Seite 1 von 2
Windows 7 - Monitore - Microsoft Color Control Panel Applet
Verfasst: So 8. Nov 2009, 16:38
von Hadre
Hallo! Ich möchte mir Windows7 zulegen und habe ein für mich wichtiges Problem. Ich bin Photograph, arbeite mit Windows XP und zwei Bildschirmen. Um beiden Monitoren ein unabhängige Monitorprofil zu zuordnen, benutze ich von Microsoft eine kleine nützliche Software (WinColor Microsoft Color Control Panel Applet) die mir ermöglicht jeden einzelnen Monitor ein Monitorprofil zu zuordnen.
Meine Frage: Wie kann ich mit Windows7 zwei unterschiedlichen Monitoren ein passendes Monitorprofil zuordnen. Kann ich wieder WinColor Microsoft Color Control Panel Applet dafür benutzen oder gibt es eine andere Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Hadre
Verfasst: So 8. Nov 2009, 18:25
von donholg
Du brauchst keine Zusatzprogramme mehr.
Win7 kann das (sofort sichtbar) über die Anzeigesystemsteuerung.
Verfasst: So 8. Nov 2009, 22:25
von Bits@Work
Ohh, da hat einer das gleiche Problem wie ich. Allerdings mit EIZO Colornavigator. Unter XP prof. und Matrox Parhelia APVe kein Problem, beide Monitore werden zum Kalibrieren angeboten und die angezeigten Daten passen zum Monitor.
Eine ATI (2 x DVI) konnte das nicht.
Meiner Meinung nach keine Frage des BS, denn es geht nicht darum, mehrere Profile im BS zu verwalten bzw. zu verwenden. Das war ab Vista möglich.
Es geht - zumindest mir - auch nicht darum, zwei Lookuptables in der Grafikkarte zu haben. Denn die benutze ich nicht. Evtl. ist es wie bei Hadre, der die Lookuptables in den Monitoren zur Kalibrierung verwenden will. Und hier müssen die Monitore angesprochen werden. Bei EIZO geht das über USB, aber die Bildschirmzuordnung funktionert dann nur mit Dual-Port Grafikkarten, die i.d.R. Workstationkarten für CAD sind. Soweit zumindest die Aussage von ATI und nVidia.
Noch ein Haken: ASUS Mainboards unterstützen Crossfire, also ATI-Schiene. nVidia setzt aber auf SLI. Zwei nVidia Karten in einem ASUS Mainboard bringen also auch nichts. Zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wer hat denn nun wirklich das mal ausprobiert und kalibriert über die Monitor eigenen Lookuptables (EIZO oder Qauto) mit welcher GraKa und Mainboard?
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 06:28
von StefanM
Wenn das in die LUT vom Monitor geschrieben wird und an *einer* Grafikkarte (mit 2 Ports hängt), kann man dann nicht erst den einen und dann den anderen Monitor kalibrieren.
Das Profil bleibt beim Ausschalten doch in der LUT erhalten...und an der GraKa wird nichts verändert...das müßte doch klappen, oder? Oder ruft die GraKa das Profil explizit aus der LUT auf oder läd es bei jedem Start dort rein? Ich denke, das läuft "monitorautark" ab

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 14:50
von Bits@Work
Ne, leider nicht.
Colornavigator stellt den Bildschirmhintergrund bei erkannten Monitoren auf schwarz. Wenn Du nur einen Port (der auf zwei DV-I gesplittet wird) hast, dann bekommst Du auch nur einen Monitor angeboten.
Alles andere geht, also identifizieren über "Eigenschaften/erweitert" und Auflösung einstellen.
Doof finde ich nur, daß weder EIZO noch Datacolor mit einer Info herausrücken, welche GraKa geht und welche nicht. Weiß schon warum, aber es hilft nunmal nicht.
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 15:25
von StefanM
Bits@Work hat geschrieben:
Colornavigator stellt den Bildschirmhintergrund bei erkannten Monitoren auf schwarz. Wenn Du nur einen Port (der auf zwei DV-I gesplittet wird) hast, dann bekommst Du auch nur einen Monitor angeboten.
Alles andere geht, also identifizieren über "Eigenschaften/erweitert" und Auflösung einstellen.
Das war mir klar, da hab ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte, erst den einen anschließen & kalibireren -> in die LUT schreiben und dann abstöpseln, den anderen kalibieren und in die LUT schreiben.
Danach wieder beide ran. Es ist doch nur wichtig, das Profil in die LUT von jedem einzeln zu bekommen, danach klappt es doch dann...jedenfalls versteh ich Dich so.
Windows 7 - Monitore - Microsoft Color Control Panel Applet
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 16:03
von Hadre
Hallo! Nochmal im Detail...ich hab einen Rechner mit einer Grafikkarte mit zwei DVI Anschüssen und zwei unterschiedlichen Monitoren der Firma Lacie.
Bis jetzt konnte ich mit Windows XP und dem kleinen Programm WinColor Microsoft Color Control Panel Applet beiden Monitoren ein von mir erstelltes Monitorprofil zu ordnen. Hat alles gut geklappt. Jetzt möchte ich mir Windows7 zulegen und meine Frage lautet: Brauche ich ein zusätzliches Programm und kann ich in Windows7 jeden Monitor einzeln ein Profil zu ordnen.
MfG
Hadre
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 16:32
von Bits@Work
@Stefan: hihi, das war einer der ersten Überlistungsversuche, die aber nicht funktioniert haben. Die EIZOs kommunizieren parallel über USB und DV-I, der Treiber merkt sich, was wo zum Zeitpunkt der Kalibrierung gehangen hat. Außerdem würdest Du ja nach dem Umstöpseln nicht mehr im vorher kalibrierten Koordinatensystem arbeiten. Merke: Strom lügt nicht!
@Hadre: es wäre wichtig zu wissen:
1. Haben Deine Monitore eine eigene LUT (Look-Up-Table) oder legst Du das Ergebnis der Kalibrierung auf der Grafikkarte ab.
2. Welche Grafikkarte verwendest Du? Eine, die zwei LUTs verwalten kann?
3. Mit was kalibrierst Du? Kenne leider nur den Spyder von Datacolor (früher Colorvision)
Re: Windows 7 - Monitore - Microsoft Color Control Panel App
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 18:14
von donholg
Hadre hat geschrieben:Hallo! Nochmal im Detail...ich hab einen Rechner mit einer Grafikkarte mit zwei DVI Anschüssen und zwei unterschiedlichen Monitoren der Firma Lacie.
Bis jetzt konnte ich mit Windows XP und dem kleinen Programm WinColor Microsoft Color Control Panel Applet beiden Monitoren ein von mir erstelltes Monitorprofil zu ordnen. Hat alles gut geklappt. Jetzt möchte ich mir Windows7 zulegen und meine Frage lautet: Brauche ich ein zusätzliches Programm und kann ich in Windows7 jeden Monitor einzeln ein Profil zu ordnen.
MfG
Hadre
Dann eben nochmal: NEIJEN

Keine Extrasoftware mehr nötig
Das macht Win7 mit Bordmitteln und setzt es sofort (sichtbar!) um, anders als XP!
Meine Kalibrierungssoftware fragt schon beim Kalibrieren, welcher Moni denn nun dran ist.
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 18:31
von Bits@Work
Was soll das???
Diese Maßregelung geht mir nun auf die Nerven (so, wie "Donholg" in einem anderen Thread, den er wegen seiner strapazierten Nerven sperrte).
Die stereotype Antwort, daß Win7 "das" kann, ist nach wie vor nicht hilfreich, sondern vorsichtig ausgedrückt schlicht und damit unnötig. Sonst hätte der Threadersteller auch nicht präzisiert.
Geht es nur darum, einzugreifen weil man Mod ist, auch wenn mal nichts los ist?
Werde keinen neuen Thread aufmachen. Den hatte ich nämlich diesbezüglich schon. Da kam aber von "Donholg" nichts Erhellendes zum Thema. Obwohl es "Vista" zu diesem Zeitpunkt gab. Das konnte nämlich auch schon mehrere Profile verwalten.
Der Hinweis, daß man "das sofort sieht", zeigt leider,
wie falsch die Antwort ist. Dass nach dem Booten Helligkeit und Kontrast verändert werden, wenn das Profil geladen wird, hat null und nichts mit FM oder Kalibrierung zu tun.
Wenn man das Problem nicht versteht, vielleicht einmal nicht posten. Die Antworten behandeln genau das Thema des Threaderstellers.
Werde mich ab jetzt nicht mehr äußern.