Seite 1 von 2
					
				Zwei Fragen zum SU 800
				Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 15:35
				von Stephan_W
				1. Wie lange hält in etwa die Batterie? Das sind ja seltene und teure Teile, wieviel muss man mitnehmen?
2. Kann man die Nikon Systemblitze über den SU 800 auch mit anderen Kameras betreiben, z.B. manuell? D.h. Steuerung der Blitzintensität nach Kanälen und Gruppen, z.B. manuell (Das iTTL nicht funktioniert, ist ja klar). Ich denke an irgendeinen  Adapter, der den SU 800 auslöst ohne die Kamera oder den SU zu beschädigen. Gibt es sowas?
Danke und Gruss
Stephan
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 22:24
				von franz1
				Hallo,
ich kann Dir nur zur ersten Frage was sagen.
Ich habe den SU-800 mit meinem R1C1 im Einsatz.. Habe das Geraffel jetzt ca. 2 Jahre und verwende es im Schnitt fast jeden Monat für ca. 2-3 Stunden bei jeweils ca. 30 Macrofotos (bisher also ca. 720 Bilder). Habe immer noch den ersten Batteriesatz in Gebrauch.
Es gibt diese Batterie inzwischen auch in Accu-Ausführung; allerdings hat mir
Fritz M. (mMn der Batterie-Papst) davon abgeraten.
mfg
Franz
			 
			
					
				
				Verfasst: So 13. Dez 2009, 11:07
				von nikontina
				hallo,
kann franz nur  bestätigen, die batterien halten ewig selbst in den blitzen. einen adapter kenne ich nur von bastlern, die kontakte passen halt nicht (z.b. rotes c).
gruss tina
			 
			
					
				
				Verfasst: So 13. Dez 2009, 12:26
				von Eliminator
				Ja die Batterien halten ewig!!!!
aber ich habe da auch eine Frage: Ich habe schon mal versucht mit dem SU800 meine Studio Blitzanlage Elincrom auszulösen.... und da blitzt die Anlage immer zu früh?? Ist das eine Einstellungssache oder nicht möglich? 

 ?? Ich bitte um euer Feedback!
Danke 
LG
Jens
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 13. Dez 2009, 13:42
				von Arjay
				Eliminator hat geschrieben:Ich habe schon mal versucht mit dem SU800 meine Studio Blitzanlage Elincrom auszulösen.... und da blitzt die Anlage immer zu früh?? Ist das eine Einstellungssache oder nicht möglich? 

 ??
 
Das ist technisch nicht möglich, denn der SU-800 ist so konzipiert, dass er als AWL-Master immer als erstes Steuerblitze aussendet. Diese Steuerblitze erfolgen natürlich vor der eigentlichen Aufnahme, und daher lösen Deine Elinchromes dann auch vorzeitig aus.
Fazit: Für so was kannst Du billige und dumme IR- oder Funkauslöser verwenden - oder womöglich den internen Blitz Deiner Kamera in manuellem Modus bei Mindestleistung.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 13. Dez 2009, 20:39
				von Eliminator
				Vielen Dank für deine technische Auskunft!
Habe einen billigen IR - Auslöser! 
 
LG
Jens
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 11:37
				von Stephan_W
				Fazit: Für so was kannst Du billige und dumme IR- oder Funkauslöser verwenden - oder womöglich den internen Blitz Deiner Kamera in manuellem Modus bei Mindestleistung.
Dann kann man aber wohl die Blitzstärke nur noch manuell an jedem Blitzgerät seinstellen, oder? Gibt es denn keine Möglichkeit, die Stärke über den SU 800 einzustellen, und den Blitz irgendwie anders auszulösen?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 13:00
				von Arjay
				Stephan_W hat geschrieben:Dann kann man aber wohl die Blitzstärke nur noch manuell an jedem Blitzgerät einstellen, oder? Gibt es denn keine Möglichkeit, die Stärke über den SU 800 einzustellen, und den Blitz irgendwie anders auszulösen?
Korrekt. Der SU 800 kann ausschließlich Nikon-Systemblitzgeräte steuern. Wenn ich Dich recht verstehe, dann möchtest Du Studioblitze im manuellen Modus fernsteuern. Das kann der SU 800 definitiv nicht. Wenn ich mich nicht sehr irre, dann gibt es eine Pocketwizard-Serie, die das kann, wonach Du suchst.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 13:12
				von Stephan_W
				Wenn ich Dich recht verstehe, dann möchtest Du Studioblitze im manuellen Modus fernsteuern
Nein, ich möchte meine 5 Nikon-System-Blitze gerne mit einer anderen Kamera verwenden, und sie weiterhin zentral steuern können. Ich hatte heute noch mal bei Nikon angerufen und die haben gesagt, dass man das nicht kann, die einzige Möglichkeit schont zu sein, die Blitzer einzeln manuell zu regeln und im SU-4-Modus zu betreiben, mit z.B. einem SB 900 als Steuergerät. Das wäre natürlich schade
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 13:28
				von alexi
				Möchte mal eine Frage einschieben: Kann das alte SB-25 auch mittels SU-800 und/oder mittels SB-900 ausgelöst werden?