Seite 1 von 2

D70s Problem mit Autofocus

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 12:22
von peterirps
Hallo allerseits!

Ich habe eine D70s mit 16-85 VR.

Leider sind hin- und wieder Bilder vollständig unscharf (nicht etwa auf den falschen Bereich fokussiert !).
Gestern nun fiel mir auf, dass die Kamera beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt akustisch und im Sucher die Scharfstellung angezeigt hat (!), die Scharfstellung tatsächlich aber nicht funktioniert hat. Erst nach mehrmaligem Betätigen des Auslösers bis zum 1. Druckpunkt stellte sie scharf.

Meine Frage: Kann es eher am Gehäuse oder am Objektiv liegen? Wofür ist die Wahrscheinlichkeit höher ?

Sicher weiß jemand Rat.

Gruss
Peter

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 13:48
von TitusLE
Hallo Peter,

da du schreibst, dass du eine D70s mit 16-85 hast, gehe ich davon aus, dass du kein weiteres Objektiv besitzt? Du kennst auch niemanden, der ein nikonkompatibles Objektiv besitzt? Hier tummeln sich doch einige ;)

Dann würde ich nämlich erstmal versuchen, ob sich dein Problem mit einem anderen Objektiv auch reproduzieren lässt.

Gruß
Marco

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 18:41
von peterirps
Hallo Marco,

ja, ich habe auch das "Standard"-Objektiv 18-70 DX. Ich werde das natürlich jetzt auch versuchen. Allerdings tritt der Fehler nur relativ selten auf. Gestern eben habe ich diesen merkwürdigen Effekt (Kamera sagt o.k., Focus ist aber nicht o.k.) zum ersten Mal bewusst beobachtet.

Ich werde mich wieder melden.

Gruss
Peter

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 19:22
von Andreas H
Peter, wenn der AF gelegentlich und nicht reproduzierbar "scharf" meldet wenn nicht fokussiert ist, dann solltest du mal überlegen ob das Motiv nicht eine der im Handbuch dokumentierten Problemsituationen darstellt.

Beispiel: Regelmäßige Strukturen sind für den AF mehrdeutig, da kann er schon mal solche Fehlmessungen produzieren.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 23:35
von peterirps
Hallo Andreas,

ich habe mal zwei Beispiele angehängt. Ich meine nicht, dass diese Motive zu den für den AF schwierigen zählen.

Gruss
Peter

Bild

Bild

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 23:42
von peterirps
P.S.: Fokussiert wurde jeweils auf das zentrale Feld.

Peter

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 13:25
von Rix
Bei dem Motiv (besonders beim zweiten) kann das zentrale Fokusfeld schon mal nen paar Kilometer Luftline überbrücken :bgrin:

Wobei es bei dem Bild aber schwierig zu sagen ist, ob das generell unscharf sein soll, so stark verkleinert...

Da wären andere Motive zur Fehlereingrenzung angesagt, zB der berühmt-berüchtigte Schraubentest...

OT: Ist das in Griechenland?

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 14:33
von Andreas H
peterirps hat geschrieben:Ich meine nicht, dass diese Motive zu den für den AF schwierigen zählen.
Na ja, geringer Kontrast (durch die Lufttrübung wegen der großen Entfernung), sehr kleine Strukturen, ich könnte mir da schon bessere Arbeitsbedingungen für den AF vorstellen.

Nimm doch mal ein Haus oder ähnliches ins Visier, Entfernung ca. 100 m.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 09:47
von peterirps
Zunächst die Frage von Stefan: Es ist der Vulkan Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington.

Nun zum eigentlichen Problem.
Wie man meinem ersten Beitrag entnehmen kann habe ich kein generelles Problem mit der Funktion des Autofocus. Das Problem besteht vielmehr darin, dass das Objektiv gelegentlich erst beim dritten oder vierten Drücken des Auslösers bis zum Druckpunkt scharfstellt, im Sucher dagegen die Scharfstellung bereits beim ersten Betätigen des Auslösers angezeigt und akustisch gemeldet wird, und die Kamera auch auslöst, obwohl sie das bei der Einstellung AF-S ohne erfolgte Scharfstellung nicht dürfte. Wenn nun z.B. die Entfernungseinstellung am Objektiv zum Zeitpunkt der Auslösung nur wenig von der erforderlichen Einstellung abweicht, sieht man nicht unbedingt im Sucher, daß das Bild unscharf wird. Dann gibt es ein Ergebnis wie das obere Bild.

Ich wollte eigentlich nur eine Idee von jemandem haben, ob der Fehler eher beim Gehäuse oder beim Objektiv zu suchen ist. Wenn ich nun das 18-70 statt des 16-85 VR nehme um zu testen ob es am Objektiv liegt, kann das sehr lange dauern, weil der Effekt so relativ selten auftritt.

Andreas: Das obere Bild ist eindeutig unscharf, das Zweite halte ich für scharf – besseres habe ich bei meiner D70s noch nicht gesehen. Die Bilder sind im Übrigen nicht verkleinert! Lufttrübung ist vorhanden, aber die wirkt sich doch nur auf den Berg aus. Die Bäumchen sind m.E. in Ordnung.

Gruß,
Peter

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 10:03
von Andreas H
peterirps hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nur eine Idee von jemandem haben, ob der Fehler eher beim Gehäuse oder beim Objektiv zu suchen ist.
Und du bist ganz sicher dass ein Fehler da ist? Das sporadische Auftreten des Problems spricht eigentlich dagegen. Allenfalls könnte man mal das Fenster des AF-Moduls mit dem Blasebalg auspusten (unten im Spiegelkasten). Wenn da Fusseln sitzen, sinkt die Genauigkeit des AF.

Wo saß in den Bildern jeweils das AF-Meßfeld?

Grüße
Andreas