Seite 1 von 1

Anfängerfrage! Sigma 105mm DG macro an D5000?

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 20:07
von sesamoeffne
Guten Abend,

Habe mir weil ich mit einer Bridge Kamera unzufrieden war die Nikon D5000 gekauft.
Um Makroaufnahmen zu machen dann das sigma objektiv 105mm, 1:2,8,
DG MAKRO EX.
Funktioniert ganz prima aber leider funktioniert der Autofocus nicht.
Natürlich weiss ich daß man bei Macroaufnahmen manuell focussieren muß, mich interessiert aber trotzdem warum der AF nicht funktioniert, muß ich etwas spezielles einstellen?
viele Grüße sesamoeffne

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 20:24
von donholg
Die Kamera hat keinen eigenen Autofokusmotor und funktioniert nur mit Objektiven, die einen eigenen Motor eingebaut haben (AF-S bei Nikon/ HSM bei Sigma).

Ab D90 und "höher" können das alle aktuellen Nikons.

Das war dann wohl entweder ein Fehlkauf oder eine Falschberatung.
Oder für Dich ein Grund eine andere Kamera oder ein anderes Objektiv zu kaufen ;)

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 06:28
von sesamoeffne
Hallo donholg,

danke für die schnelle Antwort,
also gibt es das selbe Objektiv bei sigma mit der Bezeichnung 105mm DG macro HSM und dieses wäre dann für die Nikon D5000 geeignet?

sesamoeffne

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 07:54
von Nikon-Newbie
Moin,

es gibt das 150er und das 180er als HSM-Version für Deine D5000.
Das 105er gibt es nicht als HSM-Version.


Greetz, Dirk

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 08:28
von Mundi
In der gleichen Brennweitenklasse gibt es ein preiswertes Tamron 90mm/2,8.
Dieses hat einen eingebauten Motor, ist also geeignet für die D5000.
Die Abbildungsqualität soll ebenfalls sehr gut sein.

Gruß Eberhard

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 11:24
von Hanky
Objektiv umtauschen bzw. zurückgeben oder falls du es behalten willst, einfach umstellen auf manuellen Fokus (wäre aber nicht so mein Ding ...)

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 17:08
von Andreas H
Mich würde es überhaupt nicht stören wenn ein Makroobjektiv nur manuell zu fokussieren wäre. Ich habe bei Makros noch nie den AF benutzt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:08
von StefanM
Ich schieb Euch mal zu den Objektiven, denn da seid Ihr thematisch richtiger :super:

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 21:00
von Rix
Andreas H hat geschrieben:Mich würde es überhaupt nicht stören wenn ein Makroobjektiv nur manuell zu fokussieren wäre. Ich habe bei Makros noch nie den AF benutzt.

Grüße
Andreas
Das geht mir absolut genauso, AF war mir bei Macro immer eher ein Klotz als Hilfsmittel.
Wenn ich eine Macro-Linse nur für Macro einsetzen würde (von mir aus noch für geplante Portraits), dann tät ich schon alleine aus Preisgründen auf die "normale" Version zurückgreifen (Optischer Zwilling mal vorausgesetzt).

Verfasst: So 1. Nov 2009, 18:06
von joerghey
Wenn Du bei der für Macro eigentlich idealen Brennweite von 105 mm bleiben willst, bietet sich noch das Nikkor 105 Micro mit eigenem Focusmotor und wohl als einzigstes 105er mit VR an, was sehr komfortabel ist. (Edit: Canon bringt demnächst auch eins raus)
Wurde kürzlich im Labortest bei color foto als von der optischen Qualität her gesamtbestes Objektiv an der D3x getestet.
Diese Linse ist allerdings weder klein, noch leicht und hat ihren Preis :hmm: .
Gruß Jörg