Seite 1 von 1

Osterfeuer

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 13:18
von jpr
Hallo zusammen,

ich möchte heute Abend meine D70 zum Osterfeuer ausführen.

Könnt ihr mit Tipps für die richtige Einstellung der D70 geben? In den vergangenen Jahren habe ich auch schon versucht mit Nikon F60 und später mit Oly C-730 UZ ein Osterfeuer richtig in Szene zu setzen. Leider waren die Ergebnisse nicht so zufrieden stellend.

Als ich bin für jeden Tipp/Ratschlag dankbar und sollten heute Abend einige gute Fotos entstehen werde ich sie hier natürlich zeigen.


Gruß
Jörg

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 15:13
von Reiner
Hallo,

hmmm... Da fällt der Einsatz von DRI und ähnlichen Tools weg.
Von daher würde ich aus diversen Gründen zu RAW Bildern raten.

1. Du kannst aus den dunklen Bereichen (Die es geben wird, wenn das Feuer mit auf dem Bild ist) noch einiges herausholen.

2. Es verzeiht stärkere Unterbelichtungen.

3. Du musst Dir keine Gedanken um den Weissabgleich machen.

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 17:37
von eclipse
Hallo,

als erstes mal das Stativ nicht vergessen! Wenn's unbedingt ohne Stativ sein muß kannst Du mit ISO800 bis ISO1600 auch ganz brauchbare Ergebnisse erzielen, das Rauschen ist dann aber schon sehr deutlich.

Das Stativ ist auch aus einem anderen Grund ganz sinnvoll: Lange Belichtungszeiten. Persönlich finde ich ein etwas länger belichtete Bilder von Feuern einfach ansprechender.

Ich würde versuchen die Kamera auf ein stabiles(!) Stativ zu packen, Blende etwas zudrehen und etwas länger belichten (durchaus evtl. auch im Sekundenbereich, hängt natürlich vom Umgebungslicht, größe und Entfernung des Feuers, etc.) ab. Mit längerer Belichtungszeit bekommen die fliegenden Funken "Spuren" und sind damit deutlicher, bei den Personen ums Feuer wird sich natürlich eine Bewegungsunschärfe einstellen, aber das kannst Du ja als "Stilelement" verwenden.

Bei der Optik würde ich nicht zu sehr ins Tele gehen, das Kit-Objektiv dürfte da ganz gut geeignet sein.

Und vergiss nicht die Fernbedienung einzupacken.

Viel Spass,

steffen