Seite 1 von 1

Qualitätsanforderungen Objektiv bei höher aufläsenden Sensor

Verfasst: So 15. Nov 2009, 13:15
von Barino
Hallo,
ich habe eine Frage im Zusammenhang mit den Qualitätsanforderungen an Objektiven mit höher auflösenden Sensoren. :hmm:

Wenn ich entsprechende Threads lese, wird darauf verwiesen, dass höher auflösenden Sensoren (z.B. 12 MP vs 6 MP) höhere Anforderungen an das Auflösungsvermögen des Objektivs haben. Solange sich diese Aussage darauf bezieht, die zur Verfügung stehenden Pixel auch "auszureizen" finde ich diese Aussage nachvollziehbar. Nur eine hochauflösende Optik kann schließlich jedes Pixel einzeln ansteuern ... (sicherlich keine technisch saubere Formulierung, aber ich denke, das so klar wird, was ich meine), dabei habe ich einen dem Sensor vorgelagerten Filter bei der Betrachtung außen vor gelassen.

Allerdings ist auch zu lesen, dass vormals gute Objektive nun an den 12 MP Sensoren nicht mehr gut "funktionieren" und genau diesen Punkt verstehe ich nicht. Nach meiner Logik oben, dürfte sich doch lediglich die Abbildungsqualität nicht verbessern, weil ich das Potential des Sensors nicht ausreizen - die Bildqualität müsste also die gleich bleiben. Aber warum soll die Qualität schlechter werden?

Um es an einer konkreten Frage festzumachen.

Muss ich bei einer Kombi 18-70 an einer D300/D90 mit einer schlechteren Bildqualtät rechnen als mit dem gleichen Objektiv an einer D70? Und wenn ja, warum?

Und wie praxisrelevant ist das? Ist ein Unterschied bereits bei Freihandaufnahmen sichtbar, die bis DIN A4 ausbelichtet werden? Falls nicht, was wären Konstelationen, die einen Unterschied sichtbar machen?

Würde mich freuen, wenn mir einer von Euch bei dieser Fragestellung helfen kann :D

Gruß
Frank

Verfasst: So 15. Nov 2009, 14:01
von JCN
Hallo,

kann ich auch nicht so recht nachvollziehen, zumal von D70 zu D300 der reale Auflösungsunterschied eh nicht so gross ist wie theoretisch, Stichwort AA-Filter.

Mein 18-70 war sowohl an D70 als auch D80 und D300 wunderbar. Natürlich muss man bei D300 ggf etwas weiter abblenden wenn auch die 100% Ansicht (ist dann ja auch eine stärkere Vergrösserung) scharf sein soll.

Gruß, J-C

Verfasst: So 15. Nov 2009, 19:05
von vdaiker
Ein 18-70 wird an allen DSLRs funktionieren, bei älteren Linsen habe ich aber schon störende Unterschiede bemertk. War ich mit meinem28-105er z.B. an der D70 noch ganz zufrieden, so hat es mir an der D200 nimmer gefallen. Unscharf, CAs oder andere Farbsäume sind mir negativ aufgefallen. An der D700 tut es nun wieder besser, mal von Randunschärfen abgesehen.

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 10:08
von stefan_
Hallo,

natürlich läßt sich das 18-70mm weiter einsetzen, aber es nutzt den Sensor halt nicht vollständig aus. Bei Vergleichen zwischen 18-70mm und 17-55mm an der Fuji S2 und der D200 hat sich das 18-70mm an der S2 nicht schlecht geschlagen! An der D200 waren die Vorteile (Auflösung) des 17-55mm deutlich sichtbar.

Viele Grüße
Stefan