heute mal im Zeitschriftenladen die Zeitschrift ColorFoto gekauft und war sehr verwundert über die Testergebnisse.

Getestet wurden an der Nikon D300:

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6 / 18-200mm DX G ED VR II
und
Sigma 3,5-6,3 / 18-250mm DC OS HSM


Dabei schnitt Nikon mit 60 Punkten ab (13 % UNTER dem Durchschnitt)

und Sigma mit 72,5 Punkten (5% ÜBER dem Durchschnitt) ab.

70 Punkte waren der Durchschnitt.

Was ist Eure Meinung dazu ?

MfG

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 18:06
von Cycleboy
glaube keinem Test, den du nicht selbst durchgeführt hast (Konfuzius - oder so).

Grüße
Werner

Re: Nikon-Objektiv verliert gegen Sigma

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 18:13
von Andreas H
Nina-34 hat geschrieben:Dabei schnitt Nikon mit 60 Punkten ab (13 % UNTER dem Durchschnitt)

und Sigma mit 72,5 Punkten (5% ÜBER dem Durchschnitt) ab.
Die Punktewertung von Colorfoto beruht auf einer gewichteten Zusammenfassung aller Einzeltests und festgestellter Eigenschaften. Die Gewichtung muß dabei nicht unbedingt den eigenen Bedürfnissen entsprechen.

Ich halte mehr davon, sich nur mit dem echten Testanteil auseinanderzusetzen. Wo also schwächelt denn laut Colorfoto das Nikon in der Abbildungsleistung?

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 18:17
von donholg
Wenn man es sich antun will, diese Tests zu studieren, sollte man zuerst herausfinden, wofür es wie viele Punkte gab.
Ob die Gewichtung der Tester wirklich den Ansprüchen an seine eigenen Fotos gerecht wird, findet man dabei evtl. heraus.

Oftmals werden z.B. Verzeichnung und Vignettierung der Objektive bewertet, obwohl diese "Fehler" bei einer Vielzahl von Motiven nur schwer erkennbar sind und darüber hinaus in den neuesten Kameras automatisch entfernt werden.

Auf der Seite www.photozone.de findet man zahlreiche Objektive an Nikon DSLRs getestet und mit Beispielfotos und Bewertung der Tester kommentiert.
Das hilft eher bei der Entscheidung für oder gegen ein Objektiv.

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 19:19
von StefanM
Hinzu kommt dann noch, daß man genau schauen könnte, wer gerade stark vertretener Anzeigekunde ist und die berechtigte Frage, ob es Dir gelingen würde, ebenfalls ein Sigma dieser Punktzahl zu erwerben ;)

Ganz ehrlich - lies die Colorfoto mit Freude, schau nach netten Bildern und laß Dich inspirieren. Und dann ab zum freundlichen Fotofritzen um die Ecke und beide Objektive mal an Deiner Kamera ausprobieren. Kauf dann das, welches Dir in Punkto Sympathie, Freude, Anfassgefühl, Gewicht, Wertigkeit und Bildergebnis nach Deiner persönlichen Gewichtung am besten gefällt. Und danach nie wieder Gedanken drum machen oder anfangen, auf sowas wie ein 16-85 & 70-200 sparen :cool:

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 19:41
von Nikon-Newbie
..... oder mal ein einem UT teilnehmen und die langen Tüten von fremden Männern begrabbeln. :bgrin: ;)

Greetz, Dirk

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 19:58
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Hinzu kommt dann noch, daß man genau schauen könnte, wer gerade stark vertretener Anzeigekunde ist und die berechtigte Frage, ob es Dir gelingen würde, ebenfalls ein Sigma dieser Punktzahl zu erwerben ;)
Ich glaube nicht dass man dem beauftragten Testinstitut (Colorfoto testet nicht selbst) weniger Objektivität unterstellen kann als beispielsweise Photozone. Es gibt zumindest - außer wilden Verschwörungstheorien in Foren - nicht den allerkleinsten Hinweis darauf. Bei allen Objektiven, die ich selber hatte, konnte ich die Einzeltestergebnisse von Colorfoto auch immer ganz gut nachvollziehen.

Bestimmte Kritikpunkte sind für mich einfach wenig relevant (es macht mir nichts aus, Vignettierung, Verzeichnung und CA zu beseitigen), so dass ich häufig trotzdem zu völlig anderen Bewertungen komme.

Ich habe beispielsweise kein Bild mit dem Nikon 18-200 VR gemacht, bei dem mich die Verzeichnung im WW-Bereich gestört hätte. Trotzdem ist diese optische Schwachstelle einfach da, und in einem Test sollte sie natürlich auch irgendwie bewertet werden.

Bei der Serienstreuung wäre ich allerdings auch vorsichtig. Ich habe in den letzten fünf Jahren eine zweistellige Zahl von Objektiven wegen Justagefehlern zurückgeschickt. Darunter war gerade mal ein einziges von Nikon.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 20:12
von Mundi
A propos Tests in Colorfoto.
In der Nummer 01/2010 auf Seite 44 "Alles im Blick".
Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-35 mm D IF-ED
"Das für das KB-Format gerechnete Weitwinkel ist mit 390 € günstig....."

Diesen Spaß findet man noch einmal auf der folgenden Seite und auch in der Testrubrik der Homepage.

Gruß Eberhard

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 20:14
von beaburner
Genau die gleiche Verunsicherung machte sich bei mir breit, als das 17-55 an der D300 schlechte Bewertungen in der C/F einfuhr. Hier im Forum wurde mir geraten es selber zu testen. Das hab ich getan und konnte keinen Kritikpunk irgendwie nachvollziehen. Für mich ist diese Optik das optimale Glas, mit dem ich bis jetzt noch nie unzufrieden war. Ob Natur, Studio oder oder oder...

Nur soviel zu Tests , die in Zeitschriften zu lesen sind :D

Grüße

Der Rajko :D

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 20:15
von cocktail-foto
Diese Tests sind schon gut. Man muss die einzelnen Testdisziplinen nur für seine persönlichen Ansprüche auswerten. Z.B. wäre das Sigma für mich schon rausgefallen, weil ich für KB kein Objektiv kaufe, welches in irgendeinem Bereich weniger als 5,6 Offenblende hat.