Seite 1 von 2
Blendenunterschied (Beugung) DX - FX
Verfasst: So 17. Jan 2010, 20:56
von lavendel
Habe gerade sehr gute Landschafts-Bilder eines Nikon-Fotografen (D3) gesehen, der (Exifdaten) ausschließlich mit Blende 18 aufgenommen hat.
Ähnliche frühere Bilder, allerdings noch mit der D200, da war Blende 10 die meist verwendete.
Ist es evtl. so, daß um in etwa die gleiche Wirkung zu erzielen, die Beugung bei FX wesentlich später einsetzt bzw.Blende 10 DX = Blende 18 an FX?
Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:08
von JUMeier
Die Auswirkung der Beugung ist abhängig von der Pixelgröße, je größer die Pixel umso größerr kann ein beugungsscheibchen sein bevor es sich über mehrere Pixel erstreckt.
Die Pixelgröße einer D200 beträgt ~6,1µm, ein Pixel der D3 ist 8,5µm groß.
Dazu kommt das Bilder eine FX-Kamera weniger vergrößert werden müssen als die einer DX-Kamera, dadurch werden die Beugungsscheibchen auch nicht so stark vergrößert.
Jens
Beugungsunschärfe
Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:25
von lavendel
Danke Jens,
nun ist mir alles klar, werde ich bei meinen Landschaftsbildern (D700) berücksichtigen.
Verfasst: So 17. Jan 2010, 22:31
von Andreas H
JUMeier hat geschrieben:Dazu kommt das Bilder eine FX-Kamera weniger vergrößert werden müssen als die einer DX-Kamera, dadurch werden die Beugungsscheibchen auch nicht so stark vergrößert.
Erklärst du mal warum das bei gleicher Megapixelzahl so ist?
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 11:39
von JCN
Hi!
Weil man für eine feste Ausgabegrösse 36*24mm weniger stark vergrössern muss als 24*16mm?
Gruß, J-C
Re: Blendenunterschied (Beugung) DX - FX
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 13:29
von piedpiper
lavendel hat geschrieben:Habe gerade sehr gute Landschafts-Bilder eines Nikon-Fotografen (D3) gesehen, der (Exifdaten) ausschließlich mit Blende 18 aufgenommen hat.
Ähnliche frühere Bilder, allerdings noch mit der D200, da war Blende 10 die meist verwendete.
Ist es evtl. so, daß um in etwa die gleiche Wirkung zu erzielen, die Beugung bei FX wesentlich später einsetzt bzw.Blende 10 DX = Blende 18 an FX?
Hallo Inge!
Schönes Thema, da es ein oft unterschätztes Problem beinhaltet! Die Faustregel besagt:
Je grösser der Sensor, desto kleiner die förderliche Blende (bzw. grösser der Blendenwert).
und
Je mehr Pixel, desto grösser die förderliche Blende (bzw. kleiner der Blendenwert).
Die förderliche Blende der D200 liegt bei f10.
Die förderliche Blende der D3 liegt bei f13,9
Die förderliche Blende der D3x liegt bei f9,6 (!)
Der Landschaftsfotograf mit der D3 in Deinem Beispiel arbeitet somit schon im suboptimalen Bereich!
Infos gibt's u.a.
hier und
hier!
Optimale Blende - Beugung
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 14:27
von lavendel
Bedanke mich sehr Andreas, auch für die "links". Du triffst es auf den Punkt, gut zu wissen.
Der Landschaftsfotograf hat mir gerade auch noch mitgeteilt, daß er mit Blende 18 bereits im leicht unscharfen Bereich liegt, aber aufgrund der Tiefenschärfe "f 18" gewählt hat.
Seinen Bildern sieht man das aber nicht an, für mich sind die gestochen scharf.
Also wieder was gelernt, wunderbar.
Re: Blendenunterschied (Beugung) DX - FX
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 15:07
von Oli K.
lavendel hat geschrieben:Habe gerade sehr gute Landschafts-Bilder eines Nikon-Fotografen (D3) gesehen, der (Exifdaten) ausschließlich mit Blende 18 aufgenommen hat.
Hallo,
gibt es dazu einen Link

Würde mich mal interessieren, was das für Aufnahmen sind.

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 16:01
von lottgen
Beim Abblenden auf die förderliche Blende ist gerade in den meisten Teilen des Bildes alles scharf (d.h. keine erkennbare Unschärfe im fertigen Bild bei normaler Betrachtung, lies hierzu auch etwas zum zulässigen Zerstreuungskreis).
Welches die förderliche Blende ist, hängt m.E. nach der obigen (ursprünglichen) Definition nur am Aufnahmeformat.
Die unterschiedlichen Angaben abh. von der Pixeldichte beziehen sich - vermute ich - nicht auf das Auflösungsvermögen unseres Auges bei Betrachtung eines normal großen Abzugs bei normalem Betrachtungsabstand, sondern auf das Auflösungsvermögen des Sensors.
Wenn der Landschaftsfotograf weiter abblendet gewinnt er nichts an zusätzlichen scharfen Bereichen, sogar in der Fokusebene verliert er Schärfe durch Beugung. Bestenfalls wird das Bild in größeren Bereichen gelichmäßiger unscharf.
Ein Hinweis noch, die förderliche Blende ist nicht die Blende, bei der man maximale Schärfe von Objekten im Fokus erzielt, diese ist vom Objektiv abhängig (laut Wikipedia heißt dieser Wert kritische Blende, die entsprechenden Wikipediaartikel sind übrigens m.E. sehr ordentlich).
Grüße
Jan
Re: Blendenunterschied (Beugung) DX - FX
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 17:03
von alexis_sorbas
piedpiper hat geschrieben:...Je mehr Pixel, desto grösser die förderliche Blende (bzw. kleiner der Blendenwert)...
... ein Grund mehr, auf einen 40x54mm oder 37x56mm Sensor zu wechseln...
