Was bringt Photoshop Lightroom 3?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Was bringt Photoshop Lightroom 3?
Maike Jarsetz bietet hier kostenlos Einblicke in die Public Beta3: 1:30 Stunden Video-Training online
Hi Hanky,
danke für den Tip. Ich habe hier die Beta von LR3 schon 'ne Weile (sehr zufriedenstellend) testweise am laufen und bin echt am überlegen ob ich meinen Workflow nicht komplett auf LR umstellen sollte. Zumal ich mittlerweile nicht nur Nikon RAWs sondern auch Panasonic RAWs habe. Mit LR könnt' ich beides erschlagen.
danke für den Tip. Ich habe hier die Beta von LR3 schon 'ne Weile (sehr zufriedenstellend) testweise am laufen und bin echt am überlegen ob ich meinen Workflow nicht komplett auf LR umstellen sollte. Zumal ich mittlerweile nicht nur Nikon RAWs sondern auch Panasonic RAWs habe. Mit LR könnt' ich beides erschlagen.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
AchsoDe la Guarda hat geschrieben:Aber LR3 noch nicht ...

Ich finde die verbesserten Bearbeitungsfunktionen äußerst interessant.
Wichtig für mich, die bessere Rauschunterdrückung und das verbesserte Schärfen (das war auch notwendig) und


Schön auch die Auto-Sync Funktion und dass alles schneller gehen soll.
Wie sieht es eigentlich mit Softproof aus ? Geht das mittlerweile ? Oder kommte es erst in der fertigen Version oder gar nicht ?
Das restliche Gedöns in der Bibliothek oder den Importdialogen ist für mich nur Kosmetik und unnütz.
Der flickr- Export dagegen ist klasse. Ging ja bisher schon mit nem Plugin, das war aber nicht frei und mir zu kompliziert.
Gruß Roland...
Mit Nachhilfe schonDe la Guarda hat geschrieben:Aber LR3 noch nicht ...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=568299
Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Wie sind denn so Eure Erfahrungen 
Ich bin ziemlich begeistert
Die neue Schärfungsfunktion ist gigantisch, man kann nun extrem viel besser Schärfen und ich werde den Eindruck nicht los, daß sich da unter der Haube grundsätzlich was geändert hat - wenn man nicht vollkommen durchgeknallte Werte nimmt, kommen eigentlich keine Halos mehr
Das Beste: Man sieht es auch ohne 100% Ansicht
Die Schärfung war bisher für mich eine überlegene Stärke in NX2, einfacher ging es nirgends, nun hat LR3 gleichgezogen.
Das neue Entrauschungstool ist auch gut gelungen, bisher hab ich für sowas andere Tools genommen. Die scheinen nach meinen ersten Erfahrungen nun nicht mehr notwendig. Was ist mit dem Luminanzschieber? Ganz schwach hab ich den bisher nur genutzt, weil es sonst Brei gab, der scheint aber im Modus-2 nicht mehr da zu sein...oder ist das nur noch nicht implementiert
Auto-Sync find ich auch sehr nützlich, ich habe öfters mal 5-10 Bilder, die bis auf kleine inh. Änderungen ansonsten gleich sind. Natürlich ist es im Prinzip egal, ob ich die vorher markiere und Auto-Sync nutze oder wie früher nacher synchronisiere, lediglich die Auswahl der Funktionen, die synchronisiert werden, entfällt.
Was mir sonst noch gut gefällt:
- Katalogbackup am Ende
Ich fand das anfangs immer nervig und wenn während der Arbeit was "passiert", war das im Backup ja nicht drin und einmal auslassen beim Programmstart und schon hat man 2 ungesicherte Sitzungen. Nun kann LR3 von mir aus im Hintergrund machen, was es will, wenn ich fertig bin. Warten muß ich ja nun nicht mehr.
- Eigene Wasserzeichen als transparente Grafik
Mogrify ade...
- Zugriff/Syncronisierung von Flickr in der Library, das werde ich statt FTP und eigenem Webspace mal wieder nutzen, der Vorschau-Überblick, was da so alles auf dem Account liegt, ist sehr praktisch und bsiher hab ich nur ein FTP-Programm gefunden, daß Vorschaubilder zeigt, welche Fotos sich hinter den Dateinamen verstecken (IIRC WS-FTP)
Ich nehme an, es gibt noch viel zu entdecken und einiges hab ich noch gar nicht bemerkt, aber auch so würde ich das schon für ein mehr als würdiges Update von 2.6 -> 3 bezeichnen, mir gefällt's

Ich bin ziemlich begeistert



Das neue Entrauschungstool ist auch gut gelungen, bisher hab ich für sowas andere Tools genommen. Die scheinen nach meinen ersten Erfahrungen nun nicht mehr notwendig. Was ist mit dem Luminanzschieber? Ganz schwach hab ich den bisher nur genutzt, weil es sonst Brei gab, der scheint aber im Modus-2 nicht mehr da zu sein...oder ist das nur noch nicht implementiert

Auto-Sync find ich auch sehr nützlich, ich habe öfters mal 5-10 Bilder, die bis auf kleine inh. Änderungen ansonsten gleich sind. Natürlich ist es im Prinzip egal, ob ich die vorher markiere und Auto-Sync nutze oder wie früher nacher synchronisiere, lediglich die Auswahl der Funktionen, die synchronisiert werden, entfällt.
Was mir sonst noch gut gefällt:
- Katalogbackup am Ende

- Eigene Wasserzeichen als transparente Grafik

- Zugriff/Syncronisierung von Flickr in der Library, das werde ich statt FTP und eigenem Webspace mal wieder nutzen, der Vorschau-Überblick, was da so alles auf dem Account liegt, ist sehr praktisch und bsiher hab ich nur ein FTP-Programm gefunden, daß Vorschaubilder zeigt, welche Fotos sich hinter den Dateinamen verstecken (IIRC WS-FTP)
Ich nehme an, es gibt noch viel zu entdecken und einiges hab ich noch gar nicht bemerkt, aber auch so würde ich das schon für ein mehr als würdiges Update von 2.6 -> 3 bezeichnen, mir gefällt's
