Seite 1 von 4
Tokina 100/2.8er makro Belichtungsfehler
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 17:19
von vdaiker
Ich habe im Urlaub das 100er Tokina Makro ab und an fuer Landschaftsaufnahmen eingesetzt. Von der Optik her OK (und im Gegensatz zum 70-200er keine nennenswerte Vignettierung an FX), aber manche Fotos waren total ueberbelichtet, bei Blende 8 etwa um 2 Blenden. Und es lag nicht an der Belichtungsmessung, identisches Motiv mit identischer Kameraeinstellung aber 70-200er Linse zeigte durchweg eine korrekte Belichtung, auch waren die Blenden/Zeit Kombinationen bei beiden Linsen identisch.
Ich habe darauf hin eine kleine Testreihe gemacht und festgestellt, dass die Linse umso mehr falsch belichtet je weiter man abblendet, bei 2.8 ist noch alles ok.
Nun habe ich die Linse ja schon ueber ein Jahr und mir ist das komischerweise noch nie aufgefallen, vielleicht deshalb weil ich sie normalerweise ja nicht fuer Landschaften sondern fuer Makro genutzt hatte, ausserdem an der D300 und nicht an der D700. Und, ein Tag zuvor habe ich auch mit der D700 Makros gemacht, und auch da gab es kein Problem.
Normalerweise wuerde ich bei dem Fehlerbild davon ausgehen, dass irgendwas an der Blendenmechanik nicht in Ordnung ist, aber wie kann es angehen, dass Makros i.O. sind und nur Aufnahmen auf lange Distanz nicht?
Oder habe ich es vielleicht nur nicht bemerkt, weil bei Makros die effektive Lichtstaerke ja evt. erst bei 5.6 beginnt und ich bei Blende 8 oder 11 (und weiter bin ich vermutlich nicht oder nur selten gegangen) noch keinen so grossen Fehler habe?
Bevor ich die Linse zum Service schicke, wie kann ich einigermassen sicher sein, das es wirklich an der Linse liegt und nicht irgendwo anders dran?
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 17:48
von zappa4ever
Hört sich nach verharzten Blendenlamellen an.
Je weiter du die Blende schließt, desto stärker wird der Effekt. 1x abgeblendet kann der Fehler max. 1 Blende sein (wenn sich der Hebel gar nicht bewegt)
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 18:40
von weinlamm
zappa4ever hat geschrieben:Hört sich nach verharzten Blendenlamellen an.
Oder ner kaputten "Rückholfeder". Sowas habe ich bei meinem 28-er Yashica. Naja; da ist das nicht so schlimm - die gibt's ja recht günstig... Und bis dahin: nur noch Offenblende fotografieren...

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 21:12
von vdaiker
Aber beide Ursachen müßten sich doch sowohl im Nahbereich als auch im Fernbereich gleichermaßen auswirken, oder?
Der Blendenhebel ist leichtgängig und ich kann auch nicht erkennen, dass irgendwas verbogen oder verharzt wäre.
Ich habe mir hier nochmal ein Makro angesehen bei f8 und das ist OK, bei der Landschaftsaufnahme habe ich bei f8 jedoch eine Korrektur von -1.7 Blenden drin.
Könnte es evt. tatsächlich sein, dass ich beim Makro ja eine effektive Anfangslichtstärke von 5.6 habe, das bedeutet ich würde bei f8 gerade ein Mal abblenden, bei der Landschaftsaufnahme habe ich hingegen die volle Anfangsöffnung f2.8 und bei Blende 8 drei Blenden abgeblendet und deshalb fällt ein Fehler da viel stärker auf?
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 21:41
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Der Blendenhebel ist leichtgängig und ich kann auch nicht erkennen, dass irgendwas verbogen oder verharzt wäre.
Das schließt aber die ausgeleierte Feder nicht aus, die Weinlamm als mögliche Fehlerursache genannt hat. Wenn du mit dem Finger die Blende ganz öffnest und dann den Hebel losläßt, schließt sich dann die Blende verzögerungsfrei?
Ich bin jetzt zu faul nachzusehen, aber schließt bei Verwendung der SVA nicht die Blende mit der Spiegelauslösung? Falls ja, probier doch das mal. Wenn die mit SVA aufgenommenen Bilder von den anderen abweichen, dann dürfte es die Feder sein.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 21:45
von zappa4ever
vdaiker hat geschrieben:Aber beide Ursachen müßten sich doch sowohl im Nahbereich als auch im Fernbereich gleichermaßen auswirken, oder?
Ja
vdaiker hat geschrieben:Der Blendenhebel ist leichtgängig und ich kann auch nicht erkennen, dass irgendwas verbogen oder verharzt wäre.
Der Blendenhebel sagt erstmal gar nix. Die Frge ist ob beim Zurückschnalzen die Blende schnell genug schließt
vdaiker hat geschrieben:Könnte es evt. tatsächlich sein, dass ich beim Makro ja eine effektive Anfangslichtstärke von 5.6 habe, das bedeutet ich würde bei f8 gerade ein Mal abblenden, bei der Landschaftsaufnahme habe ich hingegen die volle Anfangsöffnung f2.8 und bei Blende 8 drei Blenden abgeblendet und deshalb fällt ein Fehler da viel stärker auf?
Könnte sein
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 23:13
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Der Blendenhebel ist leichtgängig und ich kann auch nicht erkennen, dass irgendwas verbogen oder verharzt wäre.
Das schließt aber die ausgeleierte Feder nicht aus, die Weinlamm als mögliche Fehlerursache genannt hat. Wenn du mit dem Finger die Blende ganz öffnest und dann den Hebel losläßt, schließt sich dann die Blende verzögerungsfrei?
Ich bin jetzt zu faul nachzusehen, aber schließt bei Verwendung der SVA nicht die Blende mit der Spiegelauslösung? Falls ja, probier doch das mal. Wenn die mit SVA aufgenommenen Bilder von den anderen abweichen, dann dürfte es die Feder sein.
Die Blende öffnet und schliesst schnell, ich glaube nicht dass es die Feder ist. Aber ich kann den Test mit der SVA ja mal machen, so es das Wetter mal wieder zuläßt.
Die Linse ist gerade mal ein gutes Jahr alt, da sollte es eigentlich keine solche Probleme geben, es sei denn sie waren von Anfang an da. Wenn der Test mit der SVA nix bringt werde ich die Linse halt einschicken und hoffen dass der Tokina Service das beheben kann.
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 06:14
von weinlamm
vdaiker hat geschrieben:Die Blende öffnet und schliesst schnell, ich glaube nicht dass es die Feder ist. Aber ich kann den Test mit der SVA ja mal machen, so es das Wetter mal wieder zuläßt.
Hey! Das ist ein guter Tipp für meine Linse...

Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
Könnte es evt. tatsächlich sein, dass ich beim Makro ja eine effektive Anfangslichtstärke von 5.6 habe, das bedeutet ich würde bei f8 gerade ein Mal abblenden, bei der Landschaftsaufnahme habe ich hingegen die volle Anfangsöffnung f2.8 und bei Blende 8 drei Blenden abgeblendet und deshalb fällt ein Fehler da viel stärker auf?
Normalerweise sollte es so sein, dass die Hersteller dieses Problem eliminieren, in dem die Linsen entsprechend angepasst werden ( ist ja manchmal auch bei Makros der Fall, die die "falsche" effektive Blende anzeigen ).
Ich kann's mir eigentlich schlecht vorstellen - sonst wäre dann ja die ganze Linse hin.

Wie sehen denn die ersten Fotos aus, die du mit dem guten Stück gemacht hast? Waren die ok?
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 06:54
von alexi
Bei der letzten Hochzeit hatte ich das Problem mit meinem 70-200er auch geahabt

. Nun ich hoffe, dass dies ein einmaliges Schockerlebnis war

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 10:11
von vdaiker
Alex, wenn so was ein Mal passiert dann denke ich eher an ein Problem der Belichtungsmessung als denn an einen mechanischen Fehler im Objektiv, wenn es aber im manuellen Modus reproduzierbar ist dann schaut die Sache wieder anders aus.
Ich werde am Wochenende versuchen der Sache etwas mehr auf den Grund zu gehen. Ich mag die Linse eigentlich nicht wegschicken solange ich nicht sicher bin dass sie auch wirklich 'ne Macke hat.