Seite 1 von 2

Welcher Autofokus bei Veranstaltungen D300 ?

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 20:14
von filou-19
Welchen Autofokus und welche Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51) würdet ihr mir bei Partys oder Umzügen empfehlen? Die definitive Antwort bekam ich aus der Bedienungsanleitung nicht raus. Bevor ich vor einigen Tagen eine Nikon D300 kaufte, ging ich so vor: Einzelautofokus, mit mittlerem Messfeld scharfgestellt, Bildausschnitt durch Schwenken der Kamera festgelegt, ausgelöst. Aber ich glaub, das ist nicht Stand der Technik. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass ich bei Partys durch Verschieben des Messfeldes schnell genug bin, um auf das Gesicht einer tanzenden Schönheit scharfzustellen? Learning by doing ist schlecht, denn dann ist die erste Faschingsveranstaltung evtl. schon fotografisch daneben gegangen. Danke im Voraus für eure Antworten.

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 20:44
von druf
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Dynamisch 9 Messfelder od. Einzelfeld und Fokuspunkt auf die Gesichter legen.
Das geht bei der D300 aufgrund der fast kompletten Messfeldabdeckung auch im Hochformat im Gegensatz zur D700 sehr gut.
Letzte Woche hatte ich bei einer Kindergartenveranstaltung eine D700 ausgeliehen. Da ist es wesentlich schwerer mit Continues-AF zu arbeiten, da im Hochformat aufgrund der mageren Messfeldabdeckung an den Rändern keine AF-Felder auf Kopfhöhe sind. Ich habe zwar sehr Rauschfreie Bilder bei ISO 1000 erhalten, allerdings wesentlich mehr Unscharfe Bilder da ich mit Single-AF auf die Gesichter fokussieren musste und danach schwenken. Wenn man zwischen einer Horde Kinder kniet, wo gedrängelt wird, rutscht der Fokus sehr schnell aus der Schärfenebene wenn nicht nachfokussiert wird. Auch das mittige fokussieren mit AF-C bringt bei Blende f2.8 bis max. f3.5 nur scharfe Wintermäntel.
Schon nach kurzer Zeit habe ich mich doch etwas geärgert, dass ich die D300 nicht zusätzlich dabei hatte. Rauschen bekommt man rausgerechnet, fehlfokussierte Bilder sind leider für den Müll.

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 21:53
von Bateman
sind die D300 und die D700 nicht gleich von AF her ?

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 22:14
von druf
Bateman hat geschrieben:sind die D300 und die D700 nicht gleich von AF her ?
Das schon, nur die Anordnung der 51 AF-Messfelder bei der D700 ist durch den größeren Sensor viel mittiger.

Siehe dazu hier:

D700

D300

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 01:02
von mescamesh
@Detlev:

AF-C und AF nur auf hinteren AF-On Knopf legen, dann geht das wunderbar auch mit der D700. Augen fokusieren runter vom AF-On leicht verschwenkt und ausgelöst.

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 06:25
von Walti
Oder AF-c + 'Nächstes Objekt' hinten am Meßfeldschalter, das geht auch gut.

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 07:04
von Bateman
druf hat geschrieben:
Bateman hat geschrieben:sind die D300 und die D700 nicht gleich von AF her ?
Das schon, nur die Anordnung der 51 AF-Messfelder bei der D700 ist durch den größeren Sensor viel mittiger.

Danke, das war mir so nicht klar...

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 08:11
von druf
mescamesh hat geschrieben:@Detlev:

AF-C und AF nur auf hinteren AF-On Knopf legen, dann geht das wunderbar auch mit der D700. Augen fokusieren runter vom AF-On leicht verschwenkt und ausgelöst.
@Stevie
schon klar, aber nicht wenn du inmitten einer Horde Kinder bist wo von vorne, hinten und der Seite gedrängelt gesprungen und gedrückt wird.
Denn die Bewegungen der Kinder und deine eigenen Vorwärts- Rückwärtsbewegung durch das drängeln wird nicht nachgeführt und somit mehr Ausschuß als üblich.

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 12:47
von Fotograf58
Die Anordnung der AF-Felder ist für mich ein Grund pro D300 und contra D700. Ich gehe aber mal davon aus, dass die nachfolgenden FX-Modelle das besser gelöst haben werden.

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 14:25
von weinlamm
Fotograf58 hat geschrieben:ich gehe aber mal davon aus, dass die nachfolgenden FX-Modelle das besser gelöst haben werden.
Glaub ich persönlich nicht. - Mich hat es am Anfang zwar auch irritiert, aber man gewöhnt sich dran. Und wirklich oft kommen für mich Situationen nicht vor, in denen ich den AF in der Mitte nicht nutzen kann. Meist in Situationen, in denen ich die Kamera auf's Stativ setze und sowieso per Liveview fokussiere... ;)

Und auch zu bedenken ist, dass die neueren Canons die Anordnung auch in der Mitte haben. So schlecht war dann wohl die Idee gar nicht... :arrgw: