Seite 1 von 2
Hundefotografie ? Welches Objektiv ?
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:40
von Wolfsblut
Hallo!
Mich beschäftigt schon eine Weile die Frage, welches Objektiv man wohl am besten nimmt, um Hunde optimal zu fotografieren, die sich sehr schnell bewegen.
Ich habe eine D90 und mir gebraucht ein ganz billiges Tamron 70 - 300 gekauft, von dem ich davon ausgehe, dass es auf Dauer nicht meinen Ansprüchen reicht. Denke, es ist sicher recht langsam und auch nicht sonderlich lichtstark.
Gibt es hier Hundefotografen, oder andere, die mir dabei helfen können?
Ich möchte so gern wissen, auf was ich dann in Zukunft am besten hinspare
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss das Objektiv schnell sein, lichtstark und einen optimalen Telebereich umfassen.
Ist da 70 - 200 in Ordnung? Oder besser mehr? Was nehmt ihr?
Mir hat eine Hundefotografin ein 55 - 200 empfohlen als Immerdrauf. Deshalb bin ich ein wenig irritiert ...
Dann gibt es ja noch Unterschiede in der Geschwindigkeit des AF. Stangen-AF und irgendwas, was schneller ist ...
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:55
von cweg
Ich benutze für Fußball und Tierfotografie ein Sigma HSM 70-200/ 2.8 und bin damit sehr zufrieden.

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 16:00
von Haystack
Das Sigma 70-200mm war auch mein erster Gedanke. Ich hab das HSMII (das neuere) an der D90 und es funktioniert echt super. Wenns um Erfahrungen mit Hunden geht: ich habe damit Agility fotografiert und das hat super geklappt. Das Nikon wäre sicher noch ein wenig besser, aber das ist auch um einiges teurer.
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 16:12
von Wolfsblut
Danke euch!
Dann werde ich mal googeln, wie viel sowas kostet. Wobei ich irgendwie schon am liebsten ein Nikkor hätte

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 20:24
von Without
Ich glaube das Sigma liegt momentan bei um die 700€ im Fachhandel und das Nikkor dürfte so ab 1700€ losgehen, wenn ich mich nicht irre.
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:06
von Wolfsblut
Sind die beiden Objektve denn sonst "gleiche"? Das ist ja schon ein ziemlicher Preisunterschied. Lohnt es sich da wirklich, das Nikkor zu kaufen?
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:19
von donholg
Das Nikon hat einen VR, was den AF bei Freihandaufnahmen treffsicherer macht.
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:22
von Without
donholg hat geschrieben:Das Nikon hat einen VR, was den AF bei Freihandaufnahmen treffsicherer macht.
und doch auch verwacklungen bei freihandaufnahmen mindern soll !?
Hmm, ich habe noch keins der beiden Objektive getestet, kann dazu also nicht viel sagen.
Das Nikkor soll von der AF Geschwindigkeit schneller sein und alles in allem eigentlich das "perfektere" Objektiv sein.
Viele sagen etwas á la "Da kaufst du eine Linse fürs Leben"
Ob einem das 1000€ Aufpreis wert ist, muss wohl jeder selbst wissen...
Ich empfehle beide im nächsten Fotoladen auszuprobieren

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:56
von pdc-h
Without hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Das Nikon hat einen VR, was den AF bei Freihandaufnahmen treffsicherer macht.
und doch auch verwacklungen bei freihandaufnahmen mindern soll !
Ja.
Without hat geschrieben:Ich empfehle beide im nächsten Fotoladen auszuprobieren

Dto.
Hallo "Wolfsblut",
wo wir gerade beim Ausprobieren sind: Das 70-300VR ist vielleicht auch eine Option: Es hat den moderneren VR als das erste 70-200F2,8, den VR2, der Bewegungen (des Knipsers) besser ausgleicht, es bietet mehr Brennweite (an Crop immerhin 450mm vs. 300mm beim 70-200VR), es hat ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, funktioniert meiner Erfahrung nach zuverlässig, ist deutlich kompakter aus das 70-200VR, passt wohl aktuell besser zu Deinem Portemonnaie (zumindest habe ich Dich so verstanden) und:
Es ist ein Nikkor
(Du hattest ja weiter oben selbst geschrieben, dass Du Dich dort eher hingezogen fühlst. Ich persönlich kann das gut nachvollziehen, denn meiner Meinung nach sind die Nikon-Objektive auf einem recht hohen Niveau zu vergleichsweise realistischen Preisen.)
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 22:05
von Without
Ich kann zu dem Nikkor 70-300mm genau so wenig sagen wie zu dem 70-200mm ABER die tatsache dass in unserem "Lieblingsobjektive"-thread das 70-200mm so derartig oft genannt wird, scheint mir ein nahezu gigantisches Pro-Argument für diese Linse zu sein.
Allerdings weiss ich ja nicht, wie oft du was kleineres als f4 (glaube da beginnt das 70-300) brauchst bzw wie oft du mehr als 200mm brennweite brauchst.