Seite 1 von 3

Überbelichtet

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 17:26
von hcv
Hallo!

Seit einiger Zeit plage ich mich mit einem Problem an meiner D90 herum: über-helle Bilder. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn ich nicht im Automatikmodus, sondern mit Blendenautomatik fotografiere.

Dann erhalte ich regelmäßig Bilder, die zu hell sind.

Wenn ich den WB etwas anpasse wird es besser, aber eigentlich sollte die Automatik in diesem Bereich vernünftige Ergebnisse liefern.

D-Lightning ist ausgestellt und alle weiteren Einstellungen sind unverändert.

Wenn ich in Raw fotografiere, muss ich die Belichtung um mindestens -1 anpassen um zu passenden Ergebnissen zu kommen. Arbeite ich mit meinem 85 1.8 wird es noch schlimmer, wobei auch schon mal bei 2 direkt nacheinander, von der selben Situation gemachten Bildern eines korrekt, das andere zu hell ist.

Ich suche aktuell nach meinem Denk- und Einstellungsfehler. Wenn ich mir das Histogramm anschaue, ist es gleichmäßig belichtet, mit einer strarken Spitze die deutlich rechts der Mitte erscheint.

Habt Ihr Ideen?


Beste Grüße

Hans-Christian

P.S. Bin ich eigentlich in der richtigen Rubrik?

Re: Überbelichtet

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 18:44
von weinlamm
hcv hat geschrieben:...mit Blendenautomatik fotografiere. ...
Zeig mal nen Bild - aber mit Exifs drin. Blendenautomatik - also "S". Du gibt's die Zeit vor und die Kamera regelt die Blende nach.

Hast du vielleicht soviel Licht, dass die Blende komplett zugeht und dann die Werte nicht passen?

:arrgw: :kratz:

Eigentlich kenne ich das Problem eher umgekehrt - nämlich dass die Zeiten zu schnell eingestellt sind, nicht genug Iso vorhanden und dann die Bilder zu dunkel werden... :kratz: Sollte eigentlich gerade im Herbst / Winter so sein... :arrgw:

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 18:51
von Vananderen
Dein letzter Hinweis das die gleiche Situation unterschiedliche Ergebnisse liefert, erinnert mich an eine versehentlich eingestellte Bracketing funktion. Überprüfe, ob im oberen Display BKT angezeigt wird. Wenn ja, schalte es aus.
Zudem : ISO überprüfen und auch mal Zeitautomatik probieren. Und wie schon erwähnt, hier ein Beispiel bringen.


Gruß, Marcus

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 18:57
von StefanM
Das hier ist doch ein Kameraproblem, oder :???:

Ich schieb Euch mal da hin :super:

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:00
von hcv
Hallo.


Bild kommt, muss erst noch hoch geladen werden.

Blendenautomatik, damit meinte ich A, also ich gebe die Blende vor, und die Maschine regelt die Zeit. Mit S arbeite ich meist nur bei Sportaufnahmen, oder wenn ich den Hund erwischen will.

BKT habe ich auch schon vermutet. Zeigt aber nichts an. Kannst Du mir nochmals auf die Sprünge helfen?

Alle etwaigen, falschen Einstellungen habe ich, so hoffe ich über die Zurücksetzen-Funktion raus genommen.

Gruß

Hans-Christian

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:14
von hcv
Bild

Dies ist ein Beispiel, dass noch grenzwertig-ok ist, die schlimmeren habe ich :roll: schon gelöscht. Exif sollten im Bild sein.Trotzdem auch hier:

Dateiinformationen 1
Datei: DSC_3231.JPG
Erstelldatum: 02.11.2009 16:32:06
Geändert am: 02.11.2009 16:32:06
Dateigröße: 4,07 MB
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 02.11.2009 16:32:06.00
Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: JPEG Fine
Fotograf:
Inhaber des Urheberrechts:
Bildkommentar:
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D90
Objektiv: 85mm /1,8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-A
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR:
AF-Feinabst.:
Belichtung
Blende: 1:2,5
Belichtungszeit: 1/80s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung: Spotmessung
ISO-Empfindlichkeit: 1LW unter 200
Blitzlicht
Blitzeinst.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Farbfilterfolie:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschred. bei ISO+: Aus
Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
Aktives D-Lighting: Aus
Bild-Authentifik.:
Vignettierungskorr.:
Auto-Verzeichnungskorr.:
Bildoptimierung
Bildoptimierung: [SD] Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 5
Kontrast: 0
Helligkeit: 0
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC:
Kartendatum:


Edit: Ach ja, Belichtungskorrektur um -0,3 und/oder -0,7 machten die Bilder sofort zu dunkel.


Beste Grüße

Hans-Christian

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:27
von Vananderen
Spotmessung: Kann es sein, dass das Schwarze des Auges die Spotmessung veranlasst hat so reichlich zu belichten? Schn mal Matrix ausprobiert?

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:29
von jonschaeff
wenn das problem unabhaengig vom objektiv auftrifft, kann ich mir vorstellen, dass die spotmessung eine mögliche ursache ist.

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:29
von weinlamm
hcv hat geschrieben: Bel.-messung: Spotmessung
Vermutlich ist der Belichtungspunkt irgendwo um die Augen herum. Und genau dort sieht doch die Belichtung ordentlich aus. Ich denke es liegt an der Einstellung. ;) Probier das mal mit mittenbeton oder Matrix.

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:44
von hcv
Fokus liegt zwischen der Nase und dem rechten Auge. Werde das mit der Matrix oder Mittenbetont umgehend (Morgen) probieren und berichten.

Besten Dank schon mal und noch einen schönen Abend

Hans-Christian