Seite 1 von 2

Compact Flash II Frage

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:54
von wideangle
Moin Moin,

ich nutzte bislang in der D3, nun in der D3s eine 8 GB SanDisk Extreme IV http://tinyurl.com/yjxz2sm und eine 16 GB MAXFLASH 233x CF http://tinyurl.com/ykzelks.
Nun moechte ich mir gerne eine weitere schnelle und groessere Karte zulegen, 32 GB. Koennt Ihr mir zu einer PreisLeistung guten Karte raten.
Mit beiden Karten bin ich sehr zufrieden und werde sie auch weiterhin einsetzen.
Welche ist denn die Eneloop unter den CF Karten ?

PhotoFast High speed 533x UDMA ?
Lexar UDMA CompactFlash-Karte 300x ?
Calumet ProSpec UDMA CF ?
etc....

Danke vorab
Gruß
Andreas

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 01:17
von piedpiper
An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD ... ähm ... ich wollte sagen: in meine Nikons lasse ich nur Sandisk. :bgrin:
Zuletzt habe ich bei der neuen Extreme mit 60MB/s zugeschlagen, die derzeit merkwürdigerweise günstiger ist als die (langsamere) Extreme IV. 32GB-Karten gibt's aktuell für ca. 170 EUR.

link :-)

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 07:52
von wideangle
Moin Moin,

schoen gesagt, aber sag einmal, hast Du einen link?
Ich meine bei Foto Gregor mal eine Art Hausmarke mit Garantieleistungen gesehen zu haben, kann mich aber pardout nicht an die marke erinnern.

Gruß
Andreas

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 10:00
von Der Tänzer
Hallo!

Ein weiterer hervorragender Speicherhersteller ist Kingston, einer der besten Hersteller überhaupt! Kingston ist sogar bei uns im Konzern freigegeben.

Gruß vom Tänzer

Re: link :-)

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 16:15
von piedpiper
wideangle hat geschrieben:schoen gesagt, aber sag einmal, hast Du einen link?
Zum Beispiel hier.


@Tänzer: Ich weiss sehr wohl, dass Kingston ein renommierter Speicherkartenhersteller ist (und im Gegensatz zu etlichen anderen Günstiganbietern nicht nur ein Label auf B-Ware drauf klebt. Das ändert leider nichts an der Tatsache, dass die Karten (im Vergleich zu Sandisk Extreme und Lexar Pro grottenlangsam sind ...).

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 19:02
von Andreas G
piedpiper hat geschrieben:An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD ... ähm ... ich wollte sagen: in meine Nikons lasse ich nur Sandisk. :bgrin:
Bei mir sind es Lexar Karten, aber das ist die gleiche Diskussion wie Canon oder Nikon. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 20:34
von donholg
Andreas G hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD ... ähm ... ich wollte sagen: in meine Nikons lasse ich nur Sandisk. :bgrin:
Bei mir sind es Lexar Karten, aber das ist die gleiche Diskussion wie Canon oder Nikon. ;)

Gruß
Andreas
Habe ich auch gedacht, bis ich mir eine 8GB Transcend 133 gekauft habe.
Da bekommt der Begriff Warten eine neue Dimension. :roll:

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 07:38
von Andreas Blöchl
Oh Oh Oh, von Transcend bin ich geheilt. Mir ist im Urlaub eine SDHC 16Gig Class6 kaputt gegangen und ich konnte kein einziges File mehr retten. Mir kommen nur mehr SanDisk in die Cams.

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 07:49
von Hanky
und du denkst mit SanDisk kann das nicht passieren :roll:

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 08:03
von Andreas Blöchl
Hanky, klar kann das passieren.
Schau dir aber mal bei Amazon an was da für Bewertungen drinnen stehen bei dieser Karte. Habe ich leider zu spät damals gelesen als ich sie gekauft hatte. Ich habe die Karte auch mal mit h2testw getestet und alles lief ganz normal, danach noch ein Kindergartenfest gefilmt und lief auch ganz normal. Im Urlaub war nach 45min. Schluß mit ihr.
Ich bin auch viel in Videoforen unterwegs und dort sterben diese Karten wie wild und keiner kauft mehr was von Transcend , zumindest nicht die die es erwischt hat. Ich bin aber jetzt auch Vorsichtig geworden und sicher im Urlaub sofort zweimal, einmal belasse ich die Files auf dem Camcorder (int. Speicher) und kopiere immer sofort auf die Karte. Sollte ich damals auch gemacht haben. Aber das geht leider bei Digicams nicht, wäre nicht schlecht wenn eine DSLR auch mal einen sehr großen int. Speicher bekommen würde.