Seite 1 von 3
D3s - High-ISO-Verhalten
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 18:30
von Schubi
Als die D3s mit einem High-ISO bis zu 102400 angekündigt wurde, hatte ich das mehr für einen Marketinggag Nikon's gehalten. Bis heute - heute durfte ich mit der D3s und dem neuen 70-200/2.8 VRII spielen. Wenn man es nicht live gesehen hat glaubt man es kaum. Das High-ISO-Verhalten gegenüber der D700 hat sich deutlich verbessert. Ich schätze zwei ISO-Stufen. ISO 12800 sah noch richtig gut aus. Selbst ISO 102400 sah nicht so grieselig aus, wie die 25600 der D700. Ich bin ehrlich gesagt - schwer beeindruckt.
Wer es nicht glaubt, sollte das Teil einfach mal beim gut sortierten Händler ausprobieren.

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 20:33
von donholg
Ich habe ein paar Bilder damit gemacht und denke auch, dass es etwas mehr als eine Blende besser ist.
Zwei eher nicht, aber trotzdem nochmal ein deutlicher Schritt.
Irgendwann muss man erst den Rolladen runterlassen, damit man fotografieren kann.

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 20:48
von Schubi
Und in 10 Jahren wird man fragen, wofür diese lustigen blitzenden schwarzen Kästchen waren die man auf die Kamera gesteckt hatte.

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 23:01
von jsjoap
Schubi hat geschrieben:Und in 10 Jahren wird man fragen, wofür diese lustigen blitzenden schwarzen Kästchen waren die man auf die Kamera gesteckt hatte.

Das glaube ich jetzt mal nicht so ganz, aber so ein wenig geht es in die Richtung.
Im Moment ist es jedenfalls noch so, dass man auch mit einer D700 / D3 wohl nicht an einer künstlichen Sonne vorbei kommt. Man kann zwar ein Bild mit ISO 6400 machen, und sieht dann auch etwas (manchmal sogar recht gut), aber die Brillanz und Durchzeichnung fehlt dann häufig doch noch.
Wo für mich eindeutig der Vorteil liegt ist, dass man mit "wenig Blitz" sehr schnell gute Ergebnisse erzielt. Kamera auf ISO 3200 + Blitz, da kann man den Blitz auf minimale Leistung runter drehen, und es gibt trotzdem technisch gut ausgeleuchtete Bilder, denen man kaum ansieht dass ein Blitz verwendet wurde. Grade auch bei indirektem Blitzen z.B. über die Zimmerdecke ist die hohe Iso sehr hilfreich, da der Blitz länger durchhält, und die Ausleuchtung besser funktioniert.
Habt ihr denn mal Bilder, die man sich anschauen kann? Für einen ersten Eindruck wäre das nicht schlecht.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 23:36
von UweL
Im Nachbarforum gibt es eine
Thread eines dort angemeldeten Sport/Pressefotografen, der direkte Vergleichsbilder D3/D3s gemacht hat. Nicht gleich in den ersten Beitrag gucken, sondern den 4. in dem Thread. Ich denke, er zeigt ganz gut, wo es Unterschiede gibt und wo nicht

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 23:48
von piedpiper
Schubi hat geschrieben:Und in 10 Jahren wird man fragen, wofür diese lustigen blitzenden schwarzen Kästchen waren die man auf die Kamera gesteckt hatte.

*hüstel* ... wer den Blitz auf seine Funktion "Kompensation für fehlendes Umgebungslicht" versteht, könnte in der Tat auf diesen Gedanken kommen ...

Verfasst: So 22. Nov 2009, 05:44
von ManoLLo
piedpiper hat geschrieben:Schubi hat geschrieben:Und in 10 Jahren wird man fragen, wofür diese lustigen blitzenden schwarzen Kästchen waren die man auf die Kamera gesteckt hatte.

*hüstel* ... wer den Blitz auf seine Funktion "Kompensation für fehlendes Umgebungslicht" versteht, könnte in der Tat auf diesen Gedanken kommen ...

So was ähnliches habe ich auch gedacht.

Verfasst: So 22. Nov 2009, 09:10
von donholg
Ich habe bei wirklich finsteren Shootings immer das Problem, dass irgendwann der AF nix mehr findet und denke, dass jenseits der D3s erstmal daran gearbeitet werden muss.
Rauschfreie Fehlfokussierungen braucht niemand.
Verfasst: So 22. Nov 2009, 10:34
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Ich habe bei wirklich finsteren Shootings immer das Problem, dass irgendwann der AF nix mehr findet und denke, dass jenseits der D3s erstmal daran gearbeitet werden muss.
Rauschfreie Fehlfokussierungen braucht niemand.
so isses!
Verfasst: So 22. Nov 2009, 12:05
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:Ich habe bei wirklich finsteren Shootings immer das Problem, dass irgendwann der AF nix mehr findet und denke, dass jenseits der D3s erstmal daran gearbeitet werden muss.
Rauschfreie Fehlfokussierungen braucht niemand.
Das gilt für den Standart vielleicht. Für Sportfotografen, die sich gerne im hohen dreistelligen oder vierstelligen Bereich der Reziproken der Zeit bewegen gilt das nicht. Denen ist jedes einzelne ISO Recht.
Schlecht ausgeleuchtete Hallen gibt es sogar in der Handball BL. Deshalb spielen die Jungs aber trotzdem nicht in Zeitlupe.