Seite 1 von 3

CCD in der D3000 und D60,.. wieso?

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 22:18
von jakob43
nabend,

wollte mal fragen, weshalb die neue d3000 und die d60 immernoch ccd chips haben und keinen CMOS chip? hab nichts dazu gefunden im forum. sry

besten dank :)

grüße
jakob

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 22:35
von Without
Ich glaube CCD-Sensoren sind in den unteren ISO-Bereichen Rauschärmer, dafür in hohen Rausanfälliger. (Oder verwechsle ich nun was?)

Meine aber auch, dass D60 und D3000 weitesgehend den selben Sensor haben, also ist es u.U. auch nur eine Kostensparmaßnahme!?

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 23:16
von jakob43
das ist ja das merkwürdige,.. cmos ist günstiger in der herstellung, ccd ist besser in der bildqualität,.. nur wieso verbaut man die nur in die d60 und d3000.

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 00:07
von supermd
Ganz einfach,
der CCD hat auf Grund seiner Konstruktion einen Nachteil die Bildverarbeitung im Sensor schafft es nur 3-4 Bilder pro Sekunde zu belichten und daher ist er nur für Einsteiger Kameras geeignet, die Pixelqualität ist aber in niedrigen ISO Bereich viel besser als die von einen CMOS.
Die Bilder von einen CCD sind auch viel plastischer und die Farben dynamischer mit einer schönen Farbe und darum behalte ich meine alte D40 bis Sie bricht und eine neue unbenutzte schlummert noch in der OVP ,die wird ab und zu mal eingeschalten das der Bitzkondesator nicht das Zeitliche segnet.

Frank

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 01:28
von Andreas H
jakob43 hat geschrieben:das ist ja das merkwürdige,.. cmos ist günstiger in der herstellung, ccd ist besser in der bildqualität,.. nur wieso verbaut man die nur in die d60 und d3000.
Lauter interessante Thesen, aber sie widersprechen meinen eigenen Erfahrungen mit den hier diskutierten Sensoren. Gibt es irgendwelche Quellen und Bildbeispiele dazu?

Welcher CCD liegt beispielsweise in der Bildqualität vor der D90/D300 und anhand welches Bilds kann man das erkennen?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 08:50
von tufkabb
Dass CCDs besser, vor allem rauschärmer, als CMOS Sensoren sind, war vor Jahren mal richtig. Mittlerweile hat sich das aber deutlich zugunsten der CMOS Sensoren geändert. CCDs werden eigentlich nur noch in Einsteiger-Kameras eingesetzt weil sie billig sind.

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 09:47
von alexis_sorbas
Moin,

"Richtige" CCD´s haben vor allem einen deutlich höheren nutzbaren Dynamikumfang!
Allerdings hängt der nicht unwesentlich auch von der
anschliessenden Verarbeitung ab... Damit man das nutzen kann, sollte das
schon in 16Bit je Kanal sein... Das gibt es derzeit bei gar keiner DSLR im KB bzw. FX Format. :roll:

CCD´s werden von allen "führenden" DigiBack Herstellern verwendet...
... ausschliesslich CCD´s :!:

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 10:06
von SPR
tufkabb hat geschrieben:CCDs werden eigentlich nur noch in Einsteiger-Kameras eingesetzt weil sie billig sind.
Genau :super: Siehe Hasselblad, PhaseOne etc... :rotfl:

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 10:08
von Andreas H
alexis_sorbas hat geschrieben:CCD´s werden von allen "führenden" DigiBack Herstellern verwendet...
... ausschliesslich CCD´s :!:
Wobei wir auch hier nicht wirklich wissen ob die Hersteller CCDs verbauen weil sie besser geignet sind oder weil sie CMOS in den erforderlichen Größen noch nicht wirtschaftlich herstellen können.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 10:22
von alexis_sorbas
Andreas H hat geschrieben:...
Wobei wir auch hier nicht wirklich wissen ob die Hersteller CCDs verbauen weil sie besser geignet sind oder weil sie CMOS in den erforderlichen Größen noch nicht wirtschaftlich herstellen können...
Moin Andreas,
So eine ähnliche Frage wurde kürzlich im PO-Forum diskutiert:
Sinngemäss kam dabei heraus, das es einerseits:
– (derzeit) noch zu teurer ist, was anderes als CCD´s in dieser Grösse herzustellen
andererseits
– bei der professionellen Klientel ein geringerer Dynamikumfang keine Akzeptanz findet :!:

Dynamik- und Farbumfang (und damit Farbtreue :!: ) sind bei einem DigiBack weit grösser als bei einer DSLR... vor allem wegen der CCD´s :!:

Andererseits wäre es im Hinblick auf die "Lifeview, LifePREView" Geschichten schon sehr schön, was "schnelleres" im DigiBack zu haben. Aber bitte nicht auf Kosten der "Farbdynamik" :(( Aber es gibt ja preiswerte Alternativen :super: