Seite 1 von 1
welche DSLR für alte MF-Nikkore
Verfasst: So 8. Nov 2009, 14:03
von schorsch27
Hallo,
hoffentlich nerv ich nicht mit schon öfters gestellten Fragen, aber für meine Frage fehlen mir für die SuFu die nötigen Stichworte.
Mit welcher DSLR kann ich meine alten Nikkore (Ai) brauchbar benutzen ?(28/2,0; 50/1,4; 105/2,5; 200/4)
Ist der Crop-Faktor bei allen Nikon-DSLR gleich ?
Ich möchte eigentlich schon noch weiterhin analog fotografieren, würde aber gern die alten Objektive an einem D-Body benutzen und mir evtl. noch ein Digi-Zoom dazukaufen, damit wenigstens fürs Erste ein bißchen digital fotografieren kann. Wegen der zu erwartenden rasanten technischen Weiterentwicklung möchte ich für den Body vorerst nicht zuviel ausgeben, da ich in ein paar Jahren eh mit einem Neukauf rechne.
Als einer, der kaum je Automatik benutzt hat, bin ich natürlich vom Bedienkomfort nicht verwöhnt und habe da niedrigste Ansprüche.
Markus
Verfasst: So 8. Nov 2009, 15:22
von vdaiker
Nikon unterscheidet zwischen DX und FX Format, bei DX hast Du Cropfaktor 1.5, bei FX 1.0, also keinen. Das führt freilich zu dem Schluß daß Du eine FX Kamera bräuchtest, dem widerspricht sich aber vermultich Dein Budget. Die preiswerteste FX Kamera ist die D700, sie kostet ca. 2000, wäre aber wohl für Deine Objektive gut geeignet.
Wenn das nicht drinne ist gäbe es gebrauchte D200 oder D300, die können zumindest vernünftig mit Deinen Linsen umgehen, hast aber eben den Cropfaktor zu berücksichtigen.
Verfasst: So 8. Nov 2009, 16:25
von zappa4ever
Wie Volker schon schrieb gibt es zwei Chipgrößen bei Nikon.
1. FX = Kleinbild. Hier bleibt alles erhalten wie du es gewohnt bist. Kameras: D700, D3, D3s, D3x
2. DX = 1,5 Crop. Deine Brennweiten bleiben erhalten, allerdings wirkt der Crop-Faktor wie eine Ausschnittsvergrößerung, die einem Äquivalent von Faktor 1,5 wird. Dein 50er verhält sich also an DX wie ein 75/2 was den Bildwinkel und die Freistellung betrifft. Die Lichtstärke bleibt erhalten. Dein 28er wird an DX zum Normalobjektiv mit einem Äquivalent von 42 mm.
Wenn DX würde ich eine D2h, D2Hs oder D2x nehmen mit einer Gittereinstellscheibe Typ "E" und dem Vergrößerungsokular DK-17m. Die ist deutlich matter als die Standartscheiben und erleichtert das man. Fokussieren deutlich. Je nachdem von welcher analogen du kommst wirst du eventuell von den Suchern der DX Kameras enttäuscht sein.
Deine Objektive sind aber wirklich sehr gut und auch problemlos an den digitalen Bodies zu nutzen. Gerade das 28/2 und das 105/2,5 sind optisch hervorragend.
Verfasst: So 8. Nov 2009, 17:49
von schorsch27
Erst mal danke für Eure kompakten, genau auf meine Frage gezielten Antworten, die mir als Neuling viel Leserei ersparen.
Heißt das dann, daß FX andere (heutige) Objektive braucht ?
Markus
Verfasst: So 8. Nov 2009, 18:27
von vdaiker
schorsch27 hat geschrieben:Erst mal danke für Eure kompakten, genau auf meine Frage gezielten Antworten, die mir als Neuling viel Leserei ersparen.
Heißt das dann, daß FX andere (heutige) Objektive braucht ?
Umgekehrt, FX eher nicht, DX eher schon. Aber gehen tun die alten Objektive so oder so, ist nur die Frage ob es sinnvoll ist.
Mit einer DX Kamera wird aus Deinem 28/2 ein 42/2, ist also nimmer viel Weitwinkel vorhanden. Du bräuchtest da also noch was zusätzliches unten herum.
Wenn ich bis heute analog fotografiert hätte und nun ins Digital-Lager wechseln würde, und darüberhinaus so wie Du gute Objektive hätte, dann würde ich mich nicht mit einer Cropkamera beschäftigen, ich würde direkt ins FX Lager einsteigen. Gut, kostet viel Geld, ist aber besser so.