Softboxenbajonett
Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 23:07
Hallo Zusammen.
Durch glückliche Umstände hätte ich jemand der mir Softboxenhalter für zwei alte Systemblitze bauen würde, so etwas wie Softbox2flash, die Teile würden mir auch nichts kosten (Resteverwertung).
Da ich aber bis jetzt nichts mit Studioblitzen und Lichformern zu tun gehabt habe weiß ich auch leider nicht wie so eine Softbox an einen Studioblitz montiert wird. Da ich die Softboxen aber später einmal, wenn ich mir einmal einen Blitzanlage kaufe gerne weiter verwenden möchte, bräuchte ich ein paar Infos dazu wie so eine Softbox montiert wird. Eines ist mir klar Universal und Norm und alle gleich spielt es sicher nicht.
Bei meinem IN Streifzug ist mir öfters der Bowens Anschluss aufgefallen.
Kann man sagen, dass das ein gängiger Bajonett ist?
Und gibt es da Lochdurchmesser Unterschiede oder beziehen sich die Unterschiede weitgehend auf die Anbringungen der Zapfen des Bajonettes?
Oder ist es egal auf welchen Anschluss ich setzte es gibt zu jeder Softbox einen Adaptering aus Blech ( so wie ich es auf Photoflex gesehen habe ) für den Bajonett zum dran schrauben zur not nimmt man den Ring von einem anderen Anbieter und bohrt halt die Löcher neu dass sie auf seine Sofbox passen, Hauptsache die Box ist gut ? ( So z.B. Quantuum Blitzkopf von Foto-Tip.pl und Photoflex Box drauf basteln )
Oder ist Photoflech mit seinem Blechring Adaptern eine Ausnahme und bei den meisten Anderen ist das eine feste Aluguss geschichte?
LG und besten Dank
Durch glückliche Umstände hätte ich jemand der mir Softboxenhalter für zwei alte Systemblitze bauen würde, so etwas wie Softbox2flash, die Teile würden mir auch nichts kosten (Resteverwertung).
Da ich aber bis jetzt nichts mit Studioblitzen und Lichformern zu tun gehabt habe weiß ich auch leider nicht wie so eine Softbox an einen Studioblitz montiert wird. Da ich die Softboxen aber später einmal, wenn ich mir einmal einen Blitzanlage kaufe gerne weiter verwenden möchte, bräuchte ich ein paar Infos dazu wie so eine Softbox montiert wird. Eines ist mir klar Universal und Norm und alle gleich spielt es sicher nicht.
Bei meinem IN Streifzug ist mir öfters der Bowens Anschluss aufgefallen.
Kann man sagen, dass das ein gängiger Bajonett ist?
Und gibt es da Lochdurchmesser Unterschiede oder beziehen sich die Unterschiede weitgehend auf die Anbringungen der Zapfen des Bajonettes?
Oder ist es egal auf welchen Anschluss ich setzte es gibt zu jeder Softbox einen Adaptering aus Blech ( so wie ich es auf Photoflex gesehen habe ) für den Bajonett zum dran schrauben zur not nimmt man den Ring von einem anderen Anbieter und bohrt halt die Löcher neu dass sie auf seine Sofbox passen, Hauptsache die Box ist gut ? ( So z.B. Quantuum Blitzkopf von Foto-Tip.pl und Photoflex Box drauf basteln )
Oder ist Photoflech mit seinem Blechring Adaptern eine Ausnahme und bei den meisten Anderen ist das eine feste Aluguss geschichte?
LG und besten Dank