Altert der D3 Akku schnell?
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 08:53
Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage an alle, die in ihrer Kamera einen EN-EL 4a Akku nutzen. Ich hatte meinen Body gerade beim Nikon-Service zur Repa. Als ich den Body wieder in den Händen hielt stellte ich zu hause fest, dass die Lebensdaueranzeige auf "1" stand und der Akku kalibriert werden sollte.
Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass der Akkukörper viele Kratzer aufwies.
Da ich sehr pfleglich mit meinen Sachen umgehe (keine Kratzer) und den Akku regelmäßig lade und somit überprüfe (Lebensdaueranzeige bisher bei "0" / keine Kalibrierung nötig), war ich nun der Annahme, dass der Akku versehentlich vertauscht worden sei.
Beim Anruf teilte man mir mit, dass dies eigentlich nicht passieren könne, da jede Kamera ihre eigene Box hat und dort alle Teile hinein gelegt würden.
Leider habe ich mir natürlich im Vorwege nicht die Seriennummer des Akkus aufgeschrieben, wie ich es bei den Body`s/Objektiven tue.
Jetzt zu meiner Frage. Die Kamera wurde von mir im März 2009 gekauft und ich habe seit dem ca. 7200 Aufnahmen gemacht. Kann es sein, dass der Akku nach dieser Zeit bereits um eine Stufe gealtert ist (und zufällig gerade zu diesem Zeitpunkt eine Stufe auf der Skala weiter gesprungen ist) und wäre das normal?
Meine D200 Akkus sind definitiv schon länger im Einsatz und zeigen immer noch den Wert "0" an. Wahrscheinlich werden jetzt einige sagen, dass es wie Äpfel mit Birnen vergleichen ist, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Akku der D3 schneller in die Knie geht, als der einer D200.
Ach ja, den EN-EL 4a habe ich zwei Mal zu kalibrieren versucht. Sowohl Ladegerät und Body zeigen immer noch an, dass ich ihn kalibrieren soll.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit eurer Erfahrung behilflich sein könntet. Möchte nämlich gerne eine Argumentationsgrundlage haben, wenn ich den Service deswegen nochmal aufsuche.
Gruß Nordlicht
Ich habe mal eine Frage an alle, die in ihrer Kamera einen EN-EL 4a Akku nutzen. Ich hatte meinen Body gerade beim Nikon-Service zur Repa. Als ich den Body wieder in den Händen hielt stellte ich zu hause fest, dass die Lebensdaueranzeige auf "1" stand und der Akku kalibriert werden sollte.
Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass der Akkukörper viele Kratzer aufwies.
Da ich sehr pfleglich mit meinen Sachen umgehe (keine Kratzer) und den Akku regelmäßig lade und somit überprüfe (Lebensdaueranzeige bisher bei "0" / keine Kalibrierung nötig), war ich nun der Annahme, dass der Akku versehentlich vertauscht worden sei.
Beim Anruf teilte man mir mit, dass dies eigentlich nicht passieren könne, da jede Kamera ihre eigene Box hat und dort alle Teile hinein gelegt würden.
Leider habe ich mir natürlich im Vorwege nicht die Seriennummer des Akkus aufgeschrieben, wie ich es bei den Body`s/Objektiven tue.
Jetzt zu meiner Frage. Die Kamera wurde von mir im März 2009 gekauft und ich habe seit dem ca. 7200 Aufnahmen gemacht. Kann es sein, dass der Akku nach dieser Zeit bereits um eine Stufe gealtert ist (und zufällig gerade zu diesem Zeitpunkt eine Stufe auf der Skala weiter gesprungen ist) und wäre das normal?
Meine D200 Akkus sind definitiv schon länger im Einsatz und zeigen immer noch den Wert "0" an. Wahrscheinlich werden jetzt einige sagen, dass es wie Äpfel mit Birnen vergleichen ist, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Akku der D3 schneller in die Knie geht, als der einer D200.
Ach ja, den EN-EL 4a habe ich zwei Mal zu kalibrieren versucht. Sowohl Ladegerät und Body zeigen immer noch an, dass ich ihn kalibrieren soll.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit eurer Erfahrung behilflich sein könntet. Möchte nämlich gerne eine Argumentationsgrundlage haben, wenn ich den Service deswegen nochmal aufsuche.
Gruß Nordlicht