Seite 1 von 1
Konverter für Nikkor AF-D 80-200 Drehzoom
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 12:10
von pilfi
Hallo,
ich besitze seit kurzem das o.g. Objektiv und habe fest vor, mir
einen passenden Konverter anzuschaffen. Hab z.B. von dem Kenko 300
Pro gehört, dass es wohl eine gute Kombination sei. Was gibt es weiterhin
zu beachten, um möglichst nicht zu viel an Qualität einzubüßen, bzw.
im Hinblick auf den Lichtstärkeverlust (1,4 - 2,0-fach).
Muss ich auf Grund dessen, dass das Objektiv schon etwas älter ist,
auf weitere Details beim Kauf achten?
Hier gibt es bestimmt viele, die mir ihre Erfahrungen/Tipps/Empfehlungen
mitteilen möchten
Vorab schon einmal Danke!!
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 12:11
von JCN
Hallo,
hatte das 80-200 2.8 mal mit dem 2* Kenko (nicht pro) ausprobiert.
Ergebnis in der Kürze: Vergiss es.
Grund: Bei 200 musst das Teil ja eh etwas abblenden für optimale Schärfe. Mit Konverter musst dann auf effektiv f/11 runter um einigermassen was brauchbares rauszubekommen. Wers mag...
Hatte 200/5.6 ohne Konverter und Digitalzoom (50% crop) mit 400/5.6 mit TK (also Offenblende) verglichen und würde den crop weit bevorzugen. Auf effektiv f/8 abgeblendet wurde es glaub etwas besser aber immer noch nicht wirklich gut und darüber kann ichs eh nicht gebrauchen.
Möglich wäre evtl auf 150mm zu stellen und ein 300-er draus zu machen, könnte etwas besser funktionieren, aber...?
Wurde glaub schon zig mal geschrieben: TK sind was für lichtstarke Festbrennweiten, nicht für Zooms (von Ausnahmen abgesehen, dann aber auch eher mit *1.4 TK). Der Kenko hat z.B. (testweise) auf dem 90-er Makro ganz anständige Resultate gebracht.
Ist ja auch logisch: Das 80-200 tut sich bei Offenblende 200mm schon schwer 6MPix der D70 aufzulösen, wenn du da den mittleren Ausschnitt vergrösserst wirds einfach nicht besser, auch bei idealem TK.
Fazit: Spar dir das Geld als Anzahlung für ein "richtiges" Tele.
Gruß, J-C
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 12:46
von magnus_greger
JCN hat geschrieben:Ist ja auch logisch: Das 80-200 tut sich bei Offenblende 200mm schon schwer 6MPix der D70 aufzulösen, wenn du da den mittleren Ausschnitt vergrösserst wirds einfach nicht besser, auch bei idealem TK.
Die Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist, so denke ich zumindest, anerkannte Meinung, dass das 80-200/2.8 bezüglich der Schärfe leichte Vorteile zum 70-200/2.8 hat.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass das 80-200/2.8 Drehzoom das schärfste Objektiv in meiner Fototasche ist und an der D300 sehr gute Ergebnisse liefert.
Ohne irgendwelche MTFs gelesen zu haben, da diese meiner Meinung nach in der Praxis nur einen bedingten Aussagewert haben, habe ich beim Wechsel von der D50 zur D300 festgestellt, das an der D50 in keinem Fall das Objektiv der limitierende Faktor bezüglich der Auflösung war.
Bezüglich Telekonverter an 80-200/2.8:
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich den Kenko 1,4 Pro am 80-200/2.8 ausprobiert und die Ergebnisse waren meiner Meinung nach unbrauchbar. Ich habe viel versucht die Bilder zu optimieren und habe ich dann entschieden lieber ohne Telekonverter zu fotografieren und zu croppen, da die Ergebnisse denen mit Telekonverter in nichts nachstehen. Vorteil ist dann natürlich auch die höhere Lichtstärke.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur mit einem Telekonverter und einem Objektiv getestet habe und nicht ausschließen kann, dass ich schlichtweg Pech mit dem Kenko hatte.
Magnus
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 13:07
von lottgen
Zumindest zum 70-200VR und TC habe ich aber auch positives aus Foren in Erinnerung, z.B. bei den Nikonians, bei denen ich manchmal herumgelesen habe als es noch kstenlos ging. Zu beachten war, die Brennweite nicht an den Anschlag zu drehen und etwas abzublenden,
Ob es sinnig ist, aus dem 80-200/2,8 110-280/4,0 ist aber sicher fraglich. Bei genügend Licht und unter dem Aspekt availible Money mag es aber Gründe geben, vor allem auch, weil ein 1,4-fach TC nicht die Welt kosten und mit anderen Linsen kombiniert werden kann.
Jan
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 14:27
von Andreas H
magnus_greger hat geschrieben:JCN hat geschrieben:Ist ja auch logisch: Das 80-200 tut sich bei Offenblende 200mm schon schwer 6MPix der D70 aufzulösen, wenn du da den mittleren Ausschnitt vergrösserst wirds einfach nicht besser, auch bei idealem TK.
Die Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist, so denke ich zumindest, anerkannte Meinung, dass das 80-200/2.8 bezüglich der Schärfe leichte Vorteile zum 70-200/2.8 hat.
Magnus, ich kann die Äußerung von JCN schon nachvollziehen. Wie jedes mir bekannte Telezoom läßt auch das 80-200 ED bei Offenblende am langen Ende etwas nach. Das konnte ich an der D70 erkennen.
Man darf dabei nicht vergessen dass der Auflösungsgewinn einer D300 gegenüber einer D70 irgendwo deutlich unter 40% liegt. Wenn ein Objektiv an seine Grenzen stößt, dann tut es das nie so abrupt dass es bei 6 Megapixeln top ist und bei 12 Megapixeln nur noch Unschärfe erzeugt. So ein Schwächeln bei Offenblende bemerkt man dann eben bei der D70, und an der D300 ein klein wenig mehr.
Am 80-200 ED war für mich der Kenko 300 pro DG 2x bei Einstellung auf 300 mm erstaunlich gut (besser als der 1,4x bei längster Brennweite), bei 400 aber nicht mehr wirklich brauchbar.
Ich habe beide Konverter (1,4 und 2) für das Sigma 70-200. Meiner Ansicht nach ist die Abstimmung etwas besser gelungen als zwischen Kenko (der ein Universalkonverter ist, nicht auf ein bestimmtes Objektiv abgestimmt) und dem Nikon AF 80-200 ED. Die beiden Konverter benutze ich überhaupt nicht mehr. Selbst die bessere Kombination 70-200 + 1,4x) ist unübersehbar schwächer als ein 70-300 VR bei gleicher Brennweite.
In diesem Punkt haben sich durch preisgünstige Lösungen wie das 70-300 VR und die beiden Sigma 120-400 und 150-500 einfach meine ganz persönlichen Ansprüche so weit erhöht, dass für mich jetzt eine solche Konverterkombination noch nicht einmal als Notlösung wirklich taugt, während ich vor ein paar Jahren damit durchaus zufrieden war.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 15:44
von pilfi
Hallo,
@all
Danke euch für die überaus interessanten Antworten.
Ich schließe daraus, dass unbedingt vor dem Kauf eines Konverters ausgiebeig getestet werden sollte.
In die engere Wahl käme bei mir wohl eher die 1,4-fach Variante.
Was mich etwas verwundert, ist, dass ich von Nikon Konvertern, hier in diesem Thread, sowie aber
auch in anderen Foren recht wenig (in meinem Fall/Kombination) gelesen habe.
Ich dachte immer, dass gerade eine Nikon-Kombination, eben durch seine speziell konzipierten Telekonverter,
die optischen Nachteile auf ein Minimum reduziert. Oder lieg ich da falsch
@magnus_greger
Die Aussage, anstatt einem Telekonverter dann eher noch zu croppen und die vorhandene Lichtstärke zu nutzen,
erscheint mir durchaus plausibel und werde ich sicherlich in meinen Überlegungen mit einbeziehen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 16:19
von vdaiker
Nikon hat keine AF Konverter, die tun alle nur fuer AF-S. Deshalb benutzt niemand einen Nikon Konverter an einem 80-200 AF-D.
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 19:21
von pilfi
vdaiker hat geschrieben:Nikon hat keine AF Konverter, die tun alle nur fuer AF-S. Deshalb benutzt niemand einen Nikon Konverter an einem 80-200 AF-D.
Uups, wieder was gelernt. Ich dachte da gäbe es noch was
Danke für die Info!
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 00:14
von lottgen
Wenn ich recht erinnere, was ich mir angelesen habe, ist der Kenko nur unwesentlich schlechter als der Nikon-TC und deutlich flexibler (AFS + Stange). Hier bekommst Du an AFS vermutlich 95% Leistung bei 60% Preis, an AF-D sogar volle Leistung bei Null Leistung des Nikon-Konverters.
Manche AFS-Linsen haben zudem die Marketing-Nase, die den EInsatz des Nikon-TC verhindert (vielleicht zur recht wg. Zerstörung der Hinterlinse oder schlechter Bildqualität).
Für mich war die Wahl klar: Kenko.
Jan
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 09:19
von Andreas H
lottgen hat geschrieben:Wenn ich recht erinnere, was ich mir angelesen habe, ist der Kenko nur unwesentlich schlechter als der Nikon-TC
Ich glaube man kann das nicht so pauschal sagen.
Der Nikon-Konverter ist an einige wenige Nikon-Objektive optisch angepaßt, während der Kenko ein Universalkonverter ist. Das kann dann schon mal dazu führen dass der Nikon-TC ein gutes Stück besser ist.
Andreas G hat mal meinen Kenko an seinem 70-200 VR ausprobiert und hat jetzt den Nikon-TC. Er sollte dazu mehr sagen können.
Grüße
Andreas