Seite 1 von 3

Aufsteckblitz - Welcher ? Nikon D80

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 16:42
von ThomasBMW
Hey,

ich möchte demnächst, wenn die Kamra vom Service zurück kommt etwas erfahrung in "Model-Fotografie" - im Outdoorbereich machen.

Mir wurde bei meinem ersten und bisher leider letzten Bild gesagt, ich sollte einen Blitz verwenden, auch wenn ich aussen Fotos mache.

Die erfahrung will ich gerne machen.

Nur - Welchen Blitz sollte ich nehmen ?

Wichtig ist :

Sollte Zusammen arbeiten können mit:
- Nikon 50mm 1.8
- Nikon 28-80mm 3.3
- Tokina 50-135mm 2.8

und sollte keine 200€ Kosten.
Preiswert wie möglich.

Habt ihr schon erfahrungen gemacht mit einigen Geräten ?

Ich kann das Foto von Yvonne nochmal Hochladen wenn ihr wollt.
Damit ihr wisst worauf ich hinaus will :-P

Gruß

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 16:47
von Pavel
Ganz klar: ein gebrauchtes SB-600 (ca 170€).

Grüße
Pavel

p.s. falsche Rubrik.

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 16:53
von cocktail-foto
Irgendjemand hat mal gesagt: "Fotografieren ist gestalten mit Licht."

Wenn man das ernst nimmt, ist es gut, wenn man sein Licht setzen kann wie man will. Ein Kompaktblitzgerät ist dazu ein günstiger und guter Einstieg. Allerdings würde ich gerade aus diesem Grund da nicht so sehr auf das Geld schauen. Ich denke ein gebrauchter SB-600 oder ein gebrauchter SB-800 sind da sehr gut. Gebraucht kann das Ding ruhig sein, da an Blitzen eher selten etwas kaputt geht. Da kann man schön Geld sparen. Metzblitze sind auch gut, aber auch da nicht den Billigsten nehmen, da man bei den billigeren Modellen schnell an die Leistungsreserven kommt und es dann keinen Spaß macht.

Und so einen SB-600 kann man auch in einigen Jahren noch als zweit-, dritt- oder Viertblitz nehmen, wenn man seine Ausrüstung schon deutlich erweitert hat.

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 17:10
von Mundi
Da der interne Blitz der D80 und der SB-600 keine Masterfunktion besitzt, würde ich eher zum SB-800 greifen. Außerdem ist er doch etwas leistungsstärker, als der SB-600.

Gruß Eberhard

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 19:10
von Oymel
habe mir vor 4 wochen den metz 48 af1N für 219,- bei foto erhardt gekauft. entspricht dem sb-600 und funktioniert - auch entfesselt - bestens. da sich die d90 und die d80 -die ich vorher hatte- bei an ansteuerung des blitzes - jedenfalls so weit ich weiß - nicht unterscheiden, wäre das eine alternative gegenüber einem gebrauchtkauf.

für einen -gebrauchten- sb-800/sb-900 oder metz 58 af1N spricht, daß dieser als master arbeiten kann, du damit also weitere blitze steuern kannst. mußt du selbst wissen, ob du das direkt benötigst. beide sind deutlich teurer und könnten auch zu einem späteren zeitpunkt zusätzlich angeschafft werden.

und bitte nicht vergessen, daß du für deine zwecke zubehör brauchst: z.b. reflex-/durchlichtschirm, softbox, bouncer und ggf. farbfolien für innenaufnahmen.

es schadet auch nicht, sich die diversen blitz-faq's vor dem kauf mal durchzulesen, z.b. diese auf nikon fotografie.

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 19:11
von cocktail-foto
Mundi hat geschrieben:Da der interne Blitz der D80 und der SB-600 keine Masterfunktion besitzt, würde ich eher zum SB-800 greifen.
Wenn das so ist, auf jeden Fall SB-800 nehmen. Das ist auch mein Tipp.

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 19:18
von Oymel
ich bin zu 90% sicher, daß der interne blitz der d80 ebenfalls als master arbeiten konnte, habe aber die cam nicht mehr, so daß ich's nicht beschwören möchte.

EDITH: habe gerade online bei nikon einen blick in das handbuch in der d80 geworfen, weils mir keine ruhe gelassen hat. der interne blitz funktioniert definitiv als master. die einstellungen unterscheiden sich in keiner weise von der d90.

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 19:33
von joos63
ich bin zu 90% sicher, daß der interne blitz der d80 ebenfalls als master arbeiten konnte
Würde ich jetzt auch mal vermuten. Ich hatte zwar nie ne D80 aber meine D70 (älter als die D80) kann auch schon mit dem internen Blitz als Master andere Blitze SB-600/SB-800 steuern.

Gruß, Joachim

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 22:46
von Mark
...die D80 kann mit dem internen Blitz den SB-600 steuern...

LG Mark

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 22:56
von donholg
Ich schubs das Thema zum Zubehör.