Seite 1 von 1
Frage an die CS3 Experten
Verfasst: Do 22. Okt 2009, 17:59
von Sampaula
Hallo,
folgende Aufgabe, ich beisse mir zur Zeit die Zähne aus.
Ich möchte gerne aus einem Foto ein bestimmtes Teil ausschneiden, das geht auch alles soweit nur wenn ich den Ausschnitt auf einer Desingseite einfüge ist der Hintergrund weiß,er soll aber transperent sein.
Wie bekomme ich das hin?
Re: Frage an die CS3 Experten
Verfasst: Do 22. Okt 2009, 18:27
von Elwood
Zum einen muss der Hintergrund tatsaechlich transparent sein
zum anderen muss das Format stimmen; z.B. PNG.
- Juergen -
Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 14:35
von Marc Olivetti
Das hängt von der Software ab. Innerhalb der Adobe-Familie ist die Übernahme farbiger Layer oder PSDs aus Photoshop in Indesign möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch aus anderen Softwares, EPS-Dateien mit transparentem Hintergrund anzulegen und einzufügen. Unter bestimmten Umständen sind auch einfarbige Grafiken mit Transparenz in das Satzprogramm zu übernehmen. Letztere beiden Verfahren eignen sich aber eher für grafische Darstellungen, wie beispielsweise Logos und Symbole.
Ist Dein Satzprogramm ein MS-Office-Teil, kann man die Grafik in das WMF-Format exportieren und dort mit transparentem HG nutzen.
Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 14:47
von alexis_sorbas
Moin,
die "simpelste" Lösung ist eine TIF-Datei mit "Alpha-Kanal" für die
Transparenzinformation. Funktioniert in jedem professionellen Layoutprogramm.
Also nicht nur in der Adobe-Welt.
So geht es auch in div. Spezialeffekt-Software sowie in Schnittprogrammen,
soweit die nicht ohnehin PSD direkt lesen können.
In der "üblichen" P(ost)S(cript)-basierten Welt geht es auch mit "vektoriellen Freistellpfaden"
via .eps, .ai etc.
Was ist das denn für ein Layoutprogramm?
Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 15:10
von Sampaula
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,
Was ist das denn für ein Layoutprogramm?
NetObjects Fusion
Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 16:00
von alexis_sorbas
Sampaula hat geschrieben:NetObjects Fusion
Also ein "Webseiten-Layouter"...
Na, dann geht es auf jeden Fall mit:
– einer transparenten GIF
– einer transparenten PNG-Datei
Und ich vermute mal, das es dann auch mit einer transparenten TIF (mit Alpha-Kanal) geht,
möglicherweise sogar auch gleich direkt mit einer transparenten Photoshop-Datei.
Von Apple´s iWeb weiss ich, das es mit GIF (transparent), PNG (transparent)
und auch direkt mit einer transparenten PSD geht.
Einfach nur in Photoshop entsprechend die Transparenz anlegen,
und als PSD sichern.
mein Avatar links oben ist eine transparente GIF-Datei...