Seite 1 von 2
Kameraentscheidung D300/ D2x
Verfasst: So 3. Jan 2010, 11:48
von Greife
Hallo liebes Forum,
ich weiß, die Frage wurde schon oft gestellt aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Nachdem ich ursprünglich eine D2h wollte sind mir die 4MP nun doch zu wenig.
Die Entscheidung fiel dann relativ schnell auf die D2x. Nun war ich gestern im M-Markt und hatte erstmals eine D300 in der Hand und muss sagen, die macht doch auch einen sehr wertigen Eindruck im Vergleich zur D100. Sie macht schon einen soliden Eindruck. Leider hatte ich noch die eine D2 in der Hand.
Um es kurz zu machen, die Vor und nachteile beider Modelle habe ich schon aus diversen Threads heraus gelesen und dennoch bin ich unentschlossen.
Hauptsächlich fotografiere ich bei schönem Wetter oder auch mal AL mit Stativ. In Zukunft möchte ich jedoch auf Motocross-Events bei schönem Wetter fotografieren. Dabei soll eine 80-200 2,8 D ED Schiebezoom zum Einsatz kommen. Ein 70-200 VR ist nicht geplant da es mir einfach zu teuer ist. Hier ist also das Problem, der Stangen-AF. Ist die D300 mit der Optik genau so schnell wie die D2x oder bin ich da dank des stärkeren Motors mit der D2x besser bedient? Ansonsten möchte ich am 30.01. zu einem Indoor Freestylemotocrossevent und da muss die neue schon dabei sein (da wäre die D300 wohl besser). Was soll ich nur tun?
Ich habe derzeit eine D2x angeboten bekommen, neuwertiger Zustand mit 19000 Auslösungen und kompl. Zubehör für 870,- Euro. Für das selbe Geld gibts im vergleichbaren Zustand eine D300 jedoch ohne BG.
Habt ihr einen Ratschlag für mich speziell bei Verwendung des Stangen-AF?
Danke im voraus.
Verfasst: So 3. Jan 2010, 11:53
von Nafets190
Hallo,
sicher das der Motor der D2 schneller ist? Das AF-Modul der D300 ist denke ich insgesamt besser. Auch der Bildsensor ist wesentlich moderner.
Bis auf das Gehäuse spricht mMn nichts mehr für eine D2.
MfG
Stefan
Verfasst: So 3. Jan 2010, 12:42
von zappa4ever
Nafets190 hat geschrieben:Hallo,
sicher das der Motor der D2 schneller ist? Das AF-Modul der D300 ist denke ich insgesamt besser. Auch der Bildsensor ist wesentlich moderner.
Bis auf das Gehäuse spricht mMn nichts mehr für eine D2.
MfG
Stefan
Yepp die D2 sind mit Stangen AF schneller. Das AF-Modul der D300 ist moderner und hat mehr Möglichkeiten (3D-Tracking), aber ich empfinde beide als nahezu gleichwertig.
Der Bildsensor der D300 ist moderner und liefert bessere Bilder bei höheren ISO. Bei niedrigen ISO empfinde ich die Bildqualität der D2x minimal besser.
Das Gehäuse der D300 ist ohne BGsehr gut, mit Batt-Griff noch gut, das der D2X sicherlich hervorragend.
Insgesamt würde ich bei gleichen Kosten usw. eher die neuere D300 bevorzugen. Die Vorteile der höheren ISO sind einfach praktisch in allen möglichen Situationen.
Ich selbst habe die D700 und habe gestern bei hellem Sonnenschein und Blende 11 versucht einen kleinen Bach hinter Gestrüpp zu fotografieren. Standarteinstellung ISO-200 ergab dann eine Belichtungszeit von 1/10. Erst ISO-1250 ergab vernünftige 1/60. Ich persönlich möchte das einfach nicht mehr missen.
Das Limitierende ist sowieso der AF bei deinem Schiebezoom. Wobei ich deine Variante nicht kenne, sondern nur das angeblich noch langsamere Non-D. Trotzdem sollte es für Motocross reichen.
Verfasst: So 3. Jan 2010, 12:56
von Tomas
Hallo,
die d300 oder d2x Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten, ich würde wahrscheinlich eher zur D300 greifen da in Kombination mit dem 80-200 das ganze doch arg schwer wird.. die D300 ist da einfach handlicher und leichter...
Alledings würde ich mich ganz klar gegen das 80-200 af-d (Schiebezoom) entscheiden, es ist zwar in der Abbildungsqualität hervorragend aber der AF (ohne Begrenzer) ist nicht der schnellste, zusätzlich hat es auch keine Stativ-Schelle !! (z.B: für ein Einbein). Lass die Finger davon.
Mach dich lieber auf die Suche nach einen nicht viel benutzen 80-200 AF-S hier sollte man aber eher nicht vom Profi kaufen da die Abnutzungen gravierend sein können. (Bajonettspiel/AF-S Motor). Das Bajonett lässt sich denke ich noch für <100€ austauschen der AF-S wäre da schon fast ein Totalschaden. Also Anschauen & Ausprobieren..
Tomas
Verfasst: So 3. Jan 2010, 13:53
von pdc-h
Tomas hat geschrieben: (...)
Alledings würde ich mich ganz klar gegen das 80-200 af-d (Schiebezoom) entscheiden, es ist zwar in der Abbildungsqualität hervorragend aber der AF (ohne Begrenzer) ist nicht der schnellste, zusätzlich hat es auch keine Stativ-Schelle !! (z.B: für ein Einbein). Lass die Finger davon.
Stimmt. Die Linse hatte ich auch einmal und war nicht wirklich begeistert von der "Langsamkeit".
Eine Alternative wäre ein gebrauchtes AF-D 80-200 Drehzoom. Dieses ist hinsichtlich Geschwindigkeit deutlich besser und die Bildqualität stimmt.
Man bekommt neuwertige für ca. 600,00 bis 650,00 Euro.
Tomas hat geschrieben: (...)Mach dich lieber auf die Suche nach einen nicht viel benutzen 80-200 AF-S
... was sicherlich gebraucht im Bereich 1000,00 Euronen liegen dürfte - vorausgesetzt, man findet noch eines.
Hast Du Dir einmal das AF-S 70-300VR angeschaut?
In Kombination mit der High-ISO-Fähigkeit und dem wirklich guten AF der D300 sicherlich eine preiswerte Alternative, denke ich. Dieses Objektiv bekommt man derzeit im Fachhandel neu für 410,00 Euro.
Akso: Ich stimme für die D300 - Gründe s.o.
Verfasst: So 3. Jan 2010, 13:58
von Lefkes
Wenn ich das richtig interpretieren, dann hat der TO das Objektiv bereits. Außerdem wurde das 80-200 D bereits mit einen Fokusbegrenzer ausgestattet! Deshalb empfehle ich die D300. Das AF-Modul ist das bessere, so dass z.B. beim Mitziehen bessere Ergebnisse zu erwarten sind. Außerdem sind die Abläufe beim Motocross sehr gut zu antizipieren. Da sind die Anforderungen an die AF-Geschwindigkeit nicht ganz so hoch wie bei anderen Sportarten.
Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:47
von triathlet_kb
Keine Frage, greif zur D2x die tolle Arbeit auch mit dem Schiebezoom leistet!!
Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:54
von Mattes
Hallo.
Ich hatte eine Weile eine D300 und D2Xs (zuvor D2Hs) parallel, daher konnte ich ganz gut vergleichen - allerdings habe ich keine Testreihen fotografiert, sondern meine normale Fotopraxis herangezogen.
Ungeschlagen ist die D2X(s) bis ISO 200. Da sind die Ergebnisse sichtbar besser als bei der D300. Der AF-Antrieb ist stark genug, um mit jedem Stangen-AF-Objekitv zurecht zu kommen.
Ab ISO 400 ändert sich das Bild, da ist die D300 überlegen, oberhalb von ISO 640 sehr deutlich.
Das AF-System der D300 war die erste wirkliche Neuerung bei Nikon seit Jahren (zuvor hat sich nur die Anzahl der AF-Meßfelder moderat erhöht) und ist dem der D2-Serie überlegen, wobei auch letzteres alles andere als schlecht ist. So mancher Canon-Fotograf im Bekanntenkreis wäre froh gewesen, wenn seine nagelneue Kamera so sicher und schnell fokussiert hätte wie die schon Jahre alte D2.
Eine andere Frage sind die Systemunterschiede: der MB-D10 zur D300 ist deutlich besser als seine Vorgänger, aber immer noch nicht so robust wie das integrierte Batteriefach der D2-Serie. Dafür hat man eben die Chance, die Kamera auf Wunsch kleiner und handlicher zu machen, was mancher für Urlaube etc. als angenehm empfindet. Der Sucher der D2 zeigt 100% dessen, was der Sensor "sieht", der Sucher der D300 nur 95%. Für mich, der gerne seine Motive im Sucher gestaltet, ein wichtiges Kriterium. Wer ohnehin croppen will, den wird das nicht interessieren.
In Sachen Robustheit werden beide Kameras in der Praxis keine gewaltigen Unterschiede zeigen, denke ich, wenn man normale, hobbymässige Nutzung zugrunde legt. Der 3"-Monitor der D300 ist in meinen Augen ein echter Fortschritt gegenüber den älteren Modellen.
Wenn Du auch in der Halle fotografieren willst, empfehle ich eher die D300 aufgrund der ISO-Reserven. Für alles andere finde *ich* die D2X immer noch sehr reizvoll.
Grüße
Matthias
Verfasst: So 3. Jan 2010, 16:42
von Greife
Hallo und danke für erste Antworten.
Wie richtig erkannt wurde bin ich bereits im Besitz des Nikkor 80-200 2,8D ED. Das Teil sieht quasi aus wie Ladenneu. Auch bin ich jedes mal aufs neue begeistert von der Abbildungsleistung weshalb ich mich eigtl. nicht davon trennen möchte zumal man dafür nur max 400,- bekommt was einem 1/3 des Preises entspricht für ein 70-200 VR bei wohl gleicher Abbildungsleistung. Mein Schiebezoom ist quasi das letzte aus der Serie bis das Drehzoom kam und besitzt auch einen Distanzwahlschalter für den AF. Die Frage ist halt wie die D300 damit klar kommt.
Die Frage für mich wäre bei meiner geplanten Indoorgeschichte am 30.01. folgende: Ist der Isovorteil der D300 evtl. wieder dadurch aufgebraucht dadurch das die Bilder evtl. unscharf sind weil die D300 das Stangennikkor nicht schnell genug verstellt bekommt.
Ich glaube bis jetzt auch heraus gelesen zu haben, dass ich bei schönem Wetter in verbindung mit Stangen-AF besser mit der D2x bedient wäre?
Momentan sind ja beide Modelle ca. gleich teuer, wie sieht es wohl in ca. 2 Jahren aus (Bitte Glaskugel raus holen).
Eins möchte ich noch los werden: Ich hab hier lange nicht mitgelesen auf Grund verschobener Interessenlagen, doch als ich vor ca. 2,5 Jahren noch hier gelesen habe wurde noch voller Ehrfurcht von der absoluten Traumkamera D2x gesprochen und jetzt wird die hier teilweise wie eine Pocketkamera abgewertet. Wenn ich mir dann aber die Bilder in der Leinwand und im Museum anschaue, dann sind die "neuen" Bilder m.E. auch nicht schöner als die "alten". Aber das ist nur meine bescheidene Meinung und ich bin meilenweit von dem entfernt was hier so gezeigt wird.
Verfasst: So 3. Jan 2010, 17:05
von zappa4ever
Greife hat geschrieben:
Die Frage für mich wäre bei meiner geplanten Indoorgeschichte am 30.01. folgende: Ist der Isovorteil der D300 evtl. wieder dadurch aufgebraucht dadurch das die Bilder evtl. unscharf sind weil die D300 das Stangennikkor nicht schnell genug verstellt bekommt.
Kann man zwar so nicht vergleichen, aber ich denke ich weiß was du meinst. Es wird nicht der Fall sein. Du wirst mit der D2x in der Halle wahrscheinlich keine brauchbaren Bilder bekommen.
Greife hat geschrieben:Ich glaube bis jetzt auch heraus gelesen zu haben, dass ich bei schönem Wetter in verbindung mit Stangen-AF besser mit der D2x bedient wäre?
Ich würde die Unterschiede der Motoren nicht so stark gewichten. Auch die bessere Bildqualität bis ISO 200 ist nur marginal.
Die Unterschiede über ISO800 sind dafür gewaltig.
Greife hat geschrieben:Eins möchte ich noch los werden: Ich hab hier lange nicht mitgelesen auf Grund verschobener Interessenlagen, doch als ich vor ca. 2,5 Jahren noch hier gelesen habe wurde noch voller Ehrfurcht von der absoluten Traumkamera D2x gesprochen und jetzt wird die hier teilweise wie eine Pocketkamera abgewertet. Wenn ich mir dann aber die Bilder in der Leinwand und im Museum anschaue, dann sind die "neuen" Bilder m.E. auch nicht schöner als die "alten". Aber das ist nur meine bescheidene Meinung und ich bin meilenweit von dem entfernt was hier so gezeigt wird.
Pocketkamera ist nun wirklich übertrieben. Die D2x ist eine tolle Kamera und wird es auch bleiben. Aber "Change Happenz" wie in einer Werbung gesagt wird. Das sieht man daran, dass im Moment die D300 für einen Preis gehandelt wird wie die D200 als die D300 schon erschienen war. Die D300 hat aber noch gar keinen Nachfolger (die s ist kein wirklicher "Nach"folger).
Andererseits hast du in deinem letzten Abschnitt eben erkannt, dass die allermeisten großartigen Bilder unabhängig sind vom Equipment. Ein wirklich gutes Bild wird durch ein bisschen Rauschen nicht zu einem schlechten Bild. Und ein schlechtes Bild kann noch so scharf sein, es wird nicht besser.
Was passiert ist, dass sich die Grenzen verschieben. Mit den modernen AFs können Leute heute mit sehr wenig Erfahrung brauchbare Bilder von Sportevents machen, das ging früher nicht. Da musste man üben - oft jahrelang. Die hohen ISO haben es einfacher gemacht. Man kann den Blitz zum Aufhellen verwenden und braucht ihn ganz selten als alleinige Lichtquelle. Früher hab ich schon die ISO 800 gescheut mit der D200, heute verwende ich ohne Bedenken ISO 3200 an der D700 (und es sieht deutlich besser aus als die 800 an der D200).
Nikon versteht es sehr gut (wie auch die Konkurrenz) die Leute immer wieder aus Neue anzufixen. Was glaubst du wieviel Prozent der Leute, die sich beim Erscheinen der FX Kameras aus vollster Überzeugung für DX erklärt haben inzwischen FX haben ?
Man kann das Mitmachen (heißt anderswo dann
Forenkaufzwang) und hat hier geschätzte 95% der User infiziert, oder auch nicht.
Und nebenbei. Schon damals war die D2x nicht für Sport gedacht. Dafür gab es die D2Hs
