Seite 1 von 2

D70 und SB 42

Verfasst: So 4. Apr 2004, 18:48
von Goofy
hallo!
Habe derzeit eine F801 mit dem Blitz SB24,funktioniert wunderbar.
Trage mich seit längerem mit Umstiegsgedanken auf eine DSLR
wahrscheinlich D70.
Kann mir jemand sagen wie gut die D70 mit dem SB24 zusammenarbeitet ? (Zoomreflektor,TTL)

Re: D70 und SB 42

Verfasst: So 4. Apr 2004, 18:54
von lemonstre
Goofy hat geschrieben:hallo!
Habe derzeit eine F801 mit dem Blitz SB24,funktioniert wunderbar.
Trage mich seit längerem mit Umstiegsgedanken auf eine DSLR
wahrscheinlich D70.
Kann mir jemand sagen wie gut die D70 mit dem SB24 zusammenarbeitet ? (Zoomreflektor,TTL)
leider nur im manuellen modus:

siehe auch hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6600
und hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6623

gruss
lemonstre

sb 600

Verfasst: So 4. Apr 2004, 18:57
von hjs
ich bin von der aufhellfunktion des eingebauten blitzes wirklich begeistert. die soll ja nur vom sb 600 und 800 unterstützt werden.
folglich werde ich mir beide bei gelegenheit mal anschauen.
bis dahin ist der interne blitz für mich mehr als ausreichend. mit iso 800 leuchtet der schon ne ganze menge aus.

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 08:42
von Susanne
gibt es eigentlich - außer dass Nikon seine neuen 2 Blitze verkaufen will - ein technisches Argument (Problem) dafür, dass das TTL / AF Licht der Nikonblitze nicht mit unterstützt wird?

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 10:12
von Tommy-W
Susanne hat geschrieben:gibt es eigentlich - außer dass Nikon seine neuen 2 Blitze verkaufen will - ein technisches Argument (Problem) dafür, dass das TTL / AF Licht der Nikonblitze nicht mit unterstützt wird?
DAS frage ich mich auch! Gerade von Nikon hätte ich erwartet, daß sie ihre alten Kunden nicht plötzlich mit teuer erworbenen Equipment im Regen stehen lassen!

Auch finde ich es nicht gut, daß man z.Zt. wohl NUR das Nikon-Blitzlicht benutzen kann und nicht auf Produkte wie z.B. Metz ausweichen kann.

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 10:24
von lemonstre
Tommy-W hat geschrieben:
Susanne hat geschrieben:gibt es eigentlich - außer dass Nikon seine neuen 2 Blitze verkaufen will - ein technisches Argument (Problem) dafür, dass das TTL / AF Licht der Nikonblitze nicht mit unterstützt wird?
DAS frage ich mich auch! Gerade von Nikon hätte ich erwartet, daß sie ihre alten Kunden nicht plötzlich mit teuer erworbenen Equipment im Regen stehen lassen!

Auch finde ich es nicht gut, daß man z.Zt. wohl NUR das Nikon-Blitzlicht benutzen kann und nicht auf Produkte wie z.B. Metz ausweichen kann.
in der regel dauert es immer ein paar monate bis metz&co ihre modelle auf neue systeme angepasst haben.

mit der kompatibilität von älteren modellen beim einführen eines neuen system ist es immer schwierig. ich sehe da kein problem, wofür gibt es ebay ;) der verlust hält sich dann meist neutral zu den kosten die mir durch irgendeine gefummelte adapterlösung entstehen.

gruss
lemonstre

Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 22:34
von cpix
Ich habe mal den SB24 aus der Tasche gekramt und auf die D70 geschraubt.
D70 auf Auto und den SB24 auf "A"
Das Resultat:
Blitz auf TTL: Kamera löst nicht aus!
Blitz auf "A" Indoor: völlig überbelichtet (praktisch weisses Bild), Outdoor: so.. naja... OK...
Blitz auf 1/16 Leistung Indor: OK, Outdoo: viel zu dunkel.

Hat schon jemand anderes die Kombination D70 SB24 getestet ?
An der cp5700 hat der Blitz recht gut funktioniert.

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 01:58
von JackMcBeer
@Lemonstre
Du hämmerst mir immer bissl zu viel auf den "gebastelten" Adapterlösungen herum.
Metz (in Zusammenarbeit mit Braun und Cullmann) hat mit den SCA-Adaptern sehr viel Entwicklungsarbeit geleistet um die Blitzgeräte für eine breite Palette von Kameras verfügbar zu machen. Die Blitzgeräte von allen Herstellern, die auf das SCA-System vertrauten, sind alle Spitzenklasse, mit Ausstattungsmerkmalen, die den Originalen kaum nachstehen.

Ich hatte erst den Braun 400 (ein Stabblitz mit LZ40 [von meinem Ossi-Begrüßungsgeld gekauft]), dann einen 42DC von Cullmann, später den 40MZ-3i und seit 2 Monaten den 54MZ-4. Alle 4 funktionieren mit den entsprechenden SCA-Adaptern hervorragend mit z.B. der F70 und eingeschränkt mit der 950/990/5000 (die Einschränkung liegt nicht auf SCA-Seite, sondern bei Nikon).
Ich habe mir noch das nicht gerade billige Multiblitzsystem SCA 305 gekauft, mit dem alle SCA-Blitze wunderbar durch die Kamera gesteuert funktionieren. Ich habe mir damit ein schönes Studio zusammengebaut, was hervorragend z.B. mit der 5000 funktioniert.

Und jetzt kommt Nikon daher und verkündet mit dem i-TTL eine neue Blitztechnik, die einen Hauch besser belichten soll, aber alles bisherige damit zum Schrott erklärt??? Ich finde es ehrlich gesagt zum k...
Gerade von Nikon, die immer besonderen Wert auf die "ewige Kompatibilität" legen (siehe Bajonett) hätte ich etwas anderes erwartet.

Ich will ja nichtmal, dass diese ganzen Extras wie Zoom-Reflektor, AF-Hilfslicht usw. geht, ich will nur, das der herkömmliche stinknormale TTL-Blitz funktioniert.

Für jemanden, der neu anfängt, ist das sicherlich egal. Ich habe aber über einige Jahre investiert und stehe jetzt aber plötzlich vor einem Neuanfang.

Wo doch schon die (DX)Objektive so viel kosten. Und jetzt kommen auch noch die Diskussionen über kommende Full-Frame-Cams bei Nikon? In was soll man überhaupt noch vertrauen und investieren? Vielleicht dann doch lieber in Canon?
In dieser Produktkatekorie und Preisklasse handelt es sich doch nicht mehr um Wegwerfprodukte!

Und das Argument ebay zählt bei mir nicht, ebay ist echt Kacke, vor allem für ehrliche Verkäufer.

Ein grübelnder
Jack.

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 08:18
von Ganter3
Kann ich auch immer nicht verstehen das alle an Metz rumnörgeln :roll:

Ich habe 3 Metz Blitze, 2 45CL4 und einen 40 MZ 2. Dazu noch die SCA Adapter 343, 305, 3401. Also schon ein bisschen länger dabei ;-)

Die Funktionieren auch sehr gut im Auto mode, wenn das SB24 im Automode nicht richtig Funktioniert würde ich mal behaupten da liegt ein Bedienungsfehler vor. Im Automode sollte der Blitz sich nämlich selbst messen, dazu muss er aber auch die einstellungen von der Kamera wissen sonst klappt das eben nicht.

Ist also der richtige ISO wert eingestellt? Stimmt die Blende? Welche Blenden können überhaupt verwendet werden im Automode? Ist der Messsensor eventuell verdeckt?

Ist das alles in Ordnung sollte es also eigentlich immer zu Korrekt Belichteten Bildern kommen ;-)

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 09:07
von lemonstre
JackMcBeer hat geschrieben:Und das Argument ebay zählt bei mir nicht, ebay ist echt Kacke, vor allem für ehrliche Verkäufer.
dann schau doch mal in den bereich "ankauf/verkauf" in diesem forum.

noch ein wort zu metz: in der regel schaffen die es doch innerhalb ein paar monate ihre modelle anzupassen. also abwarten und tee trinken....

gruss
lemonstre