Seite 1 von 3
Nikkor 24-70/2,8 oder 16-85/3,5-5,6
Verfasst: So 24. Jan 2010, 16:02
von fraus
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Versuch in einem Forum, also bitte übt Nachsicht.
Da ich durch den Eintritt in den Ruhestand wieder Zeit habe, möchte ich mich etwas mehr mit dem schönen Fotohobby beschäftigen. Einige Erfahrungen habe ich bereits, da ich früher eine analoge F90 auch beruflich genutzt habe. Im digitalen Zeitalter bislang jedoch nur mit Bridges bzw. Kompaktkameras, natürlich fast ausschließlich der Marke Nikon. Nun steht für kommende Woche die Anschaffung einer vernünftigen DSLR mit entsprechenden Objektiven an. Nach entsprechenden Recherchen im Internet und Fachzeitschriften steht zur Zeit folgendes auf meiner Einkaufsliste:
Nikon Body: D 300s
Weitwinkel: Nikkor 10-24/3,5-4,5
Portrait: Nikkor 85/1,8
Standardzoom: Nikkor 24-70/2,8
Telezoom: Nikkor 70-200/2,8 VRII
Macro: Nikkor 105/2,8 Micro
Starke Zweifel habe ich an der Wahl des Standardzooms. Hier überlege ich, ob nicht auch das sehr preiswerte Kitobjektiv 16-85 in Frage kommen könnte. Dies ist zwar recht lichtschwach, dafür aber mit VR ausgestattet und würde zudem u.U. noch den Kauf des 10-20 einsparen, so dass der Etat noch reichlich Spielraum für anderes Zubehör lassen würde. Was für Erfahrungen bestehen mit dem 16-85 (Bildqualität!) oder ist meine o.g. Wahl doch die bessere? Beim Blitz denke ich an den SB-900. Ein Tipp zu der passenden Fototasche wäre auch noch hilfreich. Wegen der entsprechenden Filter etc. werde ich Euch sicher später erneut nerven.
Übrigens habe ich noch von der F90 ein F-Nikkor 35-70/2,8D. Wäre dies noch an der 300s verwendbar oder könnte dieses eventuell sogar das 24-70 ersetzen?
Ich bin auf Eure Meinung gespannt und freue mich auf schnelle und nachsichtige Antworten-
fraus
Verfasst: So 24. Jan 2010, 16:17
von Without
Ob das 16-85 "reicht", kommt auf deine Ansprüche & den Einsatzzweck an.
Fotografierst du hauptsächlich im Telebereich und brauchst nur ab und zu WW & Standartbrennweiten, dann wird die Lösung vermutlich ausreichen.
Willst du viel mit gemäßigtem Weitwinkel und Standartzoom arbeiten, dann würde ich wohl eher in das 24-70 investieren und vllt. dafür zu einem etwas preiswerteren tele greifen.
Wäre evtl. hilfreich zu wissen was du denn so fotografierst aber im allgemeinen lässt sich wohl sagen, dass das 24-70 das qualitativere objektiv ist, was nicht heissen soll, dass das 16-85 schlecht wäre.
Normalerweise sollte dein altes Objektiv passen. Kann wohl sein, dass Funktionen wie AF oder so nciht unterstützt werden.
Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:24
von Mundi
Hallo fraus,
da ich mich auch im ähnlichen Altersbereich befinde, möchte ich bei der Wahl zwischen 24-70 und 16-85 das Gewicht bei längeren Touren in die Waagschale werfen. Ich hatte beide an der D300 und das 24-70 an der D700. Mir war an beiden Bodys das 24-70 für meine Wanderungen zu groß und zu schwer. An der D300 deckt es außerdem den Bildwinkel eines 36 - 105 mm ab, unten also ein wenig zu kurz. Da punktet eindeutig das 16-85.
Mit dem 16-85 an der D300 kann man gut leben.
Das 35-70/2,8 ist sehr gut und funktioniert sehr gut an der D300, ist aber als Allroundlinse ebenfalls nicht weitwinklig genug.
Gruß Eberhard
Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:43
von Robert H.
Hallo fraus!
Willkommen hier im Forum!!
Du hast dir eine schöne Einkaufsliste zusammengestellt, ich hab da eine Frage. Willst du dir alles auf einmal kaufen oder ist das ein "längerfristiger" Plan? Wenn du deine Fotografiergewohnheiten genau kennst und dich darum auf die obigen Objektive festgelegt hast eh voll ok ansonsten vielleicht mit einem Standartzoom (16-85 oder 24-70) und mit dem Tele 70-200 anfangen dann merkst du eh sehr schnell welchen Objektive du noch gerne hättest.
Ich frag deshalb weil sich doch einiges überschneidet, nur als Beispiel: Für Portraits kannst du statt dem 85er auch sehr gut das 24 - 70, das 70-200 oder das 105er nehmen. Das 85 hat natürlich etwas mehr Lichtstärke aber sonst gehen die andern auch sehr gut.
Zu deiner Frage bezüglich deinem vorhandenem 35-70/2,8, ist das das AF-S? Ich kenne es zwar nicht aber es soll eigentlich nicht schlecht sein.
Zu deiner Frage ob 16-85 oder 24-70: Über die Abbildungsqualität des 16-85 hört man viel Gutes, der VR ist in einigen Situationen sicher praktisch und es ist leichter/kleiner als das 24-70. Das 24-70 ist ein Topobjektiv in allen Belangen und hat eben 2,8 als Anfangsblende. Was dir wichtiger ist musst du entscheiden. Ich würde mir wahrscheinlich zum vorhandenen 35-70/2,8 das 16-85 VR kaufen und auch das Weitwinkel erst mal weglassen.
Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:56
von donholg
Eine deutliche Überlappung hast Du mit dem 85er plus 105er plus 70-200.
Ich würde statt des alten 85ers lieber das neuere 50er 1,4 in die Fototasche stecken.
Verfasst: So 24. Jan 2010, 18:12
von vdaiker
Da Du bisher keine DSLR hattest, und schon Erfahrungen mit der F90 aus analoger Zeiten hast, würde ich mir keine Cropkamera mehr antun, wenn es der finanzielle Spielraum zulässt was man anhand der geplanten Ausrüstung wohl vermuten kann. Ich würde eine D700 nehmen mit dem 24-70/2.8, dem 105/2.8 und dem 70-200/2.8. Das ist alles TOP und Du brauchst Dich was Brennweite, Bildwinkel, Sucher etc. angeht nicht so sehr umgewöhnen. Oder Du behältst das 35-70/2.8 und nimmst anstatt dem 24-70/2.8 noch ein 17-35/2.8 oder 14-24/2.8 dazu.
Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:13
von fraus
Hallo
und ganz vielen Dank an die, die so schnell geantwortet haben. Ich denke, dass ich durch diese Antworten ein ganzes Stück schlauer geworden bin. Dies betrifft vorwiegend die Überlappungen im mittleren Brennweitenbereich. Frage: kann ich das 105er Micro als normales Tele, also auch für entferntere Motive, ohne Qualitätseinbuße einsetzen?
Ganz schlimme Sorgen bereitet mir jetzt aber die Antwort von Volker. Natürlich habe ich alternativ zur D300s auch an eine D700 gedacht, diese aber zunächst ohne nachzurechnen im Verbund mit den benötigten Objektiven als zu teuer ausgeschlossen. Durch den Wegfall des Cropfaktors und des wohl nicht benötigten zusätzlichen lichtstarken 85er spare ich in meinen Fall aber doch ganz schön was ein. Bei Zurückstellung des Weitwinkelbereiches unterhalb 24 mm bleibt dann unterm Strich annähern die gleiche Summe wie fürs DX-Format. Aber -und das ist meine Befürchtung- ist die D700 für mich nicht noch viel komplizierter zu bedienen wie die D300s? Und wie steht es mit der Gefahr, dass diese bald durch ein neues Modell mit Videomodus abgelöst wird?
Wer kann hier mit schlauen Antworten helfen?
Viele Grüße fraus
Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:27
von Niki P.
d700 und d300s sind bedientechnisch die gleiche kamera. beide haben keine motivvoreinstellungen (sport, landschaft etc) nur M, A, S, P
die d300s hat halt noch video
gerüchte gibt es im moment sehr viele bezüglich eines d700 upgrades. billiger wird die aber nicht
verrat mal was du hauptsächlich ablichten willst. weiters: stativ vorhanden?
Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:36
von vdaiker
Also die D700 ist sicher nicht komplizierter als die D300s. Ich habe ja von der D300 zur D700 aufgerüstet, das ist von der Bedienung her praktisch kein Unterschied.
Recht hast Du in der Annahme, dass die D700 vermutlich noch in diesem Jahr durch ein neueres Modell abgelöst wird, wahrscheinlich mit Videofunktionion. Diese Kamera wird dann aber ziemlich sicher erst mal wieder deutlich teurer.
Wenn Du Video brauchst oder haben möchtest, dann sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das was Nikon in dieser Sparte derzeit zu bieten hat ist wohl nicht das Gelbe vom Ei. Ich kenne mich damit nicht aus weil es mich nicht interessiert, aber was man so liest..
Ich halte die D700 für eine geniale Kamera. Die D300 ist es auch, aber man hat halt durch den kleineren Sensor einen ganz anderen Schärfeverlauf und mehr Rauschen. Ich habe heute mit der D700 und dem 105er wieder ein Portrait gemacht, bei Blende 4 kaum Tiefenschärfe aber das was scharf sein soll passt 100%ig. Das 105er nehme ich nicht nur für Makro, sondern auch als leichtes Tele und Portraitobjektiv wo das 24-70er zu kurz ist.
Einzig die Vignettierung am FX Format nervt ein bischen, das kennt man so von DX nicht, aber da kann man lernen mit umzugehen. Ich weiss nicht wie das 35-70 bzgl. Vignettierung an einer FX DSLR so ist, aber vielleicht lohnt sich das erst mal zu probieren bevor Du das 24-70 kaufst. Andererseits bietet das 24-70 i.d.R. genug Weitwinkel, das 35-70 müßte sicher ergänzt werden.
Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:51
von fraus
Ja, was will ich ablichten? Da ich wieder neu einsteigen will, möchte ich meine Ausrüstung so aufbauen, dass zunächst alle Motive machbar sind. Eine Spezialisierung wird dann -je nach den erzielten Ergebnissen- wohl später automatisch erfolgen. Vorerst sollen unsere verschiedenen Tiere vom Pferd bis zum Vogel, verschiedene Modelle aus dem Hubschrauberbereich und natürlich meine drei Enkel (5-10 Jahre) dazu herhalten. Berufsbedingt ist die Architekturfotografie Pflicht und Versuche im Macrobereich mit Klein- und Kleinstlebewesen interessieren mich auch. Also ein sehr weites Feld was erst einmal abgearbeitet werden will. Die in jungen Jahren übliche Vorgehensweise, die Ausrüstung erst nach und nach mit den wachsenden Anforderung über Jahre verteilt zu kaufen, erscheint mir im fortgeschrittenen Alter von 70 Jahren nicht mehr so sinnvoll, da man nie weiß, wie lange dazu noch Zeit bleibt.
Ja, zwei Stative und etliche andere Ausrüstungsgegenstände aus meiner F90-Zeit besitze ich noch.
Gruß fraus