Seite 1 von 2

STABILES Stativ, für große Tüte gesucht

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 22:09
von ben
:cool: ich bin auf der Suche nach einem richtig stabilen Stativ für mein AF-S 300 2.8 VR + TC 17.

Bis jetzt habe ich das Velbon Sherpa Pro CF640 mit Manfrotto 393 "Mistgabel". Die Kombi trägt zwar D700 mit 80-200 2.8 oder 300/4 echt super, aber die Schwingungen sind mit dem großen 300 nebst Konverter und DX Kamera furchtbar.

Inzwischen habe ich mir einen Manfrotto 501HDV Videoneiger dazugekauft. Den hat mir ein Kollege empfohlen, der damit unter seinem 500 4 sehr zufrieden ist. Der Kop ist echt super. ABER, der Unterbau ist nicht stabil genug. Es sind hauptsächlich Drehschwingungen vom Stativ her die das ganze in "Wallung" bringen

Also, jetzt muss zusätzlich zum CF 640 was richtig stabiles her.

Habe mal folgende drei sehr unterschiedlichen Stative ausgesucht:

-Benro A-457m8

-Gitzo GT3330LS

-Manfrotto MN525MVB Klick!

*grübel, grübel*

Wäre das Benro stabil genug? Trotz Mittelsäule?

Das Manfrotto Videostativ ist wohl das Stabilste? Hat Doppelrohr, und ne Nivelliereinheit (schreibt man das so?) Oder ist es schon überdimensioniert für sowas und lieber das Gitzo nehmen?

Fragen über Fragen......

Wer weiß weiter :) ??

Vielen Dank schonmal

MfG Georg

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 08:42
von lottgen
Wenn für Dich etwas großes wie das Manfrotto in Frage kommt, kannst Du auch an Holzstative denken (Berelbach/Wolf).
Jan

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 08:46
von pelue
Hallo,

Gitzo GT5541LS, dann ist Ruhe. Insbesondere mit der Kombi TC17 sehr empfehlenswert!

Gruß

PeLue

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 09:02
von StefanM
Ich habe das Velbon Sherpa Pro CF 830 - trotz Karbon ziemlich schwer (ich glaub 3,x kg), dafür dicke Beine, eine nicht wackelnde (:!:) und wirklich nutzbare Mittelsäule mit achsialen Kontermuttern (also keine Klemmung senkr. zur Mittelsäulenachse), aber auch ziemlich sperrig. Damit würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auch einen LKW aufbocken :cool:

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 17:42
von ben
Schonmal Danke für Eure Antworten.

Hat noch jemand eventuell was über Videostative für Fotografie zu berichten?

Danke

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 20:01
von donholg
Ein befreundeter Fotograf nutzt ein Manfrotto Videaostativ mit Doppelauszügen im Studio.
Das Gewicht liegt bei gefühlt 8-10kg, aber stabil ist es. :bgrin:

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 21:25
von ben
donholg hat geschrieben:Ein befreundeter Fotograf nutzt ein Manfrotto Videaostativ mit Doppelauszügen im Studio.
Das Gewicht liegt bei gefühlt 8-10kg, aber stabil ist es. :bgrin:
ok, in diesem fall wäre das stativ schwerer als meine ausrüstung, von daher darf man stabilität erwarten :super: :cool:

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 09:52
von Robert H.
Mein Vater verwendet für das AF-S 300 2,8 (das ja schwerer ist als das VR) + TC 17 das Feisol CT-3471. Da wackelt nichts mehr! Kann ich nur empfehlen.

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 10:39
von Mundi
Da kann ich mich Robert gleich anschließen. Ich habe seit kurzer Zeit das Feisol CT-3372 (ohne Mittelsäule).
Da dürfte kaum was wackeln.
Leider fehlt mir noch eine passende, schwere Linse !

Gruß Eberhard

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:02
von hajamali
Mundi hat geschrieben:Da kann ich mich Robert gleich anschließen. Ich habe seit kurzer Zeit das Feisol CT-3372 (ohne Mittelsäule).
Da dürfte kaum was wackeln.
Leider fehlt mir noch eine passende, schwere Linse !

Gruß Eberhard
Genau das habe ich auch, es ist relativ leicht und stabil. Es trägt meine D700 mit 500/4 MF absolut problemlos.