Hm, ich bleibe doch bei meiner Meinung und Versuche sie zu begründen...
Was ist eigentlich "verwackelt"?
Es ist doch die Unschärfe im Bild, die dadurch entsteht, dass sich die Kamera bzw. das Objektiv innerhalb der Zeit, in der der Verschluß geöffnet ist, bewegt.
Dadurch wird z. B. ein Punkt zu einer wirren "Freihandlinie".
Die Bewegung der Kamera ist ja nun so ziemlich die gleiche, egal ob das Objektiv 20 mm oder 50 mm oder 200 mm Brennweite hat.
(Ob man nun mit einem schweren Objektiv einen Vorteil durch die größere Masse(nträgheit) hat oder ob man eher mehr zittert, weil die Muskeln sich mehr anstrengen müssen lasse ich mal außen vor)
Eine Aufnahme mit der Brennweite 20 mm bei z. B. 1 / 50 sec. ist also eigentlich genauso verwackelt wie eine mit 200 mm.
Nur hat man bei 200 mm eigentlich nichts anderes als wie die erwähnte Ausschnittvergrößerung, allerdings nicht durch einen kleineren Chip, sondern hervorgerufen durch die Optik. :?
Der Effekt aber ist der gleiche: die "Freihandlinie" des Punktes ist bei 20 mm nur viel kleiner als bei 200 mm und wird daher bei 20 mm noch als "scharfer Punkt" auf dem Chip/Film dargestellt. Bei 200 mm wird sie vergrößert und wirkt unscharf.
In der Praxis ist die Kehrwertregel sicherlich ein brauchbarer Anhaltspunkt, mehr aber auch nicht. Und der Faktor 1,6 ist sicherlich nicht weltbewegend, was die Verwacklung betrifft...
Vielleicht bleiben die Kamerahersteller deshalb dabei.
Weitwinkelobjektive ergeben oft unscharfe Aufnahmen, weil man sich auf diese Regel verläßt. :?
Ich wollte es auch nicht glauben, habe dann aber zu meiner Analogzeit mit einem 17 mm Objektiv Diaaufnahmen aus der Hand mit 1/20 , 1/50 und 1/100 sec. gemacht.
Zusätzlich noch 1/20 vom Stativ, natürlich immer das gleiche Motiv (Haus, Antenne oben drauf, Baum, Garten).
1/20 sec. war DEUTLICH unscharf, 1/100 sec. war ganz gut, optimal war nur die Aufnahme vom Stativ...
Ihr solltet so etwas auch einmal testen.
Digital geht es ja kostenfrei. Und man muß nicht mit der Nase an Dialeinwand herantreten sondern Zoomt am Monitor einfach auf 100%.
Ich weiß natürlich nicht, ob man mein Gefasel

verstehen kann, jedoch war´s einen Versuch wert...
