Guten Fotodrucker bis A3, Kaufempfehlung?
Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 08:37
Moin!
Ich würde mir gerne einen guten Fotodrucker zulegen, bin aber leider etwas überfordert in Angesicht der unüberschaubaren Vielfalt an Geräten.
Daher hoffe ich hier auf erhellende Tipps!
Bisher drucke ich nur selten mal ein Foto auf meinem Canon Pixma 4100 aus. Ich würde es aber sicher tun, wenn ich einen guten Drucker hätte. Die Ausdrucke des Canon sind nicht lichtbeständig, was für mich ein KO-Kriterium ist. Ich will auch mal ein Bild an die Wand hängen, und dann wär's schon nett, wenn's nicht nach ein paar Monate ausgeblichen wäre.
Also, zusammengefasst: was ist mir wichtig:
1. Natürlich die Druckqualität
2. Lichtbeständigkeit
3. Format bis A3, aber auch kleine Formate (~10x15) sollten einfach möglich sein
4. Tinte sollte nicht zu teuer sein, ggf. sollten auch Fremd-Tinten verwendbar sein, was sich aber vielleicht nicht mit Punkt 1 vereinbaren lässt...
5. Die Handhabung sollte nicht zu kompliziert sein.
6. er sollte nicht nur auf den Original-Papiersorten gute Ergebnisse liefern.
7. Und natürlich sollte er nichts kosten ;o) Im Ernst: so 500Euro wär's mir wert.
8. er sollte auch nach längerer Betriebspause nicht eintrocknen.
OK, das wär's soweit.
Hat jemand nen Tipp für mich?
Besten Dank schon mal vorab und viele Grüße,
Björn
Ich würde mir gerne einen guten Fotodrucker zulegen, bin aber leider etwas überfordert in Angesicht der unüberschaubaren Vielfalt an Geräten.
Daher hoffe ich hier auf erhellende Tipps!
Bisher drucke ich nur selten mal ein Foto auf meinem Canon Pixma 4100 aus. Ich würde es aber sicher tun, wenn ich einen guten Drucker hätte. Die Ausdrucke des Canon sind nicht lichtbeständig, was für mich ein KO-Kriterium ist. Ich will auch mal ein Bild an die Wand hängen, und dann wär's schon nett, wenn's nicht nach ein paar Monate ausgeblichen wäre.
Also, zusammengefasst: was ist mir wichtig:
1. Natürlich die Druckqualität
2. Lichtbeständigkeit
3. Format bis A3, aber auch kleine Formate (~10x15) sollten einfach möglich sein
4. Tinte sollte nicht zu teuer sein, ggf. sollten auch Fremd-Tinten verwendbar sein, was sich aber vielleicht nicht mit Punkt 1 vereinbaren lässt...
5. Die Handhabung sollte nicht zu kompliziert sein.
6. er sollte nicht nur auf den Original-Papiersorten gute Ergebnisse liefern.
7. Und natürlich sollte er nichts kosten ;o) Im Ernst: so 500Euro wär's mir wert.
8. er sollte auch nach längerer Betriebspause nicht eintrocknen.
OK, das wär's soweit.
Hat jemand nen Tipp für mich?
Besten Dank schon mal vorab und viele Grüße,
Björn