Seite 1 von 2

Weißabgleich-Objektivdeckel, taugt der was?

Verfasst: So 15. Nov 2009, 22:43
von verbraucher
Was ist über so einen Weißabgleich-Objektivdeckel zu sagen - taugt der was? Oder ist die Grau-/Weißkarte besser?

Gruß,
Verbraucher

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 06:02
von StefanM
Das kann man lange diskutieren ;)

Ich hab so einen Deckel und den vor einigen Wochen mal testweise genutzt - der WA lag deutlich :!: besser als mit dem automatischen WA der Kamera, ich hab aber trotzdem in LR2 noch am Regler gedreht.

Sinnvoller finde ich eine Whibal :super: Gerade in LR2 ist das sehr einfach zu nutzen, in dem Bild mit Whibal mit der Pipette den WA setzen und mit allen Bildern gleicher Lichtsituation syncronisieren :)

Die Whibal hat fast allen anderen Graukarten voraus, daß sie metameriefrei ist, das Grau also unter allen Lichtsituationen immer gleich Grau ausschaut!

Nicht metameriefreie Graukarten sind IMHO genau so brauchbare "Werkzeuge" wie Blutdruckmesser in Kinder-Arztkoffern oder die Bob der Baumeister Bohrmaschine von Bosch. Gleiches gilt auch für den Deckel.

Spaß macht es trotzdem :cool:

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 11:05
von verbraucher
StefanM hat geschrieben:Das kann man lange diskutieren ;)

(...) Sinnvoller finde ich eine Whibal :super: Gerade in LR2 ist das sehr einfach zu nutzen, in dem Bild mit Whibal mit der Pipette den WA setzen und mit allen Bildern gleicher Lichtsituation syncronisieren :)

Die Whibal hat fast allen anderen Graukarten voraus, daß sie metameriefrei ist, das Grau also unter allen Lichtsituationen immer gleich Grau ausschaut! (...)
Okay, wo bekomme ich die WhiBal? Gibt's die mittlerweile auch in Deutschland?

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 11:28
von StefanM
Als ich meine gekauft hab, gab es die beim Hersteller und bei Amazon USA :super:

Amazon war dann meine Wahl und ohne jeden Zoll oder EuSt lag das Ding ein paar Tage später hier im Kasten. Die kleine ist da aber gerade nicht mehr verfügbar.

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 14:25
von zyx_999
Ich werf in dem Zusammenhang eine Expodisc in den Ring. Für mich bis auf die Tatsache, dass ich sie als fauler Hund zu wenig verwende seeehr gut, kostet aber auch 2-3 x soviel wie die bisher besprochenen Alternativen :(

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 13:56
von verbraucher
StefanM hat geschrieben:Als ich meine gekauft hab, gab es die beim Hersteller und bei Amazon USA :super:

Amazon war dann meine Wahl und ohne jeden Zoll oder EuSt lag das Ding ein paar Tage später hier im Kasten. Die kleine ist da aber gerade nicht mehr verfügbar.
Reicht die kleine Karte (in Scheckkartengröße) wirklich aus? Muss man dann nicht extrem nah rangehen, um die volle Fläche für einen genauen WA nutzen zu können und was hat es mit dem Aufkleber auf sich?

So ganz habe ich die Sache noch nicht begriffen (trotz der guten Videos auf der Herstellerseite).

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 15:45
von StefanM
Du mußt die Karte nur so im Bild haben, daß Du dort vernünftig mit der Pipette den Graupunkt setzen kannst...nah ran, um z.B. den Weißabgleich mit der Kamera zu messen, muß ja nicht sein.

Schau Dir mal Video 4 bei 1:40 an - die Aufkleber sollen zumindest auch helfen, die Whibal unverspiegelt richtig zur Kamera zu halten. Ich nehme an, daß Schwarz und Weiß auch genommen werden können, um mit der Pipette Schwarz- und Weißpunkt zu setzen :ideo: :???:

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 18:36
von verbraucher
StefanM hat geschrieben:Du mußt die Karte nur so im Bild haben, daß Du dort vernünftig mit der Pipette den Graupunkt setzen kannst...nah ran, um z.B. den Weißabgleich mit der Kamera zu messen, muß ja nicht sein.

Schau Dir mal Video 4 bei 1:40 an - die Aufkleber sollen zumindest auch helfen, die Whibal unverspiegelt richtig zur Kamera zu halten. Ich nehme an, daß Schwarz und Weiß auch genommen werden können, um mit der Pipette Schwarz- und Weißpunkt zu setzen :ideo: :???:
Aha, hm. Ich fotografiere aber im JPEG Modus, RAW ist nicht so mein Ding (meine Fotos entstehen vorwiegend in der Kamera). Am Rechner mache ich nur wenig. Zunächst noch. Habe mir schon vorgenommen, bei bestimmten Aufnahmen in RAW zu shooten; aber mehrheitlich eben nicht.

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 19:30
von StefanM
Wenn Du JPGs machen willst, dann würde ich sofort drauf achten, daß der Weißabgleich stimmt. Dann würde wohl kein Weg an einer ExpoDisk vorbei gehen.

Tricksereien haben IMHO nur dann Sinn, wenn ich die Vorteile von RAW nutze.

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 19:39
von donholg
verbraucher hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Du mußt die Karte nur so im Bild haben, daß Du dort vernünftig mit der Pipette den Graupunkt setzen kannst...nah ran, um z.B. den Weißabgleich mit der Kamera zu messen, muß ja nicht sein.

Schau Dir mal Video 4 bei 1:40 an - die Aufkleber sollen zumindest auch helfen, die Whibal unverspiegelt richtig zur Kamera zu halten. Ich nehme an, daß Schwarz und Weiß auch genommen werden können, um mit der Pipette Schwarz- und Weißpunkt zu setzen :ideo: :???:
Aha, hm. Ich fotografiere aber im JPEG Modus, RAW ist nicht so mein Ding (meine Fotos entstehen vorwiegend in der Kamera). Am Rechner mache ich nur wenig. Zunächst noch. Habe mir schon vorgenommen, bei bestimmten Aufnahmen in RAW zu shooten; aber mehrheitlich eben nicht.
Dann hilft nur ein Durchlicht-Deckel.