Alte Objektive an neue D3000 oder D5000 oder ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
sleepless007
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 14:38

Alte Objektive an neue D3000 oder D5000 oder ?

Beitrag von sleepless007 »

Hallo!

Bin jetz zufällig über dieses Forum gestolpert, nachdem ich auf der Suche nach einer DSLR war. Dis sollte meine erste DSLR werden. Nun ist es so, dass meine Mutter damals eine analoge Spiegelreflex hatte, und davon sind auch noch 2 Objektive übrig:

1. AF Zoom-Nikkor 35-70mm
Lichtstärke: 1:3,3 bis 1:4,5

2. AF Zoom-Nikkor 70-210mm
größte blende 1:4 bis 1:5,6

Jetz wollte ich mal Fragen was von diesen zu halten ist und ob man die auf den neueren DSLRs verwenden kann (D3000, D5000).
Ich fotografiere recht gerne aber nur Hobbymäßig (Viele Landschaftsaufnahmen, Portraits, Action-Sport Fotografie)
Welche Kamera würde sich lohnen?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

lg sleep
Without
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: So 22. Nov 2009, 18:33
Wohnort: Geldern

Beitrag von Without »

Ich schätze mal, dass der Autofokus und evtl. die Übertragung mancher Daten nicht funktionieren dürfte.

Aber vom Bajonett her müssten die passen, Nikon verbaut glaub ich seit '59 das F-Bajonett. Musst dann eben Manuell fokossieren.

(Gilt jetzt für die D3000/5000) & D40/x & D60, weil die haben ja alle keinen eingebauten AF-Motor, sodass ja nur die relativ neuen Objektive an den genannten Kameras voll funktionieren.

An teureren Kameras, mit eingebauten Motor, sollten die wohl einwandfrei laufen. Da bin ich mir aber nicht sicher.
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Helfen ?
die gute Nachricht. Die Objektive passen und man kann damit fotografieren.
Die schlechte, der Autofokus funktioniert nicht. Die angegebenen Kameras verlangen Objektive mit eingebautem AF Motor, da sie keinen Motor in der Kamera haben. Also gehen diese Objektive nur mit manuelle Fokus.
1. Lösung
Diese Objektive funktionieren mit AF an allen digitalen Nikon Kameras, außer D40(x), D50, D60, D3000, D5000. Eine D90 wäre möglich.
2. Lösung
Eine D3000, D5000 mit Kitobjektiv AF-S 18-105 und die alten Objektive verkaufen.

Gruß Eberhard
sleepless007
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 14:38

Beitrag von sleepless007 »

Dank euch für die Antworten

Ja das mit dem Verkaufen ist so eine Sache, haben für meine Mum auch ideellen Wert ;-) weil sie damals so teuer waren usw.

Würde sich das überhaupt lohnen, ich kann leider gar nicht einschätzen was sie wert sind.

Oder würde sich der teurere Body lohnen?

Obwohl die meisten neuen Objektive j schon Bildstabilisator haben und die alten noch nicht, wär ein weiterer Vorteil.

schwierig... schwierig
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Du kannst auch eine gebrauchte D70 oder D50 nehmen, da tun die Objektive auch. Allerdings brauchst Du unten herum auf jeden Fall noch ein weiteres Objektiv, so was wie ein 17-35 als Ergaenzung oder 18-70 als Ersatz fuer das 35-70. Verkaufen lohnt wohl kaum, gibt es nicht viel fuer.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

D80 oder D200 liegen preislich auf gleicher Höhe wie eine D3000 oder D5000.

Ich würde dann lieber eine gute Gebrauchte nehmen, als mit den Minisuchern der D3000 oder D5000 versuchen manuell zu fokussieren.
Das geht schief.

Oder man investiert etwas mehr und nimmt eine D90 und hat aktuellste Technik hinter den Objektiven.
Without
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: So 22. Nov 2009, 18:33
Wohnort: Geldern

Beitrag von Without »

an mundi: soweit ich weiss, hat die D50 einen eingebauten AF motor !?

Ob sich der teurere Body lohnen würde, musst du selbst entscheiden.
Brauchst du eine kamera mit der du schöne fotos machen kannst und ein wenig selbst einstellen willst, mit der man aber relativ wenig falsch machen "kann" (so wie ich - einsteiger) dann taugt ne D3000/5000 o.ä. wohl am besten.

Möchtest du alles selbst einstellen (kenntnisse erforderlich, sind aber erwerbbar) oder brauchst du sachen wie SVA, die Mgl. einen Batteriegriff zu nutzen, etc. dann lohnt sich die investition in einen teureren body wahrscheinlich schon.

Im Endeffekt wird aber wahrscheinlich der Geldbeutel entscheiden.
sleepless007
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 14:38

Beitrag von sleepless007 »

Der Geldbeutel ja da haperts ja meistens :-) Ich als Student muss dann halt für den teureren Body wieder um einiges mehr arbeiten gehen, deswegen fällt mir die Entscheidung nicht leicht.

Ich habe keine großen Kenntnisse was Einstellungen betrifft, ich möchte auch nicht die ganze Zeit selbst einstellen, sondern einfach wenn ich etwas ausprobieren möchte hier und da etwas drehen, die Belichtungszeiten ändern etc. Sowas in der Art halt.

Bei mir gehts wegn dem Body eigentlich nur um die Objektive. was ich weiß waren diese mal sehr gut, dewegen dachte ich dran eine Kamera zu kaufen an der sie funktionieren, wenigstens der AF (wär mir schon wichtig)

Wobei der Unterschied zwischen D90 und der D5000 jetzt nicht unleistbar wäre :hmm:

@vodaiker Ja würde dann wohl eventuell gleich ein 18-70er nehmen als Ersatz...halt später mal ;-)
Without
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: So 22. Nov 2009, 18:33
Wohnort: Geldern

Beitrag von Without »

ich glaube dann würd ich eine D90 nehmen.

Da kannst du sehr viel selbst einstellen, aber auch Automatik- / Halb-Automatikprogramme nutzen. Die hat einen AF-Motor, sodass du später alle Nikkore mit AF benutzen kannst (falls mal ein gebrauchtes ins Haus kommt), einen Batteriegriff, gibt es glaub ich auch (!?), etc.

"Vorteil" der D5000 ist das schwenkbare Display & Liveview (oder hat das die D90 auch?).
Ich glaube zur D5000 würde ich aber nicht greifen, da sie gegenüber der D3000 m.M.n. so wenige Vorteile hat, dass der Aufpreis mir zu hoch war.

Würde evtl. auch eine gebrauchte in Frage kommen?
Dann vllt. eine D50, D80 o. D200
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Die D90 hat auch LiveView, aber ich glaube nicht dass das hier jetzt so wichtig ist. Der Vorteil der D5000 gegenüber der D3000 ist neben dem Klappdisplay der modernere Sensor den man auch bis ISO 2000 oder so verwenden kann, aber auch das wird zu Anfang nicht soo ausschlaggebend sein.
Von daher würde ich an Deiner Stelle ganz klar zu einer gebrauchten greifen, entweder D50 oder D70(s) oder D80. Die D200 hat keine Vollautomatik mehr, da muß man schon etwas mehr mitdenken, von daher vielleicht auch nicht das richtige wenngleich preislich sehr attraktiv.
Gruß,
Volker
Antworten