Seite 1 von 4
Kaufberatung D90 oder D300
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:10
von Finduss
Hallo liebe Forianer,
ich trage mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, mir eine neue DSLR zuzulegen. Ich habe längere Zeit mit einer 400D von Canon sowie diversen geliehenen Linsen fotografiert, möchte mit jetzt aber eine Nikon zulegen, da auch mein Vater Nikon benützt und mir die Nikons irgendwie angenehmer zu bedienen sind. Außerdem konnte ich mein ganzes Canon-Zeugs an einen dankbaren Freund verkaufen.
Ich reise gerne und fotografiere dabei gerne Landschaften sowie Industrie und Architektur. Ab und zu auch mal Portraits. An der D300 würde mich daher das äußerst stabile Gehäuse, welches ja auch Regenresistent zu sein scheint, interessieren. Außerdem liegt mir diese Kamera verdammt gut in der Hand.
Jedoch frage ich mich, ob ich die anderen Eigenschaften, die die D300 ja ca. 600€ teurer machen als die D90, auch brauche.
Ich würde mir zunächst ein 16-85mm Nikkor dazukaufen, da das in verschiedenen Test wohl recht gut abgeschnitten hat. Die beim Kauf der D90 gesparten Euronen könnte ich dann jedoch in ein Tokina SWW-Zoom und/oder ein gutes Stativ investieren???
Meine Frage an euch nun: Lieber die D90 mit etwas mehr Zubehör kaufen, oder lieber die haptisch bessere sowie stabile und regenfeste D300, dafür aber für weitere Linsen usw. noch weiter sparen???
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
euer Finduss
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:25
von Haystack
Ich stand vor einem knappen Jahr vor der gleichen Frage und habe mich für die D90 entschieden, eben aus den von dir genannten Gründen. Bezüglich der Haptik ist die D300 natürlich wertiger und liegt auch bei mir besser in der Hand. Dieses "Problem" hab ich aber mit einem Batteriegriff an der D90 gelöst.
Die D90 ist auch keine Gut-Wetter-Knipse. Ich hab auch schon mehrmals mit ihr im Regen fotografiert und habe bis heute keine Probleme. Auch war ich in diesem Sommer beim Speedway... da flog nur so der Dreck und ich wurde mehrmals von einer Staub-Sand-Wolke eingehüllt - keine Probleme. Natürlich sollte man seine Kamera und Objektive danach gründlich säubern bzw. trocknen lassen.
Alles in allem bin ich mit der getroffenen Wahl sehr glücklich und ich glaube, mit einer D300 wären meine Fotos nicht besser geworden

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:32
von cocktail-foto
Prinzipiell verlieren Kameras schnell an Wert und es kommen neuere und bessere.
Bei Objektiven geht das wesentlich langsamer, wodurch sie eine bessere Geldanlage sind.
Deshalb ist es immer sinnvoll die Kamera zu kaufen, die einem gerade so reicht und alles an Geld, was übrig ist, in Objektive zu stecken.
Die D90hat den Vorteil, dass sie leichter ist als die D300.
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:42
von Finduss
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
@Sebastian: aber relativieren sich nicht evemtuell die höheren Kostenb des D300 Gehäuses durch dessen höhere Haltbarkeit und den "angeblich" 50 % langlebigeren Verschluss?
Oder sind das vllt. nur Marketingstrategien von Nikon und die D90 ist genauso "haltbar" wie eine D300?
Viele Grüße
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 16:38
von Andreas H
Finduss hat geschrieben:relativieren sich nicht evemtuell die höheren Kostenb des D300 Gehäuses durch dessen höhere Haltbarkeit und den "angeblich" 50 % langlebigeren Verschluss?
Bei mir hat bis jetzt jede Nikon länger gehalten als mir lieb war.
Die "größeren" Nikons sind gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet, wobei dieser Schutz auch keine hunderprozentige Garantie darstellt. Wenn man seine Plastiknikon pfleglich behandelt, dann gibt es keinen Grund warum sie nicht so lange halten sollte, dass sie garantiert keinen Spaß mehr macht.
Woher nimmst du die Aussage, dass der Verschluss der D300 länger hielte? Von Nikon gab es meines Wissens solche vergleichenden Aussagen nicht. Man hat mal erwähnt, dass der Verschluss der D300 mit einer bestimmte Zahl von Auslösungen getestet worden wäre, aber das sagt über die Haltbarkeit in der Praxis nichts aus, und über die Verschlüsse der kleinen Nikons gibt es überhaupt keine Aussage.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 16:46
von Hanky
Nikon hausiert auf den Microseiten der Kameras jetzt mit diesen Angaben
Nikon Microseite D300s hat geschrieben:Langlebiger Verschlussmechanismus, Haltbarkeit auf 150.000 Auslösungen getestet
bei der D90 enthalten sie sich allerdings jeglicher Angaben.

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:10
von D200User
in den ersten 2 Jahren ist Garantie drauf, da ist egal, wie viele Auslösungen bis dahin gemacht wurden.
Danach ist eine Nikon eingefahren und macht sich darum überhaupt keine Sorgen mehr - außer potenziellen Käufern, die bereits den PC mit 5 Terabyte Speicherkapazität im Haus haben um diese Menge an Bildern auch speichern zu können
Wenn eine Kamera bei mir die 150.000er oder 300.000er Grenze überschreitet, gebe ich immer einen Sekt aus - die Kollegen warten noch immer... da ich im Regelfall bereits nach 4 Jahren das technisch bessere Modell neu gekauft habe
Helmut
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:17
von Finduss
So, vielen Dank nochmal für eure Antworten! Ich glaube dann, dass es seeehr lange dauern wird, bis so viele Aufnahmen im Kasten sind, dass ein Verschluss den Geist aufgibt!
Ich tendiere jetzt auch schon mehr zur D90 mit dem vernünftigen 16-85mm VR und nem guten Stativ... Was hättet ihr als "brauchbare Einsteigerstative" denn so im Petto bzw. wieviel sollte ich da blechen??
VG
Finduss
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:38
von vdaiker
Wenn Dir die D300 von der Haptik her besser zusagt würde ich mir das schon überlegen, muß ja keine neue sein. Ich habe bislang nur sehr selten gehört, dass eine DSLR mechanisch kaputt ging (außer vielleicht die ersten D70), und wenn dann waren das Kameras mit 6-stelligen Auslösezahlen. Meist geht irgendwo ein elektronisches Bauteil kaputt, und das wiederum meist in den ersten zwei Jahren. Danach funzen die Nikons, ich würde mir da also weniger Sorgen machen.
Was das Stativ angeht, das ist eine sehr schwierige Frage. Es gibt welche für 100 oder auch für 1000 Euro, dazu noch ein Kopf, gibt es von 30 bis 500 Euro. Meist ist es so: je teurer desto besser. Was ich auf keinen Fall machen würde wäre ein billiges Kunststoffstativ nur weil es eben billig ist. Ein einfaches Manfrotto mit Kugelkopf oder was vergleichbares sollte es schon sein. Gibt es ab ca. 150 Euro.
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 18:04
von ergee
Hallo,
es gibt schon eine Angabe zur Haltbarkeit des D-90-Verschlusses, nämlich im Prospekt, also Nikon macht da schon eine Aussage.
Es wurde mit 100.000 Auslösungen getestet. Die gleiche Aussage macht Nikon auch für den Verschluss der D3000 (!)
Wenn ich bedenke, dass meine Tochter mit ihrem neuen Spielzeug allein in 2 Tagen 500 Auslösungen gemacht hat, kann man sich die verbleibende Nutzungsdauer leicht ausrechnen.....
Im Übrigen schließe ich mich meinen Vorrednern an. Meine F4 funktioniert auch nach fast 20 Jahren tadellos, ist aber technisch längst überholt.
Gruß Reiner